Sprühfolie und Motive??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Moin! Komm ich gleich zur Sache... Ich hab seit ca. einem Jahr jetzt meine S51 mit FlipFlop Lack in blau/grün lackieren lassen und möchte jetzt für dieses Jahr, übergangsweise, einen neuen "Farbreiz" setzen und mit Sprühfolie alles weiß "lackieren" bzw. folieren. Jetzt stehe ich aber vor dem Problem, dass ich gern jeweils links und rechts am Tank den Schriftzug "Simson" in Kombination des Lackes (der nicht überdeckt werden soll) und der Folie erscheinen lassen möchte. D.h. die Schrift soll in meinem alten FlipFlop lack erscheinen und der restliche Lack soll weiß foliert sein. Hat dies vielleicht schon mal jemand vor mir gemacht, bzw. hätte jemand Tips, wie dies möglich sein könnte? Es würde mir echt helfen, da ich jetzt nicht eine Dose des Sprühlackes mit "herumdoktern", wie es vielleicht gehen könnte, verschwenden will, da ja schon recht preisintensiv ist.
    Für eure Bemühungen danke ich euch schon jetzt und hoffe auf zahlreichen Antworten!


    MfG Eschi :) :b_wink:


    Ps: sollte ich was falsch bei meinem Thread gemacht haben, seit mir nicht böse... Bin neu hier :D

    Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie´s ist! :a_bowing:

  • Hast du bedacht das deine Sprühfolie wahrscheinlich nicht Benzinfest ist? Also wenn du beim Tanken kleckerst kanns sein das deine Folie sich verabschiedet. Zum Schriftzug: du könntest aus einem Simson Schriftzug die einzelnen Buchstaben ausschneiden und aufkleben, dann die Sprühfolie drüber und nach dem trocknen die Aufkleber wieder abmachen. Aber ich glaube Sprühfolie ist beim Abziehen eher zäh und du bekommst die nicht Sauber ab.

  • Das mit dem benzinfest sollte klappen.
    Das Abziehen der Schrift geht auch noch. zur Not müsste man ganz vorsichtig an den Kanten lang schneiden.
    Du sollltest aber bedenken, dass die Folie eine vergleichsweise viel dickere Schicht ist, als zb Lack. Du hast dann zwischen Lackschriftzug und Folie eine relativ große Kante. (Kennt man ja schon von Klebekanten bei Ausbesserungen oder so)

  • Vielen Dank erstmal für die Antworten! Dass diese kante entsteht ist gewollt, da man dadurch einen kleinen 3D effekt erzielt... aber wie schaffe ich das am besten mit dem abkleben? Weil man ja einen genauen Punkt erreichen muss. Würdet ihr denn einen selbst gefertigten "Aufkleber" er zum abkleben nehmen oder einen gekauften?

    Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie´s ist! :a_bowing:

  • schriftzug bei nem werbegrafiker plotten lassen, aufkleben, sprühgedöns rüber, trocknen lassen, forsichtig entlang der aufkleber kanten entlangschneiden und abziehen
    kann klappen muss nicht


    nimms mir nicht übel, aber wenn dir ne buddel plastidip eigentlich schon zu teuer ist, dann lass es lieber
    im zweifelsfall haste nachher nämlich die sprühfolie, die aufkleber und dein lackset verhunzt

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Zu teuer ist es mir nicht, bloß möchte ich nicht unbedingt 25€ direkt in den sand setzen. Hab ja auch sowieso eine Dose extra gekauft, falls mal was sein sollte... Und ich habe mir die Dosen von Foliatec geholt, da einige (trotz mehrerer negativen) vielfach besser darüber berichtet haben. Zur Not werde ich mir dann richtige Folie holen. Da kann man sich dann sicher sein, dass es funzt.
    Aber Danke für den Tip! :thumbup:

    Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie´s ist! :a_bowing:

  • Es gibt auch wassertransferdruck Verfahren kannst ja auch ausprobieren ist eine schöne Sache ich habe mal gemacht ...wenn ich die Bilder morgen finde mach ich mal eins rein davon

  • Da haste recht ....sieht aber schon aus ...ich hatte meine Seitendeckel rot gemacht und Dan eine goldene Carbon Folie drauf ....schimmert schon im Licht das goldene Carbon

  • Ich weiß nich, ob du besser kommst, wenn du dein Abgeklebtes irgendwie vorm Trocknen des Plasti Dips (da musste dir ne Technik einfallen lassen) abziehst, sonst musste das hinterher, wie Sterni schon sagt, freischneiden. Bei "Gummilack" und somit wahrscheinlich auch Plasti Dip kann es sein, dass du dir gleich die Beschichtung die bleiben soll, mit abziehst. Wenn du beim Freischneiden ne ecke zu tief kommst, wirste evtl den Lack darunter beschädigen. Wird schwierig und ich glaub, dass der Effekt auch nich so pralle wird.

    Oldstyle or no Style

  • Foliatec ist eigentlich gutes Zeug. Da hätte ich keine Bedenken.
    Zur Not verwende ein alternatives Lackset und lackiere dieses weiß oder hüll deins komplett in Sprühfolie ein)
    Die Klebefolie gibts auch in allen möglichen Variationen und bestimmt auch in Effektoptik. Dann schneide lieber Daraus deinen Aufkleber aus und klebe es auf, oder lass dir welche in gewünschter Optik anfertigen (kostet auch nicht unbedingt sehr viel)


    Dein Tankset mit normaler Carwrappingfolie zu folieren ist vllt keine Gute Idee, das kann sehr schierig werden. Hast du schonmal foliert?

    2 Mal editiert, zuletzt von itchyy ()

  • Foliert selbst nur einmal als Handlanger... Aber ich werde es jetz so machen, dass ich mir vom Kumpel 8 Tank-Aufkleber holen werde (4 pro Seite, da 4 Schichten beim Sprühfolieren notwendig sind), mir den Schriftzug bzw. die Buchstaben mit nem Skalpell ausschneiden werde, und nach jedem Sprühgang (sobald die Schicht leicht angetrocknet ist) die Buchstaben abziehen und nach dem vollständigen trocknen der Schicht die nächsten Buchstaben (neuen) wieder exakt aufkleben werde und danach die nächste Schicht drauf mache. Ich denke so werde ich dem anheften der Folie mit dem Schriftzug/Buchstaben aus dem Weg gehen und habe (halbwegs) ordentliche Kanten. Der einzigste Nachteil ist halt bloß, dass man alle Buchstaben komplett gleich ausschneiden muss. Wird bestimmt ne Stunde in Anspruch nehmen. Das ist es mir aber wert :D

    Kräht der Hahn auf dem Mist, ändert sich´s Wetter oder es bleibt wie´s ist! :a_bowing:

    Einmal editiert, zuletzt von esch18 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!