Einige Fragen zur Originalität Schwalbe Bj 1969 Handschaltung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo liebe Gemeinde, :D


    ich habe mir vor ein paar tagen eine Schwalbe Bj 1969 Handschaltung gekauft.


    Diese will ich nun komplett restaurieren.


    Ich hätte da mal einige Fragen bezüglich der Originalität , da ich sie möglichst original restaurieren will.


    Zum einen , stimmt es das sie ab 1968 nur in Tundragrau und Atlantikblau lackiert wurde?


    Gehört an BJ 1969 noch ein Alukettenkasten?


    Ich habe neben dem Tacho ein Loch für die Leerlaufanzeige , ist das normal , das die Handschaltungsschwalben da auch ein Loch haben , obwohl die Leerlaufanzeigefunktion nicht da ist?


    Waren die Trittbretter in dem Baujahr noch Beige und hatte sie Ochsenaugenblinker?


    Und vorerst als letzte Frage,die Sitzbezüge gibt es jetzt in Schwarz und in Grau oder Beige,welche Farbe ist hier die richtige?


    So das waren eine menge Fragen,ich hoffe ihr könnt mir hier etwas weiterhelfen. :P


    Danke schon mal im voraus! :thumbup:


    Anbei noch ein Foto im derzeitigen Zustand


  • Also Alukasten ist nicht mehr dran. Wurde 65 schon umgestellt.
    Blinker sind die normalen, keine Ochsenaugen mehr.
    Leerlaufkontakt hat sie nicht. Siehst ja die Gänge am Handhebel :)
    Jedoch habe ich auch schon welche mit Leerlaufkontakt gesehen. Ist also ein schwieriges Thema.
    Schau doch einfach mal hinter den Limadeckel ob du einen Kontakt hast.
    Motornummer kannst du gern dazu schreiben, dann schauen wir mal welches BJ der Motor ist.


    Das mit dem Sitzbezug ist so eine Sache. Ich sehe immer mehr Schwalben bis BJ 70 welche eine schwarze Sitzbank mit Aluleisten haben.
    Also gehe ich mal davon aus, das diese so verbaut worden sind. Also nicht nur graue.



    Trittbretter müssen schwarz, Dämpfer vorn und hinten grau, Spitztüte muss auch dran.
    Griffgummies und Gepäckträgergummies müssen beige sein.
    Der Spiegel sollte eigentlich der eckige Slusiaspiegel sein. Die Umstellung war, soweit ich weiß, im Jahr 68.




    Sieht nach einer klasse Basis aus. Bitte lackier sie auf keinen Fall neu, sondern erhalte diesen schönen Lack.
    Kannst ihn ja polieren und konservieren.

    außen Pfui
    innen Pfui

    3 Mal editiert, zuletzt von leroyak471947 ()

  • Also ich sehe auf dem Bild nichts was nicht original ist. Ich würde sie technisch in Ordnung bringen den Lampenring ergänzen und fertig. Aufpolieren vlt noch, aber nicht übertreiben.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • ich find, sie sieht so aus, als wenn sie schon mal gelackt worden wäre, zumindest teilweise.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Danke euch schon mal für die hilfreichen Antworten :D


    Lackiert werden muss sie in jedem Fall,da sie mal mit der Sprühdose sehr schlecht überlackiert wurde,selbst die Gummis :cursing:


    Ich versuche jedoch so viel wie möglich original zu erhalten,das ist mir schon wichtig.


    Leerlaufkontakt hat sie nicht, in dem Loch im Lampenkasten ist ein Blindstopfen.


    ich werde es sicher zu machen vor dem lackieren...


    DEn Motor muss ich komplett machen,da sie schon ewig steht und die Kickstarterwelle hinüber ist X/

  • Kedergummi an der Lampenfassung waren nicht in wagenfarbe, da würde schonmal ausgebessert


    wie Nico schon sagte, Verdünnung probieren und gut, den alten lack schadet das nicht wenn noch drunter ist

    Sommer, Sonne, Heizung

    Einmal editiert, zuletzt von Der|Homer ()

  • Am Wochenende habe ich mal ein paar Bilder gemacht , ich habe sie mittlerweile bei mir stehen und auch zum laufen bekommen.
    Bin gleich einmal eine Runde gedreht,nachdem ich den Benzinhahn getauscht hatte und die Reifen aufgepumpt habe.


    Lief sogar recht gut , wenn auch nur von kurzer Dauer , da dann schnell der verdreckte Vergaser kein Sprit mehr lieferte


    Ich werde sie jetzt eh anfangen zu zerlegen.


    Gut erscheint mir , das die Elektrik nicht groß verbastelt zu sein scheint..


    aber schaut selbst..









  • Um eine neulackierung komm ich definitiv nicht drum herum,der alte Lack ist zum teil weggeschliffen wurden,da ist nix mehr zu retten!


    Genauere Bilder folgen wenn sie bei mir steht,ich habe sie zwar schon gekauft aber noch nicht bei mir stehen.. :P


    wenn ich mir die bilder so ansehe, ist die eh schon mal übergeduscht worden. sonst wäre kein lack auf den gummiteilen.
    aber eine sehr schöne basis, restauriere sie ordentlich, nicht gleich alles gegen neuteile austauschen ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!