Motor geht aus wenn er warm ist ???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leutz,


    ich brauch eure Hilfe, Folgendes.


    Ich hab ein Simson Star Bj.72, 3 Gang,


    Mit dem guten Stück gabs eig schon immer was, bis jetzt nur kleinigkeiten, aber vor 1 Monat ging er mir aus nach 10 min fahrt. Sprang auch erst wieder an wo er kalt war. Ich hab den Kondi gewechselt und gut war. Vor 2 Wochen das selbe. Wieder neuen Kondi und gut war. Bis vor ner Woche! Ich hab den Kondi gewechselt dabei gleich mal Vergaser sauber gemacht und dacht das wars wieder. Nach 10 min fahrt ging se wieder aus und seit dem immer wieder das gleiche Spiel. Hab heut die Zündspule gewechselt(Primär) aber keine änderung, kahm mir eher so vor als wäre es noch schlimmer geworden.


    Sie Springt an
    nimmt Gas im Stand (sehr gut sogar)
    fährt gut bis nach 5 min erste Stotterer auftauchen
    allerdings so selten das man damit weiterfahren kann
    Stotterer werden häufiger und leistung/Gas werden nicht mehr angenommen
    Motor stottert schließlich nur noch und lässt sich nicht mehr am leben halten
    dann schieb ich den Hobel immer oder lass ihn wieder kalt werden und dann kommt er noch bis grob vor de Haustür




    Aufgefallen ist mir auch das ich im Limagehäuse öl habe kommt aus dem Korbelwellengehäuse



    letzte frage noch: Ich kann den Star im 2 Gang nicht voll ausfahren. Der springt nämlich immer mal raus manchmal auch nicht wie er lustig ist. Jemandem bekannt das Problem



    Danke schon mal im Vorraus es ist nämlich bestes Mo Wetter

  • Mit dem guten Stück gabs eig schon immer was, bis jetzt nur kleinigkeiten, aber vor 1 Monat ging er mir aus nach 10 min fahrt. Sprang auch erst wieder an wo er kalt war. Ich hab den Kondi gewechselt und gut war. Vor 2 Wochen das selbe. Wieder neuen Kondi und gut war. Bis vor ner Woche! Ich hab den Kondi gewechselt dabei gleich mal Vergaser sauber gemacht und dacht das wars wieder. Nach 10 min fahrt ging se wieder aus und seit dem immer wieder das gleiche Spiel. Hab heut die Zündspule gewechselt(Primär) aber keine änderung, kahm mir eher so vor als wäre es noch schlimmer geworden.


    Wenn man Probleme mit dem Kondensator hatte und ihn wechselt, ist es meistens auch ratsam den Unterbrecher zu tauschen.



    Ein typisches verhalten wenn der Kerzenstecker einen weg hat.


    Aufgefallen ist mir auch das ich im Limagehäuse öl habe kommt aus dem Korbelwellengehäuse


    nicht gut, bei deinem Motortyp kann es im schlimmsten Fall bedeuten dass er zur Regeneration muss. Als allererstes solltest du mal die Kurbelwelle auf Spiel prüfen. Ist welches vorhanden, kannst du direkt aufhören und dir Gedanken um eine Motorregeneration machen. ist keins Spürbar, könntest du Glück haben und tauschst einfach nur den äußeren Simmering (der unter der Grundplatte). Dann sollte das Ölproblem auf der Limaseite Geschichte sein. Das würde aber wiederum nichts daran ändern, dass die inneren Simmering eventuell Getriebeöl oder Luft in die Kurbelkammer lassen. Das ist aber erstmal ne andere Nummer.


    letzte frage noch: Ich kann den Star im 2 Gang nicht voll ausfahren. Der springt nämlich immer mal raus manchmal auch nicht wie er lustig ist. Jemandem bekannt das Problem


    Eigentlich etwas ungewöhnlich, da meistens 1. oder 3. Gang Probleme machen. Ich schätze da würde sich die Regeneration wohl noch mehr anbieten.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Bei mir wars der erste Gang der immer rausgesprungen ist, da war ein Schaltrad im Getriebe hin. Nun hab ich n neues Getriebe und alles ist in Butter.



    Ahoi!



  • OCH NÖÖÖ
    das genau das was ich nicht hören wollte. Aber Wahrscheinlich dringend und was sie brauch soll se bekomm.


    Den Unterbrecher habe ich gemacht bloß vergessen zu sagen :D


    Woher kommtn das oder besser gefragt was Spielt sich denn im Motor ab das er ausgeht wenn er warm ist?


    Ich mag das nicht wenn ich für etwas keene erklärung hab was meine simme angeht.

  • im einfachsten Fall ist es wirklich der Kerzenstecker.. der wird bei Temperatur hochohmig und lässt den Funken nicht mehr durch oder seine Isolierung wird fehlerhaft und er schlägt zur Masse durch.


    Ich gehe davon aus, dass die originale Zündung mit innenliegender Zündspule verbaut ist.


    in dem Zusammenhang fällt mir auch noch die Hochspannungsdurchführung durchs Limagehäuse ein, welche
    Fehlerhaft sein kann.


    Also würde ich, (nach dem ich am Polrad gewackelt habe und kein Spiel bemerkt habe) als erstes mal Zündkabel und Kerzenstecker wechseln. Dabei das Zündkabel in der Hochspannungsdurchführung (ggf auch eine neue Verwenden) richtig mit der Zündspule verbinden.


    So:

    http://www.schwalbenfahrer.de/…oads/2009/03/r0015083.jpg


    http://www.schwalbepilot.de/hochspannungsdurchfuehrung1.jpg


    und nicht so:


    http://www.schwalbenfahrer.de/…oads/2009/03/r0015082.jpg




    Dann wäre denkbar, dass ausgeleierte KW-lager im Warmen zu viel Spiel bekommen und dadurch die Unterbrecherzündung nicht Zuverlässigkeit funktionieren kann oder sich ein Nebenluftproblem einstellt. Lässt sich überprüfen indem man am Polrad wackelt (Spiel da? ja --> Lager sind hin).

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Haste den Star den schon länger und hattest vorher keine Probleme mit?Wenn nein und du nicht viel über die vorgeschichte weisst, überprüf ma ob bei laufendem Motor nicht ständig funken am Unterbrecher fliegen....hatte ma in nem Habicht ne orginale Grundplatte samt Polrad nur mit raufmontierter Innenliegender Zündspule...hat sich nicht mit dem Polrad vertragen und ich hab 4 Kondensatoren verbraten bis ich das gecheckt hab...ansonsten würde ich auf Nebenluft Limaseitig tippen...kein Simmerring hält 40 Jahre

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!