Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zitat
die Idee zum Elektro-Umbau sei den drei Freunden beim Renovieren einer klassischen Simson-Schwalbe gekommen.
renovieren
-
16" Rad mit Nabenmotor und Controller 385US$ http://de.aliexpress.com/item/…snow/32224946552.html?s=p
Wobei die glaube dieses 18" verbaut haben: http://de.aliexpress.com/item/…m=2114.010208.8.30.MCOJZf
Den Schwalbe Motor und Tank durch ein Batteriepack ersetzen - fertig. Ich stell mir das nicht allzu kompliziert vor und der Schwalbe Rahmen ist perfekt für sowas - Platz ohne Ende.
-
Die Idee ist ja nicht schlecht, allerdings jetzt alte Simmen dafür zu benutzten ist in meinem Augen eher schade.
Sollen sich die Teile aus Kunststoff nach Gießen lassen oder so. -
alles schön und gut, nur die Reichweite von 60 km ist mir noch zu wenig, für mal so in der Stadt zum Brötchen holen gern
an sich eine gute Idee mit dem Elektroumbau wegen der Umweltfreundlichkeit aber nix für mich
-
bis 70kmh....und die versichert man dann wie? und wie fährt man die...mit der B klasse oder doch A1?
-
Die wird eh eine Neuzulassung brauchen. Also entweder 45 oder Kuchenblech.
-
geht klar...danke
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!