Servus
Zur Information: Es handelt sich um eine Simson S51 B1, 6V Unterbrecher.
Ich habe heute aus gegebenem Anlass meine Grundplatte getauscht. Die Zündung hat noch funktioniert, nur die Ladespule wollte nicht mehr so richtig. Außerdem waren die Kontakte durch mehrere Lötversuche des Vorbesitzers einigermaßen hinüber.
Das neue Modell ist dies hier:
https://www.akf-shop.de/grundp…0-s51-s70-kr51-2/a-15100/
Ich habe den Unterbrecher so eingestellt, dass 1,8 mm vor dem OT (Kolben ist oben, Brennraum maximal klein) der Unterbrecher gerade öffnet. An dieser Stelle lässt sich ein Stück Alufolie gerade noch so zwischen den Kontakten durchziehen.
Im OT sind die Kontakte exakt 0,4 mm weit auseinander. Ich bekomme einen Zündfunken, der deutlich zu sehen ist. Beim Kicken liegt eine Spannung von ca 2-3 V an der externen Zündspule an.
Jetzt kommt nämlich mein Problem: Sie geht nicht an.
Mir ist beim Einstellen des Unterbrechers aufgefallen, dass dieser im OT nicht maximal geöffnet ist. Ungefähr eine Viertelumdrehung später ist der Unterbrecher maximal offen und schließt daraufhin wieder. Ist das okay so?
Wie viel Spannung sollte durch Kicken an der Zündspule anliegen? Wie kräftig muss der Zündfunke an der Zündkerze zu sehen sein? Worauf muss ich beim Einbau der Grundplatte achten?
Sitzt zwischen Grundplatte und Simmering noch irgendwas (ein Gummiring oder so)?
Wie sehr und womit sollte man die Schmierfilze am Unterbrecher einölen?
Vermutlich habe ich mir bei der Fehlersuche den Kondensator kaputt gemacht. Habe schon neue (die in grau) bestellt. Aber das Problem bestand schon davor.
Ich bedanke mich jetzt schonmal.
Liebe Grüße