Ferndiagnose / Tipps SR50 Probleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Erst einmal vielen Dank für den Hinweis, bzw. die Daten für die richtige Vergaser Einstellung! Ich glaube der Vergaser ist nun ganz gut eingestellt. Der Roller läuft immerhin im Leerlauf ohne abzusaufen und ich konnte ganz locker ca. 20-25 kmh in niedrigen Drehzahlbereich fahren. Jedoch stottert und ruckelt der Bock bei größerer Belastung (mehr als 1/2 Drehung am Gaszug) stark und kommt auch nicht aus dem Quark.


    Als ich unter den Motor schaute, entdeckte ich ein Loch, welches mir nicht original aussieht. Eventuell könnte dies auch die Ursache der Probleme sein?


    Anbei die Bilder des Lochs, ein Bild der Zündkerze nach meiner heutigen ca. einstündigen Probefahrt und ein kleines Video vom klang des Motors im Standgas.
    https://www.dropbox.com/sh/73s…LHDV-wJdaFGbPLgtyNla?dl=0


    Grüße Auliz / Micha

  • Oha, der ist wohl hin. Hast Du mal nach dem Öl geschaut? Wenn das raus ist, kannste es nur versuchen mit einem Superkleber (JB- Weld) dichtzukriegen. Das Loch unterhalb des Kettenritzels stört funktional nicht, kommt halt nur Dreck, Wasser und alles mögliche rein. Der Durchbruch zum Getriebe wäre allerdings Totalschaden

  • Mist! Das hatte ich befürchtet. Oel ist auf jeden Fall noch drin gewesen als ich das letzte mal nachgesehen habe.
    Naja glücklicherweise hab ich ja noch den 4 Gang Motor. Dann nutze ich den kaputten um Erfahrungen zu sammeln.


    Muss mir jetzt erstmal einen Plan zurechtlegen wie ich alles schaffe.

  • Also aufgeben würde ich den Motor noch nicht. Wie gesagt, dieses JB Weld soll sich für sowas bestens eignen und das Loch zum Getriebe scheint ja nur sehr klein zu sein. Wichtig ist, das du alles perfekt entfettet kriegst. Am besten eine ganze pulle Bremsenreiniger und dann nochmal Aceton hinterher.
    den großen Ausbruch würde ich flicken, mit einem 1mm dicken GFK Streifen, von innen eingeklebt. Dann die Materialstärke mit JB Weld spachteln und überschleifen

  • Also ich wage mir zu behaupten, dass das Löchle genau in dem abgeschotteten Hohlraum des Gehäuses liegt - da es noch VOR der Gehäuseschraube ist.
    Also ein rein kosmetisches Problem.


    ...das würde ja bedeuten, dass es neben dem Loch noch ein weiteres Problemchen in dem ganzen System gibt :whistling: ...aergerlich.


    Ich glaube ich lass den Bock erstmal stehen so wie er ist und sehe mir den 4 Gang Motor im Keller an. Laut YouTube Video ist es kein Hexenwerk Simmerringe zu tauschen. Ob ich wie geplant dann jedoch auch die Lager tausche ist ungewiss. Dies sieht nämlich im original Video zur Montage des Motors schon etwas komplizierter aus.
    Danke auf jeden Fall für Tipps und Anregungen.


    P.S. falls evil in der nächsten Zeit jemand in Harburg ist, der mehr von der Materie versteht als ich, wäre ich für eine kleine Hilfe sehr dankbar! Dies würde auch entlohnt werden :) Bis dahin gucke ich einfach mal was ich allein verschlimmbessern kann :huh:


    Grüße Auliz / Micha


    p.p.s. ergänzend hätte ich noch eine Frage. Bei den Mopedfreunden Oldenburg ist von zwei Wellendichtringen die Rede. In dem Set mit Lagern, Dichtungen und Wellendichtringen sind aber 4 Wellendichtringe enthalten( https://www.dropbox.com/sh/60n…kLQmIphkPFrhyCXfXWua?dl=0 ). Wo kommen denn die anderen beiden Dichtringe hin? Die ersten beiden habe ich im Motor schon gefunden. . .


    entschuldigt bitte meine Unwissenheit!

    Einmal editiert, zuletzt von Auliz ()

  • Der Dritte Unters Kettenritzel und der Vierte in den Kupplungsdeckel für die Schaltwelle. Am besten den O-Ring zwischen Kicker- und Schaltwelle auch mit erneuern.


    Eins und Zwei natürlich links und rechts der Kurbelwelle.

    Einmal editiert, zuletzt von Waldmensch ()

  • Nee, wieso ? Der Hohlraum ist vom restlichen System abgeschottet - eine Art Platzhalter sozusagen ;)


    Vielleicht hab ich falsch formuliert. Ich meinte, dass es Motortechnisch noch ein Problem gibt welches nicht mit dem Loch zu tun hat :)
    aber das finde ich sicher auch noch.


    und @ Waldmensch: Danke, nun hab ich die beiden Dichtungen gefunden. Mal sehen wann ich die Zeit finde dies etwas Größere Projekt anzugehen.


    MfG Auliz/Micha

  • Wenn du die Ringe wechselst achte drauf, dass links bei der Kurbelwelle der Simmerringe mit 20mm innen hinkommt und der im Seitendeckel 22 mm hat. Sonst sind die nämlich gleich und der vom Deckel passt auch wunderbar bei der Kurbelwelle, funktioniert nur leider nicht...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Hallo nochmal. Nach Hochzeit und Krankheit hab ich mal wieder Zeit zum Basteln.


    Da sich die Regeneration meines Ersatzmotors ziemlich zieht, hab ich mal am anderen weiter gewerkelt.


    Eine Spule der Zündung ist schwarz. Könnte dies mit dem Problem im Zusammenhang stehen? Da ich nich erkenne was für eine Zündung es ist, anbei zwei Fotos. https://db.tt/V2gKqq9R


    Evtl habt ihr ja ne Idee.


    Grüße
    Micha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!