nur überströmer bearbeitet am zylinder

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich hab da mal ne frage an die leute die zylinder bearbeiten. ich hatte letzens meinen zylinder runter und habe dabei festgestellt, das nur die überströmer bearbeitet wurden. für was die gut sind ist mir soweit klar. nun kommt aber die frage eines DAU, bezüglich Zylinderbearbeitung. Also bitte auch so erklären.
    was bringts technisch wenn man nur die überströmer bearbeitet? was ändert sich dabei am fahrverhalten?
    mehr u/min? glaub ich weniger. mehr drehmoment? ein besseres ansprechverhalten bei der gasannahme? oder was ändert sich dadurch?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Hallo,
    Hast du einen auf 60ccm aufgebohrten Zylinder?
    Wenn ja dann ist das richtig.
    Beim Ausschleifen verändern sich die Steuerzeiten der Überströmer, da diese nicht senkrecht zur Laufbuchse verlaufen.
    Die Steuerzeiten werden nachträglich durch Anheben der Überströmer wieder angepasst.


    Solltest du keinen ausgeschliffenen Zylinder haben hat da vermutlich mal jemand ohne Konzept dran rum geschnitzt.

    Einmal editiert, zuletzt von itchyy ()

  • ist ein 70-er almot, so wie es aussieht wurde der überströmer leicht verlängert und am ende also nach hinten glaub ich wars, etwas nach unten gezogen.


    äähm zylindefuß? hmmm, was meinste damit? ich mein die laufbuchse. die überströmerkanäle wurden weder am motorblock noch von unten am zylinder bearbeitet, nur seitlich durch die laufbuchse. falls es das ist, was gefragt wurde.


    mir wurde mal erzählt das der zyli auf drehmoment bearbeitet wurde, aber angeblich hat der auch ne dicke 53mm laufbuchse. tja hat er nicht, is ganz normal 50mm. deswegen fange ich nun an sachen zu hinterfragen.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Wurden die Überströmer garnicht nach oben bearbeitet?
    Dann haben sich die Steuerzeiten also nicht verändert.


    Das die Überströmer nach unten gezogen wurden ist an sich nicht schlecht, so öffnen Sie komplett und es wird strömungsgünstiger.
    Wurden sie denn extrem verbreitert?
    Wenn nicht, dann sollte es kaum einen merklichen Unterschied machen.
    Brauchst du dir keine Sorgen machen.

  • nein!
    die strömer wurden nur "pfeilförmig" bearbeitet , nicht entgratet (welches ich dann gemacht habe) und auch sonst recht scheiße bearbeitet ...
    hätten besser noch bilder machen sollen

    Der Motor brüllt, der Ossi lacht...schon wieder einen Wessi Roller platt gemacht!!!

  • Bilder wären nicht schlecht, aber ist ja sicher schon wieder verbaut, oder?
    Naja egal.


    Solange die Verbreiterung nicht zu extrem war wird es euch wie gesagt nicht weiter auffallen.


    Entgraten ist ganz wichtig und auch darauf achten das nicht irgendwelche Kanten drin sind, sondern alle Ecken schön glatt sind.

  • jepp darauf hab ick geachetet


    locke ging es denke um mein vorhaben (fräser reinhalten) bzw die vorarbwit seines vorbesitzers

    Der Motor brüllt, der Ossi lacht...schon wieder einen Wessi Roller platt gemacht!!!

  • nun ist er entratet und seitdem klingelt er auch nicht mehr, hab grad nochmal bilder geschaut. hab leider nur welche von aussen gemacht und auf dem zylinder rauf wo nur der kopf runter war, also noch verbaut mit blick auf den kolben. *mist

    Zitat

    jepp darauf hab ick geachetet


    locke ging es denke um mein vorhaben (fräser reinhalten) bzw die vorarbwit seines vorbesitzers

    mir gehts eher um den vorbesitzer, denn scheinbar erzählt er viel, wenn der tag lang ist. ich will den sachen nun mal auf dem grund gehen, was wahr dran ist und was nicht, bzw ob da noch mehr gefuscht wurde als mir bisher bewußt war.


    53-er laufbuchse stimmt nicht, langes 5 gang stimmt, 4 scheibenkupplung mit 1,6-er feder stimmt nicht, ist 1,5er, auspuff soll eine drehmomentanfertigung auf basis eines 32-er sein, glaub ich nun auch nemme so recht dran. ebenso wenig an den original 70er mit almotzylinder. motorregneration stimmt stoßdämpfer wurden wirklich regeneriert, ich frag mich nur wie, warum klappern die holme in den tragrohren? usw usw.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    5 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!