S51B 12V VAPE springt nicht mehr an [gelöst]

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zitat

    Dass deine Markierungen exakt übereinanderstehen, bedeutet nicht zwangsläufig, dass deine Zündung richtig eingestellt ist. Um dir das zu verdeutlichen, zeige ich es dir anhand eines Videos an meiner Vape. Kommt demnächst.


    Genau das übereinsimmen der Abrißmarkierungen wird aber mit dem Stroboskop bei laufendem Motor geprüft - wieso sollte bei Übereinstimmung dann der ZZP nicht stimmen und nach welchen Anhaltspunkten stellst du ihn dann ein?


    Daß das grobe einrichten wie von mir beschrieben nicht exakt ist, haben wir ja schon geklärt. Es ging dabei doch nur darum, ein verdrehtes Polrad auszuschließen. Ein Grad mehr oder weniger vom ZZP ist zum anspringen erst mal unerheblich.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • Maris:
    Kannst du anhand des Fotos Urteilen, ob die Einstellung passt? Auf der Grundplatte ist der Strich nicht sonderlich gut zu sehen. Auf dem Polrad dafür umso besser.


    Leider springt die Simson immer noch nicht an. Sollte ich mal die beiden Schrauben außen neu einstellen? Wohl gemerkt lief die Simson vorher mit den eingestellten Schraubendrehungen ja gut.


    Bin mit meinem Latein langsam am Ende. :/

  • Eine Blitzpistole hat er aber nicht zur Hand, soweit ich das richtig verstanden habe.
    Mir ging es lediglich darum, zu verdeutlichen, dass bei meinem Motor das übereinstimmen der Abrissmarkierungen auf Gehäuse und Polrad und Grundplatte einen derart falschen Zündzeitpunkt ergab, dass dieser nicht mal ausreichte, um das Moped zum Laufen zu bringen.
    Ich persönlich bevorzuge die Einstellung mittels Messuhr - digital oder analog


    Leider bekomme ich aktuell die Videos nicht hochgeladen. Muss es am Rechner versuchen.

  • Auf dem Bild scheint mir der Kolben noch nicht ganz im oT. zu stehen. Das ist mit dem Schraubenzieher auch nicht ganz einfach festzustellen, weil ja kurz vor dem oT kaum noch eine Zunahme des Kolbenhubes zu bemerken ist - trotz drehen am PR scheint der Kolben still zu stehen (mit Uhr sieht man es).
    Im oT. zeigt die Markierung des PR ziemlich genau mittig zwischen die beiden Nasen, die außen an der GP zum verdrehen mit einem Schraubenzieher angebracht sind.
    Wenn der Kolben im oT. steht, ist die direkte Verindung der Markierungen auf PR und GP bei ZZP 1,8mm vor oT. etwa 1,6cm lang.
    Dazu habe ich gerade ganz einfach mit einem Zirkel einen Kreis im Durchmesser des PR (104mm) gezeichnet, eine Diagonale eingezeichnet und mit einem Winkelmesser davon 20° markiert.


    Bei mir am Fahrzeug konnte ich es nicht abnehmen, da ich mit einem Tuningzylinder einen ZZP von 1,6mm vor oT fahre. Da ist der Abstand der beiden Linien etwa 1,3-1,4cm, was 16,5-17° ZZP vor oT entspricht.


    ciao Maris
    EDIT:

    Zitat

    übereinstimmen der Abrissmarkierungen auf Gehäuse und Polrad und Grundplatte


    Deswegen habe ich immer nur von der Übereinstimmung von Polrad und Grundplatte geschrieben und in einem Posting extra noch erwähnt, daß die (werksseitige) Markierung auf dem Motorgehäuse irrelevant ist. Diese gilt nur in Originalkonfiguration mit der im Werk eingebauten Grundplatte. Die Markierung wurde im Werk auch erst nach Einstellung der Zündung von der Grundplatte aufs Gehäuse übertragen (als spätere Erleichterung im Reparaturfall).

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

    2 Mal editiert, zuletzt von Rhodosmaris ()

  • So, ich hatte den Krümmer herunten, welcher innen ganz ölig war. Habe ihn dann gereinigt. Ohne Krümmer und ZK hab ich dann bei Vollgas wieder angetreten und angeschoben. ZK rein, mit Vollgas angetreten, sprang an.


