Warnblinkanlage an s51 mit vape

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich wollte mal die elektrikgurus fragen, ob ich das so richtig verstanden habe, wenn dann wär es ja eigentlich recht simpel.
    Also verbaut ist ne Vape mit einem blinkgeber von 2/4 x 21W.


    wenn ich nun vom herzkasten luftfilterseite, je einen abzweig von rechts blinker, links blinker, an einen beleuchteten ein/aus-schalter lege (3 kontakte), an den zu schaltenden kontakt, 1 = eingang zb blinker links/ 2= ausgang zb blinker rechts und 3 = masse an den schalter lege, sollte das eigentlich alles sein, wenn ich es richtig verstanden habe.
    wenn nun die zündung auf ein ist und ich nun den normalen blinkschalter betätige, egal ob links oder rechts und den zusätzlichen warnblinkschalter einschalte, leuchten alle 4 blinker und der schalter selbst blinkt auch. ist doch richtig, oder?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Ich bin absolut kein Experte was Elektrik angeht aber hab mir mal ne Skizze gemacht.


    Also der entscheidente Punkt ist wie ich finde der Leitungsverbinder. Der Strom geht ja von Blinkergeber zu Schalter und wird von da über die Schalterstellung zu den jeweiligen Bllinkern geleitet.


    Meine Theorie ist jetzt schon ein Kabel an der 49a am Blinkgeber zusätzlich neben dem was zum Blinklichtschalter geht zu befestigen.
    Masse ist ja immer vorhanden also ist das kein problem.


    Das Kabel was man dann zusätzlich an den Blinkgeber gemacht hat geht an einen Schalter und von dem aus legt man 2 Kabel einmal zum Leitungsverbinder des einen Blinkers und einmal zu dem des anderen.
    Da das immer 4 Kontakte in einer Gruppe sind (oben und unten, in der Mitte nur einer) und nur 3 Belegt sind kann man somit wenn der Schalter auf "Ein" bzw. 1 ist Strom an beide Blinker geben und fertsch, ohne das man am Blinklichtschalter rumdrücken muss. Ob das nun so geht, kP. :D


    Allerdings ist das auch nur die Lösung für nen Standart Moped und somit mist weil die LiMa das eh nicht schafft. Die Vape sieht ja schonwieder komplett anders aus. und ist komplizierter find ich.
    Sollte aber auch irgentwie so funktionieren. Ich meld mich gleich nochmal falls ichs hab. :D


    - Tom


    //Edit: Sollte bei der Vape genauso sein. Einfach irgentwie noch nen Kabel bei 49a mit dranklemmen, diesmal ist das Kabel nur schwarz/grau. Dann wie oben beschrieben. Sollte funktionieren. Ich werds auch mal probieren. Hab so nen Schalter noch rumliegen und cool wäre das schon. :thumbup:

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Tomsen96 ()

  • damit überbrückst du doch aber den den rechten und linken blinkkreislauf und es blinkt immer alles wenn du den blinkschalter betätigst, wenn ich dich richtig verstanden habe. so soll dat nicht.


    vom leitungsverbinder je ein kabel rechts links an den schalter, wenn schalter schließt wird recht und links gebrückt, dazu