Hier mal ein video von mir was ich aus mein Büffeltank gemacht habe
der massiv rostig war
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hier mal ein video von mir was ich aus mein Büffeltank gemacht habe
der massiv rostig war
im grunde ganz nett aber der aufwand und das zeug was du benutzt, übersteigt derzeit den wert von so ziemlich jeden gebrauchten verrosteten Tank ... das kannst du machen wenn du nen selten Tank hast aber momentan, kippst du du haufenweise geld in den tank ohne schluss und endlich sicher zu sein ob der überhaupt noch zu gebrauchen ist bzw zum schluss hast mit der Salzsäure und Co irgendwas falsch gemacht und alles war umsonst und ob man das bei nen stino Bananentank macht, den man gebraucht für 10-15€ bekommt wag ich zubezweifeln aber ansonsten gute arbeit, kann man nicht meckern
das war aber ein verhältnissmässig seltener Hochtank der nicht mehr nachgebaut wird
Hicky da hast du was verpatzt
Büffeltank habe ich für 20€ bekommen
1 Liter Salzsäure 4,95€
1 Liter Phosphsäure 9,95€
1 Liter Spiritus 2,80€
denke der auf wand hat sich gelohnt
habe noch das set von Wagner gekauft 20€ da ich den ja versiegeln wollte und gemacht habe muss man aber nicht
Top, alles richtig gemacht, und Wert ist es der Tank alle mal.
hab mir das video mal angeschaut
ich persönlich machs anders, aber das ist jedem selbst überlassen
möchte nur auf einen gravierenden fehler hinweisen
bei 0:50 schreibste "Die Salzsäure sollte um die 30% haben, 1 Liter in den Tank und den Rest mit Wasser"
von der gramatikalischen stilblüte mal ganz abgesehen (sollte man in dem gesamten video eh machen)
erst säure und dann wasser kann in die hose gehen - bitte nachbessern
schöne fahrstuhlmusik...
das war aber ein verhältnissmässig seltener Hochtank der nicht mehr nachgebaut wird
Hicky da hast du was verpatzt
mag ja beim hochtank noch möglich sein, hab für meinen damals auch 40€ hingeblättert ... jedoch is der bei weitem nicht so verrostet ... ich sag ja nicht das es verkehrt is, sondern das man bei dem aufwand schon überlegt ob sich das lohnt ... und mit Salzsäure und Co will auch nicht jeder umher hantieren(und ganz ehrlich, es gibt genug die sich dabei sehr dumm anstellen und mehr schaden verursachen als nutzen)
da haste recht hatte auch den fehler gemacht und habe erst säure dann wasser nix passiert zum glück deswegen auf jedenfall schutzkleidung tragen
Alles anzeigenhab mir das video mal angeschaut
ich persönlich machs anders, aber das ist jedem selbst überlassen
möchte nur auf einen gravierenden fehler hinweisen
bei 0:50 schreibste "Die Salzsäure sollte um die 30% haben, 1 Liter in den Tank und den Rest mit Wasser"
von der gramatikalischen stilblüte mal ganz abgesehen (sollte man in dem gesamten video eh machen)
erst säure und dann wasser kann in die hose gehen - bitte nachbessern
schöne fahrstuhlmusik...
mag ja beim hochtank noch möglich sein, hab für meinen damals auch 40€ hingeblättert ... jedoch is der bei weitem nicht so verrostet ... ich sag ja nicht das es verkehrt is, sondern das man bei dem aufwand schon überlegt ob sich das lohnt ... und mit Salzsäure und Co will auch nicht jeder umher hantieren(und ganz ehrlich, es gibt genug die sich dabei sehr dumm anstellen und mehr schaden verursachen als nutzen)
Damals war alles günstiger, ich nehme gerne 3 dellenfreie, die dann noch rostfrei sind, für je 40€
sieht klasse aus, aber warum hast du ihn eigentlich nicht erst versiegelt und dann lackiert?
das risiko, dass mir die reagentien den frisch lackierten tank versauen, wäre mir fast zu hoch. du hast ihn ja ordentlich eingepackt, aber kapillarkräfte sind nicht zu unterschätzen.
Damals war alles günstiger, ich nehme gerne 3 dellenfreie, die dann noch rostfrei sind, für je 40€
Ich hab noch 1nen mit etwas Rost, aber für 40 geb ich den auch nicht her.
Außerdem funktioniert das auch mit etwas rost
habe es hinterher gemacht, da ich Angst hatte, dass der Tank nach dem Lackieren in den Ofen geht und zu warm wird und der 2k abplatzt
sieht klasse aus, aber warum hast du ihn eigentlich nicht erst versiegelt und dann lackiert?
das risiko, dass mir die reagentien den frisch lackierten tank versauen, wäre mir fast zu hoch. du hast ihn ja ordentlich eingepackt, aber kapillarkräfte sind nicht zu unterschätzen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!