Unrundes Verhalten - S51 B1-4 mit 16N1-11

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simson-Freunde,


    hab mithilfe der FAQs und vielen hilfreichen Threads hier im Forum ziemlich alles am Moped selbst reparieren können.
    Kleiner Zwischenstand:
    Neuteile von mir:
    BVF 16N1-11
    Zündspule
    Zündkabel
    Hinterradmitnehmer
    Bremsschild hinten komplett
    Kickstarter
    Schalthebel
    Zuganker (falsch rum montiert (^_-))
    Kopf (60ccm)
    Sonstige:
    Motor bei tacharo neu lagern lassen mit:
    (Zylinder orig(60ccm)
    Kolben Almot (60ccm)
    Kurbelwelle mit Pleuel
    Innerer Schalthebel
    Kickstarterwelle


    Zum Ende der Saison 2014 (neue Garnitur mit altem Kopf ca 200km gefahren) ging das Moped Zuhause aus aus und ich hatte keine Zeit/Lust irgendetwas daran zu machen.Hab dann das Moped winterfest gemacht und heute konnte ich dann mal wieder etwas schrauben.Neue Zuganker montiert, Zylinder wieder drauf, Neuer Kopf drauf, neue Krümmerdichtungen, Vergaser gesäubert.


    Das Moped springt an, läuft aber dann extreemst unrund, das heißt sie dreht sehr hoch im Standgas und "reguliert" sich teilweise selbst, d.h. sie dreht hoch und (sehr weit) runter.Wenn das Moped dann ein bisschen an war und ich am Gashahn drehe, dreht der Motor mit einer kurzen Verzögerung (ca. 1s) nach oben und nach loslassen des Gashebelsdreht der Motor nur sehr langsam auf Leerlaufdrehzahl zurück. Manchmal geht das Moped dann auch einfach aus.Ich gehe hierbei von Problemen am Vergaser aus, deshalb stellen sich mehrere Fragen:


    a.) kann sich das Gemisch (1:33) im Tank über Winter entmischt haben? Kann das eine Fehlerursache sein?
    b.) Durch das heutige probieren ist der Vergaser grundsätzlich verstellt. Gibt es eine Grundeinstellung mit der bei der Vergasereinstellung angefangen wird?
    c.) Die Schraube zum Einstellen des Spiels am Choke ist sehr weit heraus gedreht... Wie sind die 2mm zu interpretieren? Hab Angst, den Choke unwissentlich geöffnet zu haben.
    d.) Bedüsung ist trotz 60ccm wie hier
    http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html


    d.h eine 72er HD und die 3&4 Kerbe an der Nadel
    Ist das OK?


    e.) Habe noch einen FEZ 16N3-4 Vergaser hier rum liegen.
    Habe ihn entfernt, da FEZ, sollte ich diesen trotzdem mal probieren?


    f.) An was könnte eurer Meinung nach das oben beschriebene Verhalten liegen?



    Gruß und viiiieeeelen Dank für all die Hilfe
    Philler

  • a) Ja. Je nachdem, wieviel noch drin ist, mit frischem Gemisch auffüllen, oder komplett neu (Falls noch 2/3 oder mehr drin)


    b) Umluftschraube 2 - 2 1/2 Umdrehungen raus. Leerlaufschraube so weit rein, dass die Simme nicht von alleine ausgeht


    c) 2mm bedeutet, dass du den Choke ein kleines Stück ziehen kannst, ohne das der Chokebowdenzug anzieht. Das sollte auch beim Gashahn der Fall sein, damit beim Einlenken die Simme nicht selber Gas gibt.


    d) Dazu kann ich nichts sagen.


    e) Maximal zu Testzwecken. Der 16N1-11 ist der richtige für die S51.


    f)


    Ging sie einfach spontan Zuhause aus und wollte dann nichtmehr anspringen, oder wie darf man "ging das Moped Zuhause aus aus und ich hatte keine Zeit/Lust irgendetwas daran zu machen" interpretieren?


    Dann würde ich mal den Sitz der Düsen kontrollieren und schauen, ob die sauber sind. Wenn der Vergaser schon offen ist auch gleich den Schwimmer einstellen.


    Bringt das nichts, mal auf Nebenluft testen. Bremsenreiniger auf die Dichtflächen vom Vergaser und Motor sprühen und schauen, ob sich an der Drehzahl was ändert.



    Besteht das Problem dann immer noch, würde ich mal versuchen ein paar Km zu fahren. Vielleicht hat sich einfach nur Öl in der Simson niedergeschlagen und muss jetzt erstmal abbrennen.

    Einmal editiert, zuletzt von Shogun1k ()

  • Hallo und vielen Dank schonmal für die Antworten,

    Zitat

    a) Ja. Je nachdem, wieviel noch drin ist, mit frischem Gemisch auffüllen, oder komplett neu (Falls noch 2/3 oder mehr drin)

    Den Tank habe ich nach Anleitung vor ca. 4-5 Monaten bis zum Rand gefüllt.
    Da nichts verdunstet/verflogen ist, ist der Kraftstoff auch noch so komplett im Moped.
    Gegen eine neue Tankladung dürfte ja nichts sprechen, dann mach ich das als Erstes.


    Zitat

    c) 2mm bedeutet, dass du den Choke ein kleines Stück ziehen kannst, ohne das der Chokebowdenzug anzieht. Das sollte auch beim Gashahn der Fall sein, damit beim Einlenken die Simme nicht selber Gas gibt.

    Ich hatte die 2 mm bisher so interpretiert, dass man die Ummantelung des Chokes/Gaszugs direkt am Vergaser noch ca 2 mm nach oben bewegen kann.
    Nur um Missverständnisse auszuschließen...: Wo genau sollten die 2 mm vorliegen?

    f) Ging sie einfach spontan Zuhause aus und wollte dann nichtmehr anspringen, oder wie darf man "ging das Moped Zuhause aus aus und ich hatte keine Zeit/Lust irgendetwas daran zu machen" interpretieren?

    Ich bin das Moped mit der neuen Garnitur ein paar Fahrten gefahren und wollte dann die Feineinstellung des Vergasers nach Anleitung machen.
    Dabei ist sie ausgegangen und danach nicht mehr an.
    Durch Kicken und Anschieben war sie dann nicht mehr anzubekommen. Habse dann zu einem erfahrenen Mopedschlosser geschoben (200m Straße runter)
    und dieser hatte (aus Zeitmangel) schnell die Kerze raus, diese sauber gemacht, trocken durchgekickt, bissl Bremsenreiniger in den Luftkanal und dann mit
    öfterem Kicken wieder anbekommen. Er meinte dann ich solle direkt ein paar Minuten fahren, damit sich jetzt nichts absetzt und das sie sich nicht wirklich rund anhört.
    Beim Fahren gabs dann auch mal eine Fehlzündung.
    Danach zuhause abgestellt. Nach 1 Woche nochmal probiert. Wieder nicht anbekommen. Dann stehen gelassen.


    Letzte Woche das erste mal wieder dran gewesen und beim Startversuch gemerkt, dass sie am Kopf undicht war.
    Daraufhin Kopf mal runter gemacht und gemerkt, dass die Zuganker völlig am Arsch waren.
    Gestern dann neue Zuganker, neuen Kopf draufgemacht und jetzt steh ich hier.

    Zitat

    Dann würde ich mal den Sitz der Düsen kontrollieren und schauen, ob die sauber sind. Wenn der Vergaser schon offen ist auch gleich den Schwimmer einstellen.

    Vergaser hatte ich komplett auseinander, alle Düsen nochmal freigeblasen und festgezogen.

  • Für mich hört sich das nach falschluft an . Hast mal mit bremesenreiniger die typischen Stellen am zylinder Kopf , am zylinderfuss und am vergaserflansch gescheckt ? Wie siehts mit den Wellenrdichtringen aus nicht das der Getriebeseitig leicht undicht ist . Qualmt sie weiß ? Und hast du den richtigen zündzeitpunkt eingestellt ?

    paintball ist wie schach nur ohne würfel :dash:



    eine simson verliert kein öl. sie markiert ihr revier !

  • Für mich hört sich das nach falschluft an . Hast mal mit bremesenreiniger die typischen Stellen am zylinder Kopf , am zylinderfuss und am vergaserflansch gescheckt ? Wie siehts mit den Wellenrdichtringen aus nicht das der Getriebeseitig leicht undicht ist . Qualmt sie weiß ? Und hast du den richtigen zündzeitpunkt eingestellt ?

    Wellendichtringe wurden von tacharo neu eingesetzt beim Neulagern des Motors. Kanns da schon wieder was zerlegt haben?



    Weiß qualmen tut sie, ja! Auf was würde das hinweisen?


    ZZP muss ich nochmal kontrollieren, sollte aber laut tacharo ebenfalls richtig eingestellt sein.



    Welches wäre dann das richtige Maß für die Quetschkante, denn die wollte ich auch mal überprüfen.

  • -Kann- schon... ist aber eher unwahrscheinlich.



    Mit was fährst du die neue Zylindergarnitur? 1:33, oder 1:50?


    Wie schwergängig lässt sich der Kickstarter betätigen? Eher leicht, oder doch eher mit mehr Kraft. Bzw spürst du so ein richtiges "Übergnubbeln" beim Betätigen, oder flutscht das entspannt runter? Ich will auf die Kompression hinaus. Nicht das sich einer deiner Kolbenringe oder so zerlegt hat und du einfach keine Kompression mehr hast und sie deswegen nicht läuft.


    Kräftiger Zündfunke ist auch da?


    Weißer Qualm kann mehrer Ursachen haben. Überfettung, Wellendichtring, Restfett vom Einbau, dass noch verbrennt, etc.

  • Ich habe gleiche Probleme gehabt. 1) der Choke war nicht komplett dicht, trotzt angeblicher ZU Stellung. 2) Weißer Qualm oder verölte Kerzen deutet auf undichten Wellendichtring hin - so war es bei mir.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!