Schwimmer löten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo


    mein schwimmer ( neuen nachbauvergaser 16 n3-4 gekauft) ist undicht und säuft sich voll. dummerweise sieht man nicht genau wo das loch ist. wie prüft ihr das denn? im wasserbad/ kraftstoffbad würden zwar blasen aufsteigen,aber er würde sich ja nochmehr vollsaufen und die eigentliche frage ist- wie bekomm ich die brühe da wieder raus? das löten ist kein problem. zurückschicken fällt aus da keine rechnung mehr, neuen schwimmer kaufen mag ich nicht weil mit versandkosten der ja dann fast die hälfte des ganzen vergasers kostet.


    gruß flo

  • Wenns denn unbedingt sein muss...


    -Loch finden durch unter Wasser drücken und nach Blasen gucken
    -Wasser wieder raus bekommen durch erhitzen, aber nicht so heiß das alles auseinander fällt
    -nach der "Reparatur" evtl Schwimmerstand mit Senfglasmethode einstellen, der Schwimmer
    könnte schwerer sein und tiefer im Sprit liegen
    -nächstes Mal einen neuen Schwimmer mitbestellen


    Frei Schnauze würd ich das so machen, habs aber noch nie und würde es unter normalen mitteleuropäischen Umständen auch nicht ernsthaft in Erwägung ziehen.


    Edit: Wie immer, alles schon mal behandelt - http://www.schwalbennest.de/si…mmer-abdichten-86633.html


    Hier bestimmt auch, aber das Schwalbennest ist eindeutig besser suchmaschinenoptimiert ;)

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    Einmal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Loch finden:


    -Schwimmer ne virtel Stunde in Kühlschrank/nach draußen legen.
    -Schwimmer in heißes (mit der Hand noch aushaltbar) wasserbad. Dann kommt kaum neues Wasser dazu.
    -den rest kriegst du mit erhitzen raus.



    Löten geht auf ner Herdplatte.... Der normale Haushaltskolben bringt im Normalfall nicht genug Leistung mit um die große Fläche des Schwimmers zu erhitzen damit das Lot verläuft. Ist nur ein wenig fummelig.

  • Wenn Du unter Sprit oder wasser draufdrückst kommen die Blasen ,dann rausnehmen und Loslassen dann zieht er nur Luft rein . Jetzt Loch nach unten halten und solange draufdrücken und wieder loslassen bis nichts mehr raus kommt . Dann Loch zu löten . Wenn alle Stricke reißen ein 1mm Loch bohren zum ablassen und wieder Zu löten .
    PS nicht soviel Lötzinn drauf braten das er nicht mehr Schwimmt .

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • @ ando ich glaube anders herum macht das mehr sinn. Wenn du ihn kalt machst und in heiße Brühe stopfst zieht er Wasser wenn er sich ausdehnt

  • ich hatte bis gestern noch das gleiche problem...
    rauszufinden welches "ei" voll war, war recht einfach..
    entweder mal ans ohr halten und schütteln, das gleiche bei dem anderen ei, da wo es lauter plätschert is was drin
    oder eben an einem ei halten, schütteln, wenns kälter wird is da was drin


    wir haben gestern aus 2 schwimmern einen gemacht, einfach ein ei abgelötet mit haushaltsüblichem lötkolben, und ein leeres/dichtes ei rangelötet, funktioniert wunderbar

  • Neukauf !


    Wenn der gelötet ist stimmt die Masse des Schwimmers nicht mehr und du kannst kein ordentliches Niveau mehr einstellen!

    da hilft dann im nofall die senfglasmethode.




    hilft zwar nicht immer, aber man kann auch versuchen die lötnaht mit nem sturmfeuerzeug lang zu gehen, ohne vorher zu prüfen, wo das loch ist. mit etwas glück ist er dann wieder dicht. vorher aber den sprit raus!
    kann einen unterwegs durchaus mal den arsch retten.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!