    ABER: wenn ich Gas zurücknahm, drohte sie auszugehen. Hab dann am Gas gespielt und hab mit den Beinen n wenig beschleunigt und wollte ein bisschen im ersten Gang fahren, ging auch kurzzeitig, sprich ca. 5m. Motor ging dann wieder aus.
    Außerdem hat es sich angehört, als würde der Kolben komische Geräusche machen. Beim späteren Antreten mit trockenen ZündkerzEN war sie kurz vorm Anspringen und es kam weißer Rauch aus dem Endtopf. Ebenso qualmte es aus dem Zylinderkopf, wenn ich eine ZK entfernte (die jedesmal wieder patschnass war...).


    Außerdem habe ich beim Anbau des Vergasers eine Ringdichtung am Ansaugstutzen beschädigt. Ebenso lag nach Abnehmen des Krümmers etwas stark Verrußtes auf dem Boden, das einer Beilsgscheibe ähnelt (es ist NICHT der Kupferdichtring der Krümmer-Überwurfmutter). Wo die herkommt, weiß ich leider nicht.


    Da mir v. a. die klackernden Geräusche beim kurzen Fahren Sorgen machen, werde ich das nun besser ruhen lassen. Möchte mir nicht mehr kaputt machen als eh schon ist. Ich schaue, dass ich mal professionellen Rat vor Ort einhole, was aber dauern kann. :( Habe die ZK derweil rausgenommen und hoffe, dass der Zylinder etwas trockener wird.


    Ich danke allen für die vielen Beiträge, ihr seid der Hammer.

  • Der Qualm ist normal.


    Den Dichtring musst du unbedingt ersetzen. Die gehen gern kaputt. Also Achtung beim montieren.


    Hast du ein Foto von dem Ring aus dem Krümmer? Nicht das hier eine Anlaufscheibe vom Kolben rausgefallen ist.
    Ansonsten kann es auch einfach nur Ruß sein.


    Trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass was mit dem ZZP nicht stimmt.


    mfg

  • Oje!
    Das ist eine Anlaufscheibe für den Kolben. Gehört links und rechts des oberen Pleuelauges auf den Kolbenbolzen.


    Starte den Motor bitte nicht mehr!
    Zylinder ziehen und samt Kolben anschauen - Riefen/Beschädigungen.
    Am Kolben schauen, ob beidseitig eine derartige Scheibe verbaut ist (sieht man schlecht).


    Vermutlich ist die Anlaufscheibe beim letzten montieren des Kolbens reingefallen und nie aus der Kurbelkammer rausgeholt worden.
    Statt dessen hat man einfach eine neuen genommen.
    Daß der Motor nicht mehr anspringen wollte, könnte dran liegen, daß sich die Scheibe in einen Zylinderkanal (Überströmer oder Auslaß) gesetzt hat und so die Gaswege blockiert hat.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

    Einmal editiert, zuletzt von Rhodosmaris ()

  • oh, hauahauaha.
    Das ist eine der Anlaufscheiben. Da müsste sich ein Kolbenclip gelöst haben.
    Ich denke aber nicht, dass die vom aktuellen Zylinersatz ist, weil wie soll der Motor denn laufen, wenn der Kolbenbolzen sich so weit verschiebt, dass die Anlaufscheibe rausfällt?
    da würde der Bolzen doch den Zylinder Blockieren und der Motor auf einen Schlag ausgehen.
    Zieh mal den Zylinder und schau nach.

  • Mein Vorschlag: Bau den Motor ab, und Spüle die Kurbelkammer mit (Womit denn? Benzin? Bremsenreiniger?)


    Mit Glück fallen diverse Kleinteile raus. Daher kommt wohl sich das klackern ...



    Ahoi!



    Einmal editiert, zuletzt von OteKa ()

  • Also eher von der vorherigen Garnitur zurückgeblieben. Würde auch die sehr dicke Rußschicht darauf erklären. Allerdings weiß ich nicht, wieso der Kolben dann bei der kurzen fahrt anders und v. a. ungesund geklungen hat.


    Wie gesagt, die Arbeit wird niedergelegt und sobald ich wieder was dran mache, nehme ich den Zylinder ab und schaue den Kolben an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!