S51 Scheinwerfer HS1 oder H4

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • HeyHo Leute,


    da sich mittlerweile mein Scheinwerfer mehr oder weniger verabschiedet hat, wollte ich mir mal wieder etwas Licht ins Dunkel holen. Ich habe jetzt schon ein wenig über Halogen bzw. H4 - Leuchtbetrieb gelesen. Ich habe eine Vape - Zündung verbaut, doch manche Leute sagen, dass der H4 Scheinwerfer in Verbindung mit 60/55 Watt anfängt an der Leistung des Mopeds zu nagen. Nun da ich nicht immer Nachts fahre, würde ich gerne meine Leistung am Hinterrad behalten. Nun da wäre da der HS1 - Umbau, was bräuchte ich denn alles dafür ?


    HS1 - Reflektor
    HS1 - Lampenhalter und Stecker
    HS1 - Lampe


    Dann wie sieht es mit dem Gehäuse aus, kann ich das ganz normale S51 Scheinwerfer-Gehäuse weiter benutzen oder ist das zu klein ?
    Sind die Kabel alle dementsprechend am Bilux schon vorhanden oder muss ich irgendwelche neu ziehen ?
    Habt ihr andere alternative oder Empfehlungen ? Grundsätzlich will ich keinen Leistungsverlust verbuchen, aber auch ordentliches Licht haben.


    Angenehmen Rest-Sonntag :D

  • Die lichtleistung hat nichts mit der Motorleistung zu tuen! Dafür hast du ja die verschiedenen Spulen auf der GP!


    Ich würde nach einem HS1 Scheinwerfer gucken mit 12V35W Halogen.
    Schaltplan bei Moser raussuchen für das entsprechende Moped und los gehts.

  • Zitat

    Die lichtleistung hat nichts mit der Motorleistung zu tuen!


    Natürlich hat es was damit zu tun. Schließlich ist es ein Unterschied, ob die Lma im Leerlauf mitläuft (bei ausgeschaltetem Licht) oder unter Last mit Scheinwerfer läuft. Schließlich erzeugt schlußendlich der Motor den Strom für die Verbraucher.
    Nur ist der Unterschied von 35 auf 55/60W nicht spürbar.


    Das Scheinwerfergehäuse ist genau genommen zu klein, weil die HS1 bzw. H4 durch die Steckerpins weiter nach hintenbaut. Es soll wohlaber mit dem flachen Gehäuse passen, wenn man die Anschlüsse der Gühlampe rechtwinklig umbiegt.
    Leitungen musst du keine nachziehen - nur eben an den HS1 Stecker anschließen. Letzterer entfällt, wenn du mit flachem Gehäuse die Glühlampe wie genann "modifizieren" musst.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Die lichtleistung hat nichts mit der Motorleistung zu tun!

    Ganz so einfach ist es leider nicht. Die elektrische Energie für den Scheinwerfer wird ja auch vom Motor erzeugt, weshalb die für das Fahren zur Verfügung stehende Motorleistung bei eingeschaltetem Scheinwerfer entsprechend geringer ist. Vereinfacht gesagt, bremst das Magnetfeld des Polrades den Motor und dies ist abhängig von der verbrauchten elektrischen Energie.
    Deshalb verbraucht z.B. ein Auto mit Festbeleuchtung und eingeschalteter elektrischer Klimaanlage auch mehr als wenn keine elektrischen Verbraucher eingeschaltet sind.
    Aber wenn der Scheinwerfer 65 Watt verbraucht, sind das nur 30 Watt mehr als bei der Bilux-Lampe und diese ca. 0,04 PS, merkt man beim Fahren eigentlich nicht. Genau genommen wird es wohl etwas mehr als 0,04 PS sein, weil der Wirkungsgrad der Lichtmaschine nicht 100% beträgt, aber trotzdem sollte beim Fahren eigentlich kein Unterschied zu spüren sein.


    [edit]Da habe ich mal wieder zu langsam getippt. :rolleyes: [/edit]

    Einmal editiert, zuletzt von Zweiradfan ()

  • Dazu gibt es doch weißgott genug Themen.
    Bei mir läuft seit einiger Zeit der H4 Einsatz von Louis im S51 Scheinwerfergehäuse.
    Leistungsmäßig ist kein Unterschied zwischen an- und ausgeschaltetem Licht zu bemerken (wie denn auch, 60 W sind ca, 2,5% der Motorleistung, da macht wohl die Außentemperatur mehr aus).
    Mit H4 Licht siehst du nachts ordentlich was, ich will es nicht mehr missen.
    Beim Einbau muss allerdings der Reflektor außenrum etwas abgeschmirgelt und, wie bereits erwähnt, die Kontakte der Birne leicht umgebogen werden.
    Die Lichtmaschine der Vapezündung kommt damit problemlos klar, das Licht wird nur jedesmal ganz leicht dunkler wenn das Bremslicht betätigt wird - das würde sich aber beseitigen lassen indem man das Bremslicht in den Gleichspannungskreis hängt, mich stört das aber nicht weiter, so habe ich immer eine Kontrolle ob das Bremslicht noch funktioniert.
    Mach dir keine Gedanken über überlastete Lichtmaschinen, der Generator der Vapezündung macht das locker mit und ist quasi Kurzschlussfest, die Spannung bricht bei Überlastung nur ein, was aber keine weiteren folgen außer dunkleres Licht hat.
    Wenn schon auf Halogenlicht umbauen dann doch lieber gleich auf H4.

  • Zitat

    Wenn schon auf Halogenlicht umbauen dann doch lieber gleich auf H4.


    Die H4 passt auch in den HS1 Scheinwerfer.
    Genau genommen ist die H4 nur eine "verbesserte" HS1 (oder die HS1 ist eine abgespeckte H4) - die Präzision bei der Produktion und natürlich die Lampenleistung und damit die Helligkeit sind größer. Die Positionierung der Glühfäden für Abblend- und Fernlicht (und damit die Brennpunkte) sind ansonsten gleich, wodurch auch der gleiche Reflektor verwendbar ist.
    Nur daß Simson Reflektor samt Streuscheibe nicht für H4 zugelassen sind - weil es die auch nie für die Simson gab.
    Passen tut es aber und ich fahre auch im HS1 Scheinwerfer eine H4 Nighbreaker. Von daher kann man später immer noch die "stärkere" Birne einsetzen.


    Man kann

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Nur weil man H4 Birnen in HS1 Reflektoren einbauen kann heißt das noch lange nicht, dass man das auch tun sollte.
    Eine HS1 Lampe darf wesentlich mehr Streulicht aufweisen als eine H4 Birne. Dementsprechend sind die Reflektoren auch anders ausgelegt. Dir fällt das vermutlich gar nicht auf, weil das Streulicht nur die Umgebung etwas mehr ausleuchtet und du das als positiv empfindest. Der Gegenverkehr kann von solchen Basteleien aber massiv geblendet werden.
    Kennst du diese Autos, die dich nachts blenden, obwohl man eindeutig sieht, dass es nicht das Fernlicht ist? Unangenehm ohne Ende, ob as jetzt von der falschen Birne im falschen Reflektor oder von einer falschen Einstellung kommt ist egal.


    Also was soll der Geiz, der H4 Reflektor ist preislich wirklich in Ordnung, man fährt damit legal und blendet niemand.

  • Das Streulicht ist aber unerwünschtes/unkontrolliertes Licht, welches bei der H4 in viel geringerem Maße auftritt. Von daher wird bei dieser Birne das rzeugte Licht viel effektiver auf den Reflektor und damit auch auf die Straße gebracht.
    Da bei beiden Birnen die Glühfäden gleich positioniert sind (bei der H4 eben nur präziser), blendet sie auch weniger - eine Blendung wird ja gerade durch das unkontrollierte Streulicht verursacht.


    Für die S51 oder Schwalbescheinwerfer mag der Louis-oder Poloscheinwerfer die legale Art sein, H4 zu fahren, aber zeig mir doch bitte einen kompatiblen Scheinwerfer für die eckigen HS1 SR50/S53 Scheinwerfer oder den runden HS1 von SR50 oder MS50 (letzteren benutze ich in der Maske der MS50).


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Tatsächlich, da hatte ich einen Denkfehler.
    Dennoch ist es Quatsch, sich nicht gleich einen H4 Einsatz zu besorgen, der Ersteller schreibt ja von einer S51.
    Wenn es keinen passenden Reflektor für das Modell gibt wirst du ohne auskommen müssen, zumindest wenn du legal unterwegs sein möchtest. Funktionieren tut es vielleicht super, wenn dir jemand von der Versicherung die Karre auseinandernimmt ist das dem ziemlich egal ob das theoretisch funktioniert. Darauf sollte mal auf jeden Fall hinweisen wenn man so eine Lösung vorschlägt.


    Für deine genannten Modelle abseits von S50/S51 und Schwalbe findet man diverse Umbauten auf den Louis H4 Einsatz, im Zweifel ist wohl improvisieren angesagt. Habe ich aber selber keine Erfahrung mit, da darf dann jeder selbst entscheiden was ihm wichtiger ist.


    Also für dich, NightzZ, einmal diesen hier, sogar im allseits beliebten AKF Shop verfügbar:
    https://www.akf-shop.de/schein…rglas-140mm-kr51/a-21486/


    Die notwendigen Anpassungen sind schon oft beschrieben worden, da findest du schon was.
    Worauf ich auch noch hinweisen will: Die Optik ist nicht original, sprich man sieht, dass da ein anderer Scheinwerfereinsatz verbaut ist. Mich hat das nicht weiter gestört, in solchen Fällen ist mir Funktionalität wichtiger als Originalität.

    Einmal editiert, zuletzt von IPv6 ()

  • Alles klar :) Danke an euch, dass ihr euch die Mühe gemacht habt mir zu helfen. Ich werde mit den H4-Einsatz bestellen und die entsprechenden Anpassungen tätigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!