Auf dem Weg nach Süden

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nun hat es und doch noch erwischt. Marcus sein Mopped hatte plötzlich bergauf etwas weniger Leistung, lief aber im Standgas und bergab war auch kein Unterschied zu merken. Erst hatten wir den Vergaser im Verdacht, der war es aber nicht.
    Beobachten und weiterfahren! So haben wir gestern 230 km vom Bodensee bis nach Calw in Schwabistan geschafft.
    Auf dem Zeltplatz im halbdunkeln dann mal in den Auslass gekuckt - der Kolben sah nicht gut aus. Also Zylinder runter und dann wußten wir woran es lag.
    Die neue Garnitur war schnell montiert und Borke ist jetz mit Einfahren beschäftigt.

  • Is es immer noch, auch wenn wir gerade unterm Vordach von Aldi in Obererlbach bei Frankfurt stehen. Es stürmt und schüttet wie aus Kannen.
    Beim Kolben hat sich der Arretierpin der Kolbenringe verabschiedet. So wie das aussieht muß das Teil schon länger rotiert haben, bevor es sich einen Weg durch den Kolbenboden gearbeitet hat.
    Der neuen Garnitur fehlt es etwas an Leistung aber darauf kommts nicht an.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Seit gestern Abend 23 Uhr sind wir wieder zu Hause, alle gesund, erschöpft und auf eigener Achse.
    Die letzten Tage unserer Reise haben uns nach Hessen, zu Borkes Schwester und dann nach Waldau zu Marions Schwester geführt.
    Der letzte Tag hatte es noch mal in sich. Erst nach Frauenwald, dann nach Suhl zu KSM um Danke zu sagen. Marions und meinen Zylinder sind da gemacht worden.
    Erst gegen 13 Uhr sind wir in Suhl losgefahren um dann doch noch vom anrollenden Regen erwischt zu werden. Kurzfristig konnten wir ihm davon fahren bevor es usn dann richtig erwischt hat. Ich in kurzer Hose und T Shirt war in Sekundenschnelle durch aber es war warm.
    Erst in Weißenfels hat es aufgehört.
    In Leipzig ist dann noch mein Mopped auf dem Ständer stehend umgefallen. Der HS1 Scheinwerfer ist da zu Bruch gegangen. Schwund gibts halt immer.
    Bei einbrechender Dunkelheit gabs in Torgau die letzte Pause und mit kompletter Schutzkleidung gins nach Hause. Drei Wochen ohne Moppedklamotten - da fühlt man sich plötzlich eingezwängt.


    Nochmal werden usere Motore nicht über die Alpen fahren. Alles Rasselt und klappert. Aber 9 Alpenüberquerunghinterlassen, 1 x Pyrenäen und ca. 30.000 km hinterlassen Spuren. Im Winter gibts dann das volle Programm für die Motore. Langer erster Gang und ein 5 Gang Getriebe kommen rein.
    Marions Mopped hat im Schnitt 0,5 l auf 100 km weniger verbraucht als unsere Moppeds und das bei deutlichen Stärken an Steigungen.

    Die Defekte haben sich in Grenzen gehalten. Eine gebrochene Fußraste, 2 Zündkerzen, eine davon war zu Probezwecken montiert, gelöste Schrauben im Vergaser, ein Zylinderwechsel aufgrund eines gelösten Arretierpins der Kolbenringe, zwei rundgedrehte Tachowelle und drei defekte Lampen - das wars auch schon.


    Insgesammt sind wir ca. 5.000 km gefahren.


    Der größte Störenfried war das erstmals mitgenommen Navi. TomTom viel immer dann aus wenn wir es am dringendsten gebraucht hätte, teils Aufgrund von Überhitzung, teils wegen Ladungsproblemen. Es schickte uns auf teils Mautpflichtige Autobahnen und Schnellstraßen und schreckte auch nicht vor Treppen!!! zurück.
    Das zeigt wie wichtig immer noch gute Karten sind.


    Und zum Schluß - Nach der Reise ist vor der Reise! Wohin es nächste Jahr geht und mit welchem Gefährt - keine Ahnung! Aber eines steht fest, Kurs Süd!

  • Absolut, genau so!


    ich zieh meinen hut!


    schön das ihr wieder heile Zuhause angekommen seid. Gibt es irgendwann noch einen Bericht mit Bildern? Ich hoffe doch



    ahoi

    Sommer, Sonne, Heizung

    Einmal editiert, zuletzt von Der|Homer ()

  • Wie wärs mit Balaton oder Kroatien?


    Auf jeden Fall Respekt! Sicher genug Stoff für ein Buch. ;)

  • Im Winter will ich alles nochmal ordentlich zusammenschreiben. Unterwegs hatte ich keine rechte Lust verbunden mit dem Zwang ein freies Internet finden zu müssen.
    Die ganzen Bilder müssen auch noch sortiert werden.


    "Und nächstes Jahr am Balaton" - die etwas älteren Ossis wissen Bescheid!
    Balaton is ganz schön kurz, meint Marion. Wobei wir das auch schon als Ziel im Visier hatten.
    Vielleicht will ja auch wieder jemand mitkommen, der ne tolle Idee hat!?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

    Einmal editiert, zuletzt von Der Alte ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!