Hallo liebe Simsongemeinde :),
ich hätte da mal eine Frage und zwar: Hat jemand von euch schonmal eine Federbeinregeneration durchgeführt bzw. durchführen lassen?
Weil mein Problem liegt darin, dass ich festgestellt habe das 2 von 4 der hydraulischen federbeine bei meinem Aufbauprojekt (ein 1974er Habicht) Leerhub besitzen. Zudem wollte ich das öl in den federbeinen wechseln, weil ich mir kaum vorstellen kann dass das nach mehr als 40 jahren dort drin noch sehr gut ist und ich wenn ich den guten vogel schon restauriere es wenigstens gleich richtig machen will
Nun stehe ich aber vor dem Problem dass ich nicht weis wie man nachdem man die Dämpfer zerlegt hat die Zug/Druckstufe wieder richtig einstellt bzw. OB man das ohne entsprechendes spezialgerät überhaupt machen kann Oder hat jemand von euch schonmal das hydrauliköl in einer werkstatt oder so aus den dämpfern wechseln und die dann einstellen lassen? Gibts da grobe Erfahrungen was soetwas kostet pro dämpfer?^^
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, ich wäre euch auf jedenfall sehr dankbar