hallo gemeinde,
ich überlege, ein kleineres ritzel an meine enduro zu bauen.
ich wohne im mittelgebirge und bin mit der enduro quasi auch ausschliesslich enduro unterwegs, oft auch im wald.
letztlich sind steigungen, solange sie nicht zu heftig werden und ich anschwung habe, spätestens im 2. gang zu schaffen.
das moped ist leicht am zylinder bearbeitet und läuft damit wirklich gut, der 4. gang wird ziemlich locker ausgedreht.
es gibt eher das problem, dass der sprung im primärtrieb vom 1. in den 2. gang zu groß ist.
an saftigen bergen muss ich beim anfahren bzw. langsamen losfahren deshalb die kupplung mitunter etwas gergeln, damit ich im 2. gang "ankomme".
da ich es ohne probleme verschmerzen kann ein paar km/h endgeschwindigekeit einzubüßen und dafür lieber gut im gelände gerüstet bin, habe ich also ein 14er oder 13er ritzel ins auge gefasst.
von meiner seite aus würde ich sogar eher zum 13er greifen.
wer hat erfahrungen mit kleinen ritzeln im gelände?
Ritzelwahl S51 Enduro
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
der gangsprung wird bleiben zwischen dem 1 und 2. gang, sofern die übersetzung bei den gängen nicht geändert wird, aber insgesamt hast du natürlich etwas mehr kraft. ich selbst fahre 14/ 34 dabei muss das maschinchen auch nen paar kg bewegen und ich bin so zufrieden, auch abwärts der straße. über ein 13-er hab ich auch schon mal nachgedacht, es aber wieder verworfen. hauptsächlicher grund ist dass dann bei mir die kette auf der schwinge schleifen würde, mit 14-er ritzel und motor nen bissi drehen geht das gerade noch so. liegt aber daran das da einiges umgebaut wurde wie zb längere stoßis hinten. ein weiterer grund wäre der höhere verschleiß am 13-er ritzel, mein 14-er hat nun bald 6000km runter und sollte wohl so schätzungsweise bei 8000 gewechselt werden.
-
ich hatte vor 30 jahren im star das 4gang aus dem habicht und hab in dem zusammenhang ein paar ritzelerfahrungen gemacht.
zuerst war das 14er starritzel verbaut, also ein zahn zuviel. die kiste fuhr kaum mehr im höchsten gang, jeder gangsprung war eine qual, bergab oder auch mit starkem (!) rückenwind gab es ungeahnten temporausch. XD insgesamt konnte man mit dem zustand kaum leben.
da es die 13er ritzel nicht gab, wechselte ich auf das 11er vom duo. also 2 zähne zu wenig, für die die nicht aufgepasst haben. plötzlich passten die gänge gefühlt viiieeeel besser zusammen. der star ging gern mal aufs hinterrad, wenn man ihn ein wenig gekitzel hat. in der ebene lief er etwa 55, bergab kaum mehr. den benzinverbrauch hab ich damals nicht ermittelt, aber auch der kettenverbrauch stieg dramatisch an. eine zeitlang musste ich wirklich täglich die kette spannen. evt. geht sogar der spätere rahmenbruch auf das konto...
da du heute alle ritzel bekommen kannst, wär mein rat: als einfache lösung vorne einen zahn weniger. damit bekommst du schon erhebliche reserven im vergleich zum orginal ohne dir gleich einen haufen nachteile einzuhandeln. langfristig würde ich ein 5gang ins auge fassen.
wenn du die belastung der kette senken willst, brauchst du hinten ein größeres kettenrad. damit kannst du auch feiner abstimmen, weil 1 ritzelzahn so grob 2-3 kettenradzähnen entspricht.
-
Locke:
dass ich die primärübersetzung nicht einfach ändern kann, ist klar, deshalb ja der schritt mit dem ritzel.
kurzer:
die geschichte mit dem schleifen der kette ist ein guter hinweis, da muss ich selbst mal schauen.
habe aber diesbezüglich noch keine klagen gehört.
momentan mit dem originalen 15er läuft die simme denk ich so um 70 km/h.
ich hätte eben kein problem damit, wenns nur 60 wären, dawäre ich eben am berg und beim sprung vom 1. in den 2. gang besser dran.
kann man grob sagen, wieviel 1 zahen vorne ausmacht?
vielleicht 3 bis 4 km/h?
da die nicht die welt kosten, werde ich wohl einfach beide kaufen und dann spontan entscheiden, welches besser passt.
danke bis hierhin. -
richtig, pro zahn kannste etwa mit 3-5km/h rechnen
-
6kmh
-
langfristig würde ich ein 5gang ins auge fassen.
würde nur sinn in verbindung mit nem langen ersten gang effektiv was bringen -
sodele,
endlich bin ich mal dazu gekommen, mein 14er ritzel zu montieren.
der unterschied ist größer, als ich vorher angenommen habe.
allein der eine zahn weniger bringt eine saftige verbesserung des durchzugs, da war ich wirklich erstaunt.
der sprung im getriebe vom 1. in den 2. gang ist auf einmal kein so großes thema mehr.
da, wo ich mit dem originalen 15er am berg im 2. gang erfahrungsmässig verkackt bin, geht das nun fast ausgedreht...
im saftigeren gelände hat man im 1. gang auch deutlich mehr reserven.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!