guck ich schräg, oder sind da die gangpaare vertauscht? Siehst aus wie einmal in die Kiste geworfen, und dann frei gegriffen wieder aufgeschoben.

Wer kauft sowas :-D
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Nönö, Getriebe passt nur in einer Position der Gangräder zusammen. Das haut schon soweit hin.
Nach dem Hinweis auf den Pfusch des "Fachmanns" war das Foto zeitweise sogar aus der Anzeige raus ;]
Es wurde "ein Teil" zuviel verbaut.
Mal gucken ob noch einer drauf kommt, Auflösung irgendwann Richtung Nachmittag.
-
Ich Tipp mal, dich stören die montierten Lager auf den Wellen!
-
Ja, ist auch mein Vorschlag. Das große Lager liigt nur auf. Habe aber auch keinen Schimmer vom 251er.
-
Mal davon abgesehen, dass die EM250 keine Mitteldichtung bekommen.
-
Spielverderber
Japp, geht um die Mitteldichtung
Seitens MZ nie vorgesehen bei Ihren Motoren und dennoch in fast jedem Dichtungssatz dabei.
Was so ne zusätzliche Distanz zwischen den Gehäusehälften macht kann sich sicherlich jeder denken. Getriebe und Kurbeltrieb danken es einem nicht.
Wenn man das weiß, dann kann man sich auch einen Reim auf den Rest der Regeneration machen.
Zitat von IchHallo.
Wurde die Motormitteldichtung nur fürs Foto aufgelegt oder ist diese auch tatsächlich verbaut?
Zitat von ErMoin , es wurde alles fachgerecht vom Fachmann verbaut. Den Motor habe ich nicht selber gemacht. Grüße
Zitat von IchGut, dann gehe ich nach den Fotos. Demzufolge ist eine Mitteldichtung verbaut. Dies ist bei MZ nicht vorgesehen, was auch jeder "Fachmann" der schonmal MZ Motoren gemacht hat weiß.
Mein Interesse an der ETZ ist damit verpufft. Schade, da es echt ein schöner Umbau ist.
Den Motor nochmal richtig zu überholen kostet auch einiges an Zeit und Geld, womit mir der Gesamtpreis nicht mehr passt.Zitat von Er
Kein ProblemDas war gestern, seine letzte Nachricht kam um halb 8.
Aus Neugierde oder wie man so schön sagt "man erkennt seine Schweine am Gang" schaute ich nochmal in die Anzeige.
Ups, das (aktuelle) Bild 13, vorher 11 war weg.Huch, warum denn das? Doch nicht wegen meiner Kritik?
Zitat von IchUnd nun klammheimlich das Foto rausgenommen? Sorry, aber das ist unter aller Sau und zeugt von wenig Ehre.
Stehe zu dem Scheiß den dein ''Fachmann'' da verzapft hat und lasse den neuen Eigentümer nicht ins offene Messer laufen.Zitat von ErIch habe mehr Ehre als du denkst. Da du kein Interesse hast, brauchst Du mir nicht auf den Sack gehen. Such nen anderen zum Spielen !
Tja, was soll ich sagen. Plötzlich war das Foto doch wieder da.
Was eine Wurst...
Ich rate nen Bogen drum zu machen, da hat jemand wenig Rückgrat.
-
Wie dick ist die Dichtung? Fünfzehntel? Das macht schon ein bisschen was aus.
Btw ... mir gefällt die ETZ auch gut
-
Spielverderber
Japp, geht um die Mitteldichtung
Seitens MZ nie vorgesehen bei Ihren Motoren und dennoch in fast jedem Dichtungssatz dabei.
Was so ne zusätzliche Distanz zwischen den Gehäusehälften macht kann sich sicherlich jeder denken. Getriebe und Kurbeltrieb danken es einem nicht.
Wenn man das weiß, dann kann man sich auch einen Reim auf den Rest der Regeneration machen.
Das war gestern, seine letzte Nachricht kam um halb 8.
Aus Neugierde oder wie man so schön sagt "man erkennt seine Schweine am Gang" schaute ich nochmal in die Anzeige.
Ups, das (aktuelle) Bild 13, vorher 11 war weg.Huch, warum denn das? Doch nicht wegen meiner Kritik?
Tja, was soll ich sagen. Plötzlich war das Foto doch wieder da.
Was eine Wurst...
Ich rate nen Bogen drum zu machen, da hat jemand wenig Rückgrat.
Gab es bei den MZ Motoren überhaut einen mit Mitteldichtung? Die MM125 oder MM150 sind ja auch alle ohne.
Aber schon eine miese Nummer vom Verkäufer, nur leider bei Ebay Kleinanzeigen trauriger Standard.
-
Wie dick ist die Dichtung? Fünfzehntel?
Je nach Dichtungssatz. Meißt aber im Bereich 0,5mm.
Gab es bei den MZ Motoren überhaut einen mit Mitteldichtung?
Keine Zweitaktenden.
Es ist auch nicht erklärlich, warum diese immernoch in sämtlichen dichtungssätzen mitgeliefert wird.
-
jetzt muss ich glatt überlegen ob bei mir eine verbaut ist, wenn ja würde das eventuell das eine oder andere Problem erklären
-
Je nach Dichtungssatz. Meißt aber im Bereich 0,5mm.
Keine Zweitaktenden.
Es ist auch nicht erklärlich, warum diese immernoch in sämtlichen dichtungssätzen mitgeliefert wird.
In den Dichtungsätzen von ost2rad die ich immer bestelle, ist für die MM125 oder 150 keine dabei.
-
Japp, geht um die Mitteldichtung
Daran hatte ich erst auch gedacht, weil meine ETZ 150 eben diese nicht benötigte.
Ich hoffe trotz dem er hat die Lager noch in das Seitenteil verbaut,
bevor er den Motor schließt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!