Motor ausgebaut testen auf Zündfünke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo
    Da ich neu hier bin und schon die erste frage hoffe ich das ich die frage in der richtigen Rubrik stelle.


    der Motor macht mir aber schwierigkeiten weil ich keine ahnung von der
    zündung habe ,und im netz finde ich nichts wie man eine motor testen
    kann ohne das er eingebaut ist (zündfunke) habe einen motor mit innen
    liegen der Zündspule SLMZ und einen Motor mit aussen liegender Zündspule (klar das der ausgebaute motor mit einer Zündspule verbunden sein muss) ,oder
    müssen die vier kabel aus der zündung nicht verbunden sein wäre schön
    wenn mir jemand einen rat geben könnte wie die kabel für einen Test verbunden seinen müssen bei ausgebauten Motor .


    mfg botti :)

  • Kerze raus und dann schnell am Polrad drehe., dabei immer einen Kabelschuh übers Gehäuse ziehen, wenn es funkt kommt Spannung. Nichts verbinden. Bei dem Motor mit innenliegender Spüle kannst den Funken gleich am Kerzenkabel testen

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Hallo
    das ging ja schnell, vielen dank für antwort werde es gleich heute ausprobieren ob die motoren zündfunken haben .


    mfg :)

  • Also ich hab mir da was gebastelt: 17 Nuss , eine schraube ca. 2cm lang, den Kopf auf Nussvierkant gefeilt, ab in den Akkuschrauber, Vergaser dran, mit Draht den Shoke und Gashahn simmuliert, Vergaser ca. 3cm schlauch drauf und mit Benzin aufgefüllt, Nuss und Adapter/Akkuschrauber auf Polrad aufgesetzt und Feuer-> dabei bissel am Gashahndraht gespielt und !!Läuft!!, natürlich vorher nur Zündspule verkabelt (braun/weis)glaube ich, alle anderen isoliert.


    sorry , bin zu blöd, ein Video einzubinden


    edit: hab mal auf tube geladen:
    https://www.youtube.com/watch?v=FIm6Lplkzl8&feature=youtu.be

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

    Einmal editiert, zuletzt von majonäse ()

  • richtig, aber dreh mal paar mal, bis was blitzt oder gar zündet, wollt es nur einfach darstellen, kann ja jeder selber entscheiden
    :Beer:

    Aber Herr Wachtmeister, das ist original, das war schon ab Werk so. :auslachen: Und haben Sie überhaupt Ahnung (glaskugel) von historischen Fahrzeugen ? :i_troest:

  • wenn alles richtig angeschlossen ist, kann man auch einen kopfhöhrer zwischen kerzenstecker und masse klemmen und den zzp hörbar machen. alleine das bewegen über den totpunkt gibt schon ein deutliches knacken. wenn die grundeinstellung stimmt und sichtbare markierungen vorhanden sind, kann man so ganz schnell zb den unterbrecherabstand wieder aufs nennmaß bringen.

    kurzer gruß

  • wollte mitteilen kein ZündfunkeICH HASSE ZÜNDUNG ,IS EGAL WELCHE :furious:, werde ins eingemachte gehen und in einer ruhigen minute mal alles durchmessen . danke an alle die mir tips geben haben .


    glück auf
    botti :)

  • hallo


    ja hebt ab ,brauche aber jetzt noch neues polrad weil ich einen grossen abzieher (aussen angesetzt) genommen habe, leider war das material nicht geeignet für einen grossen abzieher , das polrad hat sich nach aussen gebogen , habe dann einen kleinen genommen (warum nicht gleich innen ) dann ging es ab aber fürs polrad wars zu spät.


    glück auf
    botti :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!