
simson SR2 Dreirad
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Allradantrieb...
Ich lass das mal so im Raum stehen
-
Obs das nun gab oder nicht is erstma Wurst. Und ob das Vorderrad unsichtbar angetrieben wird, ebenfalls. Aber: es is mal ne kultige Idee und ne schicke Umsetzung find ich.
-
Sieht aufjedenfall schonmal nicht gepfuscht aus
(abgesehen vom Auspuff)
-
Das sieht doch mal Mega Geil aus
-
Originaldokumente dürften den Wert steigern, damit man garantieren kann, daß
dieses Fahrzeug tatsächlich in diesem Chemiekombinat genutzt wurde.
Eigenbauten gab es früher schließlich auch viele...
Und ein 0815-Eigenbau ist ja weniger wert, genauso eine zeitgenössische Imitation
mit heutigen Mitteln. -
Nicht schlecht. Und preislich für ein Lastendreirad eignetlich auch voll im Rahmen, zumal der Zustand sehr gut ausschaut.
Was mich ein wenig stören würde ist die Geschwindigkeitsangabe. 30km/h? Die Werksangabe liegt doch bei 45km/h beim SR2,..
Wundere mich nur da andere Hersteller ihre Lastendreiräder mit 40km/h angaben und diese gut gewartet, trotz Last, die 50 meist schafften.
Sollte die Übersetzung da stark verändert worden sein bei dem SR2-Dreirad? -
Sicher, soll ja schließlich mehr als nur eine Person befördern, da "Lastendreirad".
Da sind mit 1,5 - max. 1,8PS Grenzen gesetzt. Ich schätze, das wird übersetzungsmäßig
ähnlich wie beim Krause-Piccolo sein (Versehrtenfahrzeug mit KR 50 - Motor).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!