hydraulische Stoßdämpfer nachrüsten Star

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Würde gerne bei meinem Star hydraulische Stoßdämpfer verbauen.


    Passen da die von der Schwalbe ?


    Oder kann ich die von S50 passen kürzen?

  • Du kannst die von der Schwalbe nehmen, müssen aber die kurzen sein. Also vorn und hinten 307 mm. Kürzen würde ich mir gut überlegen. Du musst dich hinterher zu 100% darauf verlassen können, außerdem brauchst du auch kürzere Tragfedern.


    Bei Stoßdämpfer Schwarz bekommst du die hydraulischen in der richtigen Länge zu einem vernünftigen Preis.
    ich habe von ihm schon zig Federbeine verbaut und kann die nur empfehlen.

    TimderBaer - Hinterher weiß man immer mehr.

  • Habe schon zwei Hydraulische dämpfer von der Schwalbe liegen.
    Da muss ich aber erst messen und zu sehen wie lang die sind.

  • Du kannst die von der Schwalbe nehmen, müssen aber die kurzen sein. Also vorn und hinten 307 mm. Kürzen würde ich mir gut überlegen. Du musst dich hinterher zu 100% darauf verlassen können, außerdem brauchst du auch kürzere Tragfedern.


    Bei Stoßdämpfer Schwarz bekommst du die hydraulischen in der richtigen Länge zu einem vernünftigen Preis.
    ich habe von ihm schon zig Federbeine verbaut und kann die nur empfehlen.


    Und wenn Stoßdämpfer bei TIM gut halten und nicht gleich durschlagen...die MÜSSEN gut sein :biglaugh:
    Habe auch noch nichts schlechtes von dem Händler gehört - jedoch keine eigenen Erfahrungen gemacht.

  • Es ist ein von Simson zulässiger Umbau beim Star die Stoßdämpferaufnahmen hinten etwas du kürzen und neue Löcher reinzumachen.
    Somit kannst du die hydraulischen in vorgesehener Länge für hinten fahren
    Die Schwinge ist das zwar nicht mehr rückbaubar, jedoch wäre dies sogar legal.


    Die Stoßdämüfer von Schwarz wären eine smartere Lösung ohne Umbau, wobei diese, soweit ich weiß, keine Zulassung in der STVO haben.
    Wenn du also komplett legal unterwegs sein möchtest, wäre Variante 1 besser.


    Die Variante in der man hinten und vorne am Star nur vordere Dämpfer einbaut, finde ich nicht so gut. Es gibt Gründe warum die Federn unterschiedliche Stärken haben und die Dämpfer an sich länger bzw kürzer ist.


    Ich würde persöhnlich die von Schwarz holen da man so keine Schwinge kürzen muss und das Fahrverhalten wohl trotzdem gut ist.
    Negativ ist eben der Legalitätspunkt und der Preis anzusprechen.

    außen Pfui
    innen Pfui

  • Hatte eigentlich nicht vor etwas an der Schwinge zu ändern.
    Da werde ich mir bei Schwarze nur andere federn für Hinten holen.


  • Bist du dir sicher das es sich hier um einen genehmigten Umbau handelt? Klingt mir irgendwie recht wild, lasse mich aber gerne belehren ;)

  • Laut meinem Buch Moped und Kleinroller von Graupner/Kadner von 1967.
    Steht das nur Hydraulische Stoßdämpfer vom Sperber SR4-3 verwendet werden dürfen.

  • Ja und diese Stoßdämpfer kannst du nur verbauen wenn du es so machst wie ich es beschrieben habe.
    Wenn du sie einfach so einbaust, kommt die Schwinge gegen die Aupuffhalterstrebe vom Star.
    ( diese besitzen ja Habicht und Sperber bekannterweise nicht ;) )
    Grund dafür ist die Länge der hydraulischen Stoßdämpfer.

    außen Pfui
    innen Pfui

  • Wie soll das Gehen wenn die Hydraulischen die selbe Länge haben wie die Reibungsdämpfer ?

  • Haben sie ja gerade nicht.
    Die Hydraulischen sind länger. Deswegen sehen doch Schwinge von Star und Sperber/ Habicht auch anders aus.
    Die Starschwinge hat nochmal eine Erhöhung für die Stoßdämpfer. Die von Sperber/ Habicht haben diese nicht.

    außen Pfui
    innen Pfui

  • Ich nehme aber Vordere dämpfer hinten mit Härter feder, somit ändert sich nichts.
    Nur das es jetzt Hydraulische sind und keine Reibungsdämpfer.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!