Einfach schöne S50 B2

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo wertes Forum,


    nun wollte ich auch mal eines meiner Fahrzeuge vorstellen und deshalb beginne ich mit meiner letzten Anschaffung vom Januar 2015.


    Es handelt sich um eine S50 B2 Baujahr 1979 im (fast) Originalzustand. Nur der Lenker und die Faltenbälge wurden schon zu DDR-Zeiten nachgerüstet. Sogar noch die Pneumant-Reifen mit guten Profil aber leider steinhart waren noch drauf. Zum Glück hatte der Vorbesitzer die Räder schon geputzt und mit Edelstahlspeichen einspeichen lassen. Es gibt nichts schlimmeres, als Speichen zu entrosten.


    Ich habe das gute Stück nur ordentlich geputzt, mit Owatrolöl behandelt, ein paar Verschleißteile und einen schief geschweißten Motorhalter ausgetauscht (und natürlich die Reifen) und den Motor von tacharo regenrieren lassen.


    Die jetzt folgenden Fotos hat noch der Vorbesitzer gemacht





    Einmal editiert, zuletzt von EnJay ()

  • Es gibt nichts schlimmeres, als Speichen zu entrosten.


    *ersetzen


    Du meinst doch sicher den Austausch, oder nutzt du echt strukturell geschwächte Speichen weiter?
    Oder ist Rost bei dir nur der oberflächliche Flugrost?

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Nene, ich meine eher den Flugrost, aber den zu entfernen, ist auch eine Plackerei. Inzwischen habe alle meine Fahrzeuge neu eingespeichte Räder.


    PS: demnächst neue Bilder im Jetztzustand.

  • Bitte lass sie und erhalt sie in diesem Zustand, Enjay!
    Was ist fürn Lenker drauf?

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Geändert wird nix mehr, höchstens noch einen alten, seitlichen Gepäckträger und sonst nur noch Gebrauchsspuren (leider habe ich mir schon den Tank zerkrazt ;( ) und Owatrol.


    Keine Ahnung, woher der Lenker kommt. Laut zweiten, kurzzeitigem Vorbesitzer wurde dieser schon vom Erstbesitzer montiert. Der Schmutz, der auf ihm klebte und die Eska-Schrauben, die die Querverstrebung halten, sprechen für einen originalen DDR Lenker?!


    Die beiden Spiegel habe ich montiert, sind aber auch orschinol.


    Tante Edith Philippf1996:
    Ganz so schlimm ist es nicht, aber trotzdem dumm von mir gewesen. Ich habe mit der rechten Hand die Zündung auf der linken Seite (Seitendeckel) ausgeschaltet und dabei mit dem Reißverschluß am Ärmel meiner Lederjacke über die linke Kante des Tanks geschrammt. Nun habe ich dort ca. ein Dutzend tiefer Schrammen fabriziert, bevor ich kapiert habe, wie die dort hinkommen.

    Einmal editiert, zuletzt von EnJay ()

  • Wie du hast deinen Tank zerkratzt? Abgenommen und (natürlich ungewollt) durch die Werkstatt gekullert oder wie?

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Die Dame sieht wirklich schick aus, nicht durchrestauriert, aber nicht vergammelt. Bitte lass sie so bzw. pflege sie und verändere nichts.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Gepflegt wird sie, aber auch gelegentlich gefahren, so dass in Zukunft sicher mehr Gebrauchsspuren dazukommen werden. Ist ja kein Museumsstück ;)


    Den Fußrastenträger werde ich geradebiegen lassen und den original schief geschweißten, hinteren Blinkerträger austauschen.


    Hier noch eine Gebrauchsspur (vom Vorbesitzer), die sich vielleicht rausdrücken läßt:



    Und noch drei Detailaufnahmen vom Lenker - ist der Original?:
    voerher:



    nachher:


    3 Mal editiert, zuletzt von EnJay ()

  • Schönes Moped. Ich denke der Lenker ist ein Zubehörteil aus DDR-Zeiten. Ich hatte auch mal einen solchen Crosslenker, der sich deutlich von den späteren Crosslenkern für die S51 unterschied. Er war deutlich höher und sah genauso aus wie Deiner.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!