Man sieht es doch man glaubt es kaum

Simson S51 längerer Hauptständer?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
vorhin mit ori hat sie arg auf Kipe gestanden.Stabil nur mit m Brett drunter.Ich gebe nicht aus Juks n Haufen Geld für n Ständer aus.Jetzt steht sie stabil aber unter den Reifen ist keine Luft..
Fazit; ein Zentimeter mehr an Material wäre von AKF nicht verkehrt. -
Hier, hab ich zufällig bei den Kleinanzeigen gefunden. Anfragen kostet ja nix. http://m.ebay-kleinanzeigen.de…-optik/353488458-306-3731
-
also ich hab mir mal nen originalen s51 mittelständer umbauen lassen, damit der reifen nicht schleift wurde er in 3 teile zersägt vom umgedrehten "U" wurden neue kanten geossen und angeschweißt, dadurch wurde er breiter für den reifen und unten kamen 6cm klötzer ran. kurz über dem normalen standfuß, also da wo dann die hohlnaht vom guß anfängt, ist er dann weggeknackt. nun hab ich einen aus stahl. hält bisher.
ich muss mal endlich den ms50 ständer ran bauen. -
Ich glaub, die verlängerten Schwalbeständer hab ich auch schon in der Bucht gesehen.
Da aber weiter oben auf meine Konstruktion hingewiesen wurde, hier nochmal der Link zu den Oldenburgern, wo ich es beschrieben habe.
http://www.simson-moped-forum.de/topic.php?t=26576
Inzwischen ist der Ständer fast schon wieder zu kurz, da der normalen S53 Schwinge mit 2cm hohen Federbeinaugen eine OR-Schwinge mit 4 cm weichen musste.
Damit und mit der SR50 Gabel sowie Endurofederbeinen (müssten 380mm sein) steht das Möp zwar noch recht sicher, aber beide Räder stehen noch auf dem Boden.
Dementsprechend ist auch der Buzzetti Seitenständer zum klemmen an die Schwinge von 29cm auf 34cm verlängert.ciao Maris
-
ebay nummer: 151946698458
-
Ich muss den Fred nochmal kurz rauskramen. Hatte die verlängerten Federbeine (380mm) in meinem Enduro-Neuaufbau verbauen wollen. Leider ist dadurch der Mittelständer etwas überfordert. Bin auf die Variante von @Rhodosmaris gestoßen und wollte mich gerne an dem Mutanten-Bau probieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, gibt es ja einen Schwalbe-Ständer kurz und lang. Welchen von beiden Varianten brauch ich denn für dieses Vorhaben?
-
Hast eine PN
vllt hilft dir das
-
Wenn man wen kennt der alu schweissen kann, könnte man sich auch kleine alu stücke zusägen und die drunter schweissen.
Hat bei mir auch gut funktioniert und ist im besten fall sogar noch billiger. -
Aluklötzer dran sieht aber immer nicht so schön aus.
Funktioniert aber auch ohne schweißen ganz gut. Einfach Schraube (M6, M8) durch. Das Alu dann noch schön zurecht schleifen und fertig.mfg
-
Ne, die Klötzer Variante möchte ich nicht. Wollte konkret entweder die Methode von Rhodosmaris versuchen oder einfach doch nur normale Enduro-Dämpfer verbauen. Je nachdem, wozu ich mich eher überwinden kann
Kann mir nun jemand sagen, welchen Schwalbe-Ständer ich brauch? Gibt's da überhaupt Unterschiedliche?
-
Ich selbst weiß nicht, welchen Ständer ich verwendet hab. Anhand meiner Bilder und des angelegten Zollstocks/Lineals sollte das aber leicht rauszukriegen sein.
Die 2 Varianten (lang/kurz) hab ich direkt beim ersten googeln rausbekommen.
Der kurze Ständer ist 26cm und der lange 27,5cm lang.
Hätte man leicht selbst rausfinden können.ciao Maris
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!