Zündkerze überhitzt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tag zusammen,


    ich fahre eine SR50/1 C, alles original Teile, die auch super läuft und nach längerem Stand auch immer beim zweiten kicken mit Choke sofort anspringt. Der Roller geht auch nicht einfach oder so. Alles super. Das Problem ist, dass wenn ich nach längerer Fahrt den Roller kurz abstelle und dann kurz darauf wieder weiterfahren möchte, er nicht wieder anspringt. Wenn ich dann die sehr heiße Zündkerze gegen eine kalte austausche läuft alles wieder super und er springt sofort an.Ich habe sehr viel recherchiert und Stoße immer wieder auf das sogenannte Wärmeproblem, welches mich aber nicht weiter bringt. Ich kenne die Probleme die dadrunter fallen und seine Ursachen, die ich bereits alle erfolglos versucht habe zu bekämpfen.


    Ich denke es muss mit der Überhitzung der Zündkerze zu tun haben und nicht mit den sonst bekannten Wärmeproblemen. Denn, viele Leute schreiben viele Gründe für das Wärmeproblem, jedoch alles welche die mit dem simplen Wechsel auf eine kalte Zündkerze nicht behoben sein sollten, da andere Teile ihre Funktion verlieren und es somit auch mit kalter Zündkerze nicht funktionieren dürfte. Es wäre toll wenn jemand berichten könnte, der genau dieses Phänomen hatte und in den Griff bekommen hat.


    Kondensator, Auspuff, Luftfilter, Zylinderkit und Simmeringe sind nagelneu. Das Tankdeckelloch ist nicht dicht. Die Zündkerzen die ich nutze sind ebenfalls alles neue Isolator Beru 260. Vergaser ist gereinigt.


    Danke und Grüße!

  • Tjor, ich hatte das Problem so mal bei einer S51 während der Überholung der U-Zündung. Ging kalt gut an, fuhr gut, warm nur mit Schieben an zu bekommen.
    Das war mit einer neuen Sekundär-Zündspule verschwunden. Was aber nicht heißt, dass es bei Dir genau so sein muss.


    Zu fettes Gemisch beim Starten kann auch zu Warmstartproblemen führen, das sollte man nicht vergessen. Dann geht das Moped meist auch ohne Choke kalt an.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Du schreibst der Kondensator sei neu, ein SR50/1C sollte aber eine 12V Elektronikzündung (und daher keinen Kondensator) haben. Hier wäre das berühmte Wärmeproblem eher auf einen defekten Geber auf der Grundplatte zurückzuführen. Da ich nicht weiß welche der darauf bezogenen Problemlösungen du schon ausprobiert hast, würd ich den Geber einfach mal prüfen.


    Die M14-260 Isolator ist schon richtig, bei originalem Setup wüsste ich daher nicht, weshalb die Kerze zu heiß sein sollte. Hierzu wäre das Zündkerzengesicht natürlich interessant (Bild davon hier hochladen). Dann kann man auch sagen, ob der Motor zu fett oder zu mager läuft.


    Gruß,
    Jason

  • Hallo,


    im ersten Bild habe ich mal einen Teil der Rechnuung meiner Werkstatt gepostet. Wie dort zu lesen is habe ich die Simme wegen dem Wärmeproblem dort abgegeben. Zuvor habe ich gelesen, dass normalerweise der Kondensator das Problem is und da der so billig is habe ich einfach mal einen gekauft. Wollte den evtl. selbst montieren, hab dann aber gesehen wie umständlich das ist. In der Werkstatt sagte ich, dass ich nen neuen Kondensator dabei hab und die den auch gleich einbauen können. In der Rechnung steht die haben den Kondensator gewechselt. Ich habe der Werkstatt einfach mal vertraut. Ich gehe dann mal davon aus, dass die Papiere die ich vom Roller hab falsch sind. Da steht es ist eine SR50/1 C und wenn ich mir die Tabellen im Internet anschaue sollte da ja wie du sagst eine Elektronikzündung drin sein. Welche Zündung ich habe weis ich nicht. Im zweiten Bild habe ich mal die Zündspule gepostet, falls das etwas bringt.


    Nachdem der Roller aus der Werkstatt kam und die das Zylinderkit und die Simmeringe verbaut haben ging erstmal wieder alles.


    Woran kann ich denn erkennen welche Zündung ich habe ohne bis auf die Grundplatte alles öffnen zu müssen?

    2 Mal editiert, zuletzt von El Sens0r ()

  • Ohne jetzt auf alles direkt einzugehen: Am besten ist, du nimmst den in Fahrtrichtung rechten Seitendeckel des Motors ab und schaust auf das Polrad. Dort steht eine Nummer und wenn du durch die offenen 'Speichen' des Rads schaust, solltest du entweder einen Unterbrecherkontakt und den Kondensator sehen oder halt einen Geber (meist gelber oder roter Kunststoffbaustein).


    So. Willst du ganz sicher gehen, schraub dad Polrad ab (brauchst einen Abzieher und Halteband oder Gürtel für) und dann gib uns die Nummer auf der Grundplatte oder mach direkt Bilder, die sagen am meisten.


    Zur Werkstatt: 1:50 ist richtig und nichts anderes. Das kann nicht zu fett sein, 1:33 wäre ja noch fetter.


    ABER: Da du einen neuen Zylinder und Kolben verbaut bekommen hast, wenn ich das richtig sehe, musst du auf jeden Fall für die nächsten 500km 1:33 fahren, da die Garnitur eingefahren werden muss. Das heißt erstmal kein Vollgas und wenn doch dann nur kurzzeitig und einfach schonend fahren.


    Außerdem: Auf der externen Zündspule ist '12V' zu lesen was für eine Unterbrecherzündanlage spricht. Geh aber sicher und machs wie ichs oben gesagt habe.


    Solltest du eine U-Zündung haben ist garantiert der 'neue' Kondensator kaputt. Ich weiß nicht wie oft ich das diese Woche schon geschrieben habe..kauf dir noch fünf und hoff das einer geht oder bau auf einen größeren, externen um. Die normalen werden alle billig produziert und sind meist vor Einbau schon kaputt.


    Aber prüf erstmal umd dann sehen wir weiter ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!