Hilfe, Moped geht nach kurzer Zeit aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Servus liebe Gemeinde
    Will mich mal kurz vorstellen bevor ich zum eigentlichen Thema komme.
    Ich bin der shark und komme aus dem schönen Thüringer Land in der nähe von Weimar.
    So, jetzt zu meinem Problem, ich habe im Winter die Simson meines Sohnes komplett zerlegt und alles an kabeln entfernt. Dann einen neuen Kabelbaum mit allem drum und dran verbaut, vape montiert, Motor komplett überholt und alles wieder ordnungsgemäß zusammen gesetzt und angetreten. Sie läuft im Standgas und dann den ersten km tip top. Nur dann geht sie aus, einfach so. Sie nimmt kein Gas mehr an oder ich vermute sie bekommt kein Sprit, obwohl der Benzinschlauch voller Benzin ist. Also gehe ich davon aus, dass auch welches im vergaser ist. Wenn ich sie dann kurz stehen lasse für ca. 30 Sec. bis 1 min. geht sie wieder an und alles ist normal. Bis ich wieder ca. einen Kilometer gefahren bin, dann ist es wieder das selbe. Also habe ich den vergaser zelegt, die Düsen gereinigt und alles nach Lehrbuch zusammengebaut und eingestellt. Aber ohne Erfolg, es ist immer wieder das selbe Problem. Habe auch schon mal den Tankdeckel kontrolliert ob er noch Luft in den Tank läßt, damit ich einen Unterdruck ausschließen kann. So Freunde der usbekischen Tanzkunst, nun seit ihr dran. Bin für alle Tips dankbar


    Mfg withe-shark

  • 1. Hallo und willkommen im Forum.


    2. Bitte aussagekräftigeren Titel verwenden!


    3. Bitte deinen Text wenigstens einmal Korrektur lesen. Musste einige Sätze echt mehrmals lesen, um zu begreifen, was du uns sagen möchtest....



    So, nun zu deinem Problem:


    Hat die Simme einen Zündfunken, wenn sie nicht mehr anspringen will?


    Funktioniert das Nadelventil richtig?
    (Wenn du den oberen Teil des Vergasers, ohne Wanne auf ein Senfglas setzt, fließen dann mind. 200ml/min?)


    Und stimmt der Schwimmerstand?




    Wenn sie nach so kurzer Zeit wieder anspringt, würde ich ebenfalls auf Spritmangel tippen. Da ein thermisches Problem(Überfettung/Kontaktschwierigkeiten) nach so kurzer Zeit eigentlich nicht behoben ist.

  • Danke für die Info
    Habe meinen Text nochmal gecheckt und selber ein wenig geschmunzelt
    Also zündfunke hab ich nicht kontrolliert aber gehe bei der Zündung und der kurzen zeit davon aus das er konstant da ist
    Der Schwimmerstand ist nach simson Handbuch eingestellt. Das Ding mit dem Glas hab ich noch nie gemacht ergo kein Plan wie es geht.
    Und das nadelventil.....wie prüfen ich das, ich habe ja wie gesagt den vergaser komplett zerlegt und gereinigt ebenso die Düsen

  • Hallo,


    löse doch zuerst mal am Vergaser den Benzinschlauch und lass mal in ein Glas laufen. Da sollten, wie oben beschrieben, ca. 200ml/min raus kommen. Wenn nicht, Benzinhahn und evtl. Filter säubern.
    Ansonsten, wie oben steht, den Durchfluss durchs Nadelventil prüfen.


    Gruß
    Doc

  • Ja ich hab mal nach der Geschichte mit dem Glas gegooglet, bin auch fündig geworden aber zum Thema Nadelventil noch nicht wie zum Geier soll ich das prüfen.

  • Vergaser abschrauben und den Schwimmerkammerdeckel abschrauben. Dann den Vergsaer aufs Senfglas stellen. Der schwimmer hängt dann im Glas. Dann Sprithahn auf und den Durchfluss messen. Wenn das Glas voll ist, schließt der Schwimmer das Nadelventil. Dann noch den Abstand vom Benzinstand bis zur Vergaserkante messen. Ggf. einstellen.


    Doc

  • Sorry zum Thema "Nadelventil" ich kannte es unter Schwimmerventil, man lernt eben immer was dazu
    Das teil habe ich natürlich kontrolliert und es funktioniert einwandfrei.
    Werde mir morgen noch mal den schwimmer vornehmen und daß ganze mal mit dem Glas testen, melde mich
    Mfg withe-shark

  • Moin
    Bei mir war es mit den gleichen Symptomen????
    DER KERZENSTECKER
    Es muß nicht immer das große sein,die Kleinigkeiten haben es auch in sich!
    Viel Glück bei der Fehlerfindung,Rainer

    Meine Schwalbe: 1975,aus zweiter Hand,seid 1990 in meinem Besitz,ein Geschenk meines Freundes aus Burgstädt!

  • So Freunde der usbekischen Tanzkunst. Da will ich euch mal ein kleines Feedback geben, nur eins vorne weg, es ist alles in Ordnung. Habe heute noch mal den ganzen Vergaser zelegt und die Ventile und Düsen kontrolliert, alles in bestem Zustand. Also habe ich meine Aufmerksamkeit nochmals dem Schwimmer gewidmet. Die Maße die im Handbuch stehen (28 und 32,5) waren auch exakt, also habe ich euren Tipp mit dem Glas angewendet und siehe da das Maß von 8+-1war bei weitem nicht erreicht. Also habe ich die eine Fahne vom Schwimmer so eingestellt das es passt und nach dem zusammenbau und einer kleinen Probefahrt War alles wieder in Ordnung. Jetzt rennt sie durch,Juhu. Die Moral von der Geschichte....auch die Handbücher können nicht immer helfen aber der Tipp mit dem Glas war ganz großes Kino.
    In diesem Sinne nochmals recht herzlichen Dank
    Mfg withe-shark

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!