Riemen für Sitzbank

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde.


    meine Projekte haben z.zt Stillstand, die Galvanik mit den neu verzinkten Teilen bummelt. :(

    daher eine Frage habe auf meiner 1ten S50B1 (bj77)einen genähten Bankriemen verbaut.
    Ist das so original ???? da ich für S50B2 Bj77(die 2te) einen neuen "Original DDR" gekauft habe aber das ist nur ein
    stinknormales Gummi/Plastikband so wie auf meiner originalgetreuen S51 B1-4 (ist Erstbesitz ohne irgendwelche Änderungen)


    und Frage 2 hat die KR51/1 einen Riemen gehabt.


    Sufu im Forum und Google brachten leider keine Informationen.


    gruß Frank

  • Alle zweisitzigen Moppeds der DDR hatten einen Halteriemen. Is, glaube ich, sogar vorgeschrieben.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • ist nicht original an der s50 zumindest kein genähter, wenn dann diese plasteriemen, wobei ich glaube das die glatten sitzbänke damals nicht mal den plasteriemen hatten, da bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. kann auch sein das diese wegen nichtgefallen abgebaut wurden.


    vorgeschrieben ist der halteriemen nur, wenn keine andere möglichkeit zum festhalten gegeben ist, wie zb bei der vogelserie, wenn 2-sitzig. die s50/51 hat ja in der regel den hinteren gepäckträger zum festhalten, bei s53 und sr50 gibts nicht mal einen halteriemen zum nachrüsten, den muss wenn man will sich selbst anfertigen lassen. Bei den sitzbänken der sr50/s53 sind zwar löcher vorhanden wo man einen halteriemen befestigen könnte, jedoch ohne verstärkung und ohne gewinde, also ohne umbau nur mit einer karosserieschraube zur befestigung realisierbar.


    somit sollte deine kr51 einen plasteriemen als original haben.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    6 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Also bei meiner S50 B2 war auf der alten (glatten) Sitzbank ein genähter Halteriemen. Ich gehe davon aus, dass das Teil original war, da mein Onkel (Erstbesitzer) daran lt. eigener Aussage nix geändert hat.

  • S50 und S51 haben Riemen, da der Gepäckträger normalerweise
    nicht zum Festhalten gedacht ist.


    Das gleiche gilt für die Schwalbe.


    SR4-Vogelserie hat 2 gesonderte Haltegriffe, nahe der Federbeinbefestigung.


    Roller SR50 u. 80 besitzt hinten gar keinen Gepäckträger,
    daher einfacher Haltebügel hinten.


    Das gleiche gilt für die S53 und S83.

  • SR4-Vogelserie hat 2 gesonderte Haltegriffe, nahe der Federbeinbefestigung.


    Nein die hatte ab werk auch diesen Riemen.


    Nur der Spatz hatte ihn da Einzelsitzbank nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von s50b2e ()

  • Die ersten S50 hatten genähte Halteriemen, wurde aber noch zu S50- Zeiten auf den Plasteriemen umgestellt. Wann genau, kann ich dir nicht sagen.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Würde schätzen 77/78 als umstellung auf anderen Tank,Blinker erfolgt ist.

  • na dann passt das ja, die erste hab ich noch mit Büffeltank. die 2te hat dann den Bananentank.
    die kriegt dann den schnöden Plastikriemen.
    andere Frage.
    Thema Kickstartergummi,
    ist der Längs oder Quer gerippt bei der 77er (längs-quer ist jetzt zur Fahrtrichtung gemeint)
    ich halte mich an ein Prospektbild, daher habe ich auch noch einen Ganghebel im "Star"design dran.
    Gruß Frank

  • Hallo Frank, Die Vogelserie hatte immer den quergerippten Gummi. Seit Einführung der S50 im Jahr 1975, wurden längs zur Fahrtrichtung gerippte Gummis verbaut. Auch bei der Schwalbe. Ergo gehört auf jedes Modell ab 1975 ein längsgerippter Fußschalter und Kickstartergummi montiert.

    SIMSON-Erfahrung seit 1976 mit SR2E, STAR, S50B1, SCHWALBE (Automatic), S50B2 :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!