Schaltplan S51 1C

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo an all die Schrauber und Hobbyschrauber!


    Letzteres möchte ich gerne werden und befasse mich gerade mit der Elektrik einer S51 1C. Nach nun mittlerweile mehreren (gefühlten) Wochen bin ich kurz vor dem aufgeben. Ich habe den Eindruck das bei mir aus zwei Schaltplänen einer gemacht wurde. Teilweise stimmt er überein mit dem Schaltplan der S51 B dann wieder der S51 1C usw. Gab es denn solche "Modifikationen"??? Bin unendlich am Verzweifeln. Mal funktionieren die Blinker, Hupe und Standlicht vorne wie hinten. Aber die Beleuchtung während der Fahrt, sollte sie denn mal fahren (aber das ist ein anderes Thema) funktioniert nicht. ;(


    Alles fing an mit dem wechseln des Zündschlosses. Wobei ich mittlerweile festgestellt habe das es da wohl keine Unterschiede geben sollte??? Mein "altes" hatte zwar auf der Nummer 57a zwei Anschlüsse (wurden auch gebraucht) und das Neue nur einen aber das habe ich gelöst. Trotzdem bin ich kein Schritt weiter und bitte hier in diesem Forum um HILFE.


    Schaltpläne kann ich nur bedingt lesen. Bin zwar nicht blind aber eher der Buchhalter :D .


    Danke schon einmal für die hoffentlich schnellen und zahlreichen Tipps


    Peter

  • Bei uns in der FAQ findest du den richtigen Schaltplan (Link zu den Moserschaktplänen). Versteht auch ein nicht so Elektrikbewanderter ;)

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Die Moserschaltpläne sind wirklich Top...Ausdrucken und einfach schritt für schritt abarbeiten und alles kontrollierte abhacken, dann wird's schon werden :i_troest:

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezession der Applikation relativ primitiver Methoden komplimentär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen. :kopfkratz:

  • Die Pläne sind sicherlich ganz toll nur leider passen sie nicht ganz mit der Verkabelung meiner Guten. Muss dazu sagen uns gibt es erst seit ein paar Wochen als Pärchen :P . Kurz danach musste mir irgend ein Witzbold, schade das ich den nicht erwischt habe, ein Schraubenschlüssel ins Zündschloss rammen und Ende war mit dem guten Stück. Also ersetzt und "sche..." wars. Ich habe da ein Kabel, vermute das ist für das Vorderlicht, welches direkt aus dem Gehäuse kommt (weiß) und dann gleich Richtung Zündschloss und da auf die Nummer 57a geht. Laut dem Plan des Herrn Moser muss das Kabel aber vorher erstmal Richtung Abblendschalter. Und deswegen habe ich keine Ahnung mehr.

  • Mit dem Schraubenschlüssel wollte er sie nicht eventuell auf Stellung 1/2 bringen und klauen?


    Was hast denn für eine Zündung verbaut?

  • Deine Lampe funktiniert wie folgt:


    Die sagen wir es mal einfach, + Leitung (Spannungsführend) kommt vom Zündschloss zum Abblendschalter, dort schließt du durchs betätigen den Stromkreis und ein weiteres Kabel aus dem Kabelbaum am Abblendschalter leitet die Spannung zum Scheinwerfer weiter.
    Vom Zündschloss 56 zum Abblendschalter und von dort aus weiter an den Scheinwerfer vorn.

    Es gibt nichts gutes, außer du tust es selbst..

  • Kann schon sein mit dem klauen.Ich weiß das ein Kumpel von mir direkt nur mit Schraubenzieher fährt.


    Wie meinst Du das mit der Zündung??? Siehste bin echt noch "Simsonjungfrau"


    Wenn Du 12 Volt und Unterbrecher meinst dann das =)

  • Deine Lampe funktiniert wie folgt:


    Die sagen wir es mal einfach, + Leitung (Spannungsführend) kommt vom Zündschloss zum Abblendschalter, dort schließt du durchs betätigen den Stromkreis und ein weiteres Kabel aus dem Kabelbaum am Abblendschalter leitet die Spannung zum Scheinwerfer weiter.
    Vom Zündschloss 56 zum Abblendschalter und von dort aus weiter an den Scheinwerfer vorn.

    Ja so sagen es die Schaltpläne von Moser. Soweit so gut aber das eine weiße Kabel macht mich irre. Das geht wirklich direkt von vorne (ohne Umwege) ans Zündschloss). Bin mir auch nicht mehr sicher ob das Licht je richtig funktioniert hat. Habe die Gute abholen lassen und dann nur kurz durchs Dorf gefahren =)

  • Sicher das das weiße ein originales Kabel ist ? Falls nicht müsstest du uns mal sagen von welchem Anschluss an Scheinwerfer (Kontaktnummer) zu welchem Anschluss am Zündschloss es geht.


    Dein Problem welches du im ersten Post beschreibst ist sehr weitläufig.
    Funktioniert dein Scheinwerfer während der Fahrt überhaupt nicht oder wie meinst du das ?

    Es gibt nichts gutes, außer du tust es selbst..

    Einmal editiert, zuletzt von Augenfarben92 ()

  • Sicher das das weiße ein originales Kabel ist ? Falls nicht müsstest du uns mal sagen von welchem Anschluss an Scheinwerfer (Kontaktnummer) zu welchem Anschluss am Zündschloss es geht.


    Dein Problem welches du im ersten Post beschreibst ist sehr weitläufig.
    Funktioniert dein Scheinwerfer während der Fahrt überhaupt nicht oder wie meinst du das ?

    Kann ich Dir gar nicht sagen ob es funktioniert oder jemals funktioniert hat. Habe sie im Internet gekauft und abholen lassen von meinem Bruder. Der sagte es hätte wohl Licht gegeben.


    Kontaktnummer kann ich erst Morgen mitteilen. Im Carport ist kein Licht :D


    Ach ja und das weiße war zumindest schon die ganze Zeit drin. Verbaut und an der 57a angeschlossen.



    Dann kann ich auch direkt mal Fotos machen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!