Erfahrungen mit MZA Antriebssets

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin Leute,
    Ich baue gerade meine S51 neu auf, und da stellt sicht mir die Frage ob man nicht gleich die 2 Ritzel und die Kette auch tauschen sollte. Oder sollte man das erst machen wenn die wirklich abgenutzt sind? Eigentlich sehen sie ja noch ganz gut aus, aber insbesondere bei der Kette frag ich mich ob man die nicht mal nach 32 Jahren tauschen sollte. Wenn ja, was käme da in Frage? MZA Kette soll ja nich so dolle sein, die Ritzel erst recht nicht. Ich will nicht in 3tkm wieder alles wechseln.


    Mfg

    Ali

    'Wer andre in die Kurve brät, hat ein 2-Takt Heizgerät'
    'REAL SIMSONS DON'T HAVE CURVES! - Lasst doch bitte den Obergurt unten!' :erwachsen:


    'Was fährst du? -S51 => :shehumper::'



    :lol: :lol: :lol:

  • Meiner Meinung nach ist es auf jedenfall ratsam die Kette und das vordere Ritzel zu tauschen.
    Das Hintere kann unter Umständen auch mal zwei Kettenleben lang laufen, müsste man aber anhand des Verschleißbildes entscheiden.


    Mit den üblichen Meteor oder Buchelt Ketten habe ich eigentlich gute Erfahrungen. Die sind allemal besser als die ollen DDR-Ketten. Die waren wohl qualitativ nicht wirklich gut.

  • Meiner Meinung nach ist es auf jedenfall ratsam die Kette und das vordere Ritzel zu tauschen.
    Das Hintere kann unter Umständen auch mal zwei Kettenleben lang laufen, müsste man aber anhand des Verschleißbildes entscheiden.


    Mit den üblichen Meteor oder Buchelt Ketten habe ich eigentlich gute Erfahrungen. Die sind allemal besser als die ollen DDR-Ketten. Die waren wohl qualitativ nicht wirklich gut.


    Da würde ich mich nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, die KeBa Ketten waren Top, natürlich sind die in drölfter Hand nach vielen tausend Kilometern unter widrigsten Bedingungen auch mal verschlissen, könnte ja niemand ahnen das die 80tkm halten sollen

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Mit den Ritzeln und Ketten hab ich keine schlechten Erfahrungen gemacht. Nur bei mehr Power hab ich dann auf andere Ketten-Hersteller (aus Japan) zurückgegriffen. Aber die Büchel am S50 hält schon seit 6 jahren und 15000km mit regelmäßiger Pflege.

  • Kette hab ich mit jetzt eine von Iris ausgesucht, di sollen sehr gut sein. Bliebt noch die Frage wo ich Ritzel und Mitnehmer herbekomme, auf son MZA Alu-Ei hab ich keine Lust :thumbdown:

    'Wer andre in die Kurve brät, hat ein 2-Takt Heizgerät'
    'REAL SIMSONS DON'T HAVE CURVES! - Lasst doch bitte den Obergurt unten!' :erwachsen:


    'Was fährst du? -S51 => :shehumper::'



    :lol: :lol: :lol:

  • Manchmal habe ich das Gefühl, die meisten springen ohne grundiertes Wissen auf den Zug der MZA-Meckerei auf.


    Persönlich habe ich nur bei wenigen MZA Teilen schlechte Erfahrungen gemacht. Es hilft immer, sich eine eigene Meinung zu bilden.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Manchmal habe ich das Gefühl, die meisten springen ohne grundiertes Wissen auf den Zug der MZA-Meckerei auf.


    Persönlich habe ich nur bei wenigen MZA Teilen schlechte Erfahrungen gemacht. Es hilft immer, sich eine eigene Meinung zu bilden.


    MfG
    Christian


    Kommt aber auch daher weil immer das billigste gekauft wird was MZA anbietet.


    Somit hält es nicht lange

  • Also ich hab grad ne Iris Kette bei RZT und nen Ritzel & Mitnehmer bei Simsonklinik (Die gehene ja nach Q1 standardts) bestellt. :bounce:

    'Wer andre in die Kurve brät, hat ein 2-Takt Heizgerät'
    'REAL SIMSONS DON'T HAVE CURVES! - Lasst doch bitte den Obergurt unten!' :erwachsen:


    'Was fährst du? -S51 => :shehumper::'



    :lol: :lol: :lol:

  • Also ich hab grad ne Iris Kette bei RZT und nen Ritzel & Mitnehmer bei Simsonklinik (Die gehene ja nach Q1 standardts) bestellt. :bounce:


    Hast Du mal den Rollendurchmesser der Iris Kette gemessen? Die Standartketten(420)haben einen kleineren Rollendurchmesser als die von Simson. Die Ritzel und Kettenräder sind mit Sicherheit auf den Rollendurchmesser der Simsonketten hergestellt ;(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!