Simson ProTaper Lenker verbauen, was muss ich beachten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, ich hab vor mir dieses Jahr einenn ProTaper Crosslenker an die Simson zu verbauen, allerdings habe ich nicht so die Ahnung davon.
    Mir wurde gesagt das ich die ganzen Armaturen einfach runterschrauben kann und auch wieder drauf. Außerdem sollte ich Enduro Bowdenzüge verbauen und den Gasgriff unbedingt einfetten.


    Gibts sonst noch was wichtiges was zu beachten wäre beim Umbau auf ProTaper Lenker?


    Außerdem hat mein Vater gesagt das man für die Einzelabnahme ein Materialprüfzeugnis des Herstellers vom Lenker benötigt.
    Stimmt das? Wenn ja, wo bekomme ich das her?


    Gruß Max
    :pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von stewz0r ()

  • Achte darauf, dass der Protaper Lenker bei der Simson durch die Klemmen auch richtig hält. Nicht das er zu dünn oder dick ist.
    Natürlich auch das Vorführen beim Prüfinstitut nicht vergessen. :rolleyes:


    mfg
    :b_wink:

  • Achte darauf, dass der Protaper Lenker bei der Simson durch die Klemmen auch richtig hält. Nicht das er zu dünn oder dick ist.
    Natürlich auch das Vorführen beim Prüfinstitut nicht vergessen. :rolleyes:


    mfg
    :b_wink:


    Habe noch schnell ne andere Frage zum Thema Pro Taper hinzugefügt. Hast du darauf zufällig auch ne Antwort?

  • beim Hersteller des Lenkers evtl ?


    Bei den Tomaselli Lenkern liegt so ein roter Zettel bei den man beim Tüv glaube auch vorzeigen soll als Datenbestätigung.. steht mir auch noch bevor ...

  • Ich hab auch einen Breitlenker liegen mit dem roten Zettel , als ich zum TÜV fuhr um ihnen den Breitlenker zu zeigen ob ich so fahren darf wollte der TÜV das ich eine Materialprüfung etc machen lasse!

  • anderen tüver suchen,
    solche Antworten bekomm ich bei mir von der Dekra auch.


    Nachdem ich woanders hin bin war es kein Problem.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Meistens liegt den Lenkern ein Teilegutachten bei.
    Mit diesem sollte es dann kein Problem mehr sein den Lenker eintragen zu lassen. (wenn der Rest stimmt)


    Obwohl ich gerade gesehen habe, dass die Lenker von ProTaper anscheinend keine Gutachten besitzen. (nur für Wettbewerb, laut Internetseite)


    Da wäre es erst einmal wichtig zu wissen was du für ein Simson Modell hast.


    Ohne Gutachten wird die Abnahme des ProTaper nur sehr schwer und teuer.


    mfg
    :b_wink:

  • Beim ProTaper musste ich einfach ein Teile Gutachten und ABE von der Simson vorlegen und jo. bin unter seinen Augen schnell 2 Runden über den Parkplatz gefahrn und gut is. hat 27€ gekostet.. aber die meisten lassen den ProTaper nie eintragen und jo.. ich hab es und damit kann man den Bullen glaubhaft machen das die Simson der ABE entspricht oder erlaube umbauten durchgefüht wurden.
    naja die müssen ja nicht alles wissen ;)

  • Und im Anschluß nicht vergessen mit dem neuen Schein bei der Zulassungsstelle vorstellig zu werden. Dort kommt noch ein Siegel drauf (gegen Bezahlung) und erst dann ist das Ganze auch richtig legal. Der SChein ersetzt dann den ABE Auszug den man sonst mitzuführen hätte.

  • boaaarrrr und was kost der Verwaltungsakt des Stempelaufdrückens ?

  • als ich zuletzt beim TÜV vorstellig war meinte der Tüvprüfer nur;hier ist die Abnahme.."in der Zulassungstelle werden sie alle ehe damit überfordertsein denn egsotisch..,also für den Fall einer Polizeikontrolle Dokument immer mitführen und gegebenfalls vorzeigen".Nach dem Motto du kannst es tun ,kannst es aber auch lassen denn die Abnahme ist nun mal da.
    Mann kann auch unnötig Verwirrung stiften.

  • boaaarrrr und was kost der Verwaltungsakt des Stempelaufdrückens ?


    bin mir nicht mehr sicher, aber mir ist so nach enweder so um die 3, oder 10teuros rum.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!