Ja gibt es, einfach mich kontaktieren. Gibt es in 5mm und 6mm stärke. Baustahl wäre auch möglich, ist dann aber eher für Stino.
Es sind Zähnezahlen von 36 bis 31 Zähne möglich. Auch bis 28 wäre machbar.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Ja gibt es, einfach mich kontaktieren. Gibt es in 5mm und 6mm stärke. Baustahl wäre auch möglich, ist dann aber eher für Stino.
Es sind Zähnezahlen von 36 bis 31 Zähne möglich. Auch bis 28 wäre machbar.
Bei Ronge gibt's auch die Mitnehmer vom MS50 in 420er Teilung.
Ja aber dann kannst du keinen Kettenkasten mehr verwenden
Das sollte klar sein.
Wollte das nur nochmal anhängen, für die, die vielleicht schon einen Ms-mitnehmer fahren.
Ich denke da reicht auch eine Stino Kette.
Deine Kette finde ich ein bißchen to much bei einem 60er...
Ich persönlich kann dir die verstärkte Kette von ZT empfehlen...passt und ist nochmal n Stück billiger. -> http://zt-tuning.de/ZT-Rollenkette-verstaerkt-tuning
Die fahre ich am 100er und am 85er.
was spricht dagegen eine qualitativ hochwertige kette am 60er zu fahren?
hast du angst vor zu wenig verschleiß?
in meine eigenen mopeds kommen jedenfalls keine stinoketten mehr rein, egal welcher hubraum
möchst der TE eventuell auch noch darauf hinweisen, dass er die tabelle von wikipedia geklaut hat?
nicht, dass es nachher noch mecker gibt zwecks fehlender quellenangabe, gibt leute die von abmahnungen recht gut ihren lebensunterhalt beschreiten können
Sterni hattest du nicht mal eine Empfehlung?
War wohl die gleiche wie versch. Tuner die anbieten nur eben um die Hälfte billiger.
mfg
die normale 420er von RK
gibts aktuell bei LT als sonderpreis/ausverkauf http://langtuning.de/Shop2/nav…e36800&suchausdruck=kette
immernoch teurer als beim wettbewerb
hat vorher glaube immer zwischen 25 und 30 taler gekostet
hab meine ne zeitlang hier bezogen: https://cea.de/Ketten-RK/RK-Ke…schloss-offen::19314.html
wer ganz auf nummer sicher gehen will nimmt die MXZ-variante
https://cea.de/Ketten-RK/RK-Ke…pschloss-offen::2087.html
die normale packt 1900kg, die MXZ 2260kg
die normale hab ich in 12.000km zweimal leicht nachspannen müssen
ich bin kein fleigengewicht, fahre gerne auch mal abseits befestigter pfade und sicherlich keinen 50er
die dinger können für das geld echt verdammt viel
edit:
die verstärkte kette von regina wie LT sie ab 2016 führt kann 2040 kg wenns sich um die "RH" handelt, wovon ich ausgehe
kostet mit nem zwanni in 110 rollen immernoch mehr als die MXZ ;]
Moin
habe meine Simson auch auf 420 umgebaut . Hinten wie schon beschrieben einen neuen Mitnehmer ,dort ist ein 36 Kettenrad montiert (420 - mit Schrauben auf den Mitnehmer geschraubt) . Den Kettenkasten brauchte ich nur am Verschlussring abändern .Der große Kunststoffring musste im inneren Durchmesser vergrößert werden (Kettenkasten).
Das ist ziemlich knapp und eine Fummelsache .
Welche Kette empfiehlt sich denn für ein Stino Fahrzeug? Ich denke ein Umbau auf 420, lohnt da ja nicht.
Muss die Kette wirklich 110 Glieder haben, wenn ich nun den M53 durch den M541 im S50 Rahmen tausche?
Wenn ich mich nicht irre, sind die Rahmen der S50 und der S51 identisch.
Aber nicht die Motoren, bzw der Abstand Ritzel - Achse hinten
Ok, ich wundere mich nur, warum die Kette mit 110 Gliedern so kurz wirkt.
Die Kette wurde nun eingezogen. Der Motor kommt heute wieder in den Rahmen. Jedoch kann ich noch nicht glauben, das die Kette passt. Es wirkt ein wenig zu kurz.
Die Kette mit 110 Gliedern passt.
Aber nur, wenn man das Hinterrad auf Anschlag in Fahrtrichtung setzt und man die Kettenspanner lockert.
Die 112er Kette hätte doch eine Ecke besser gepasst.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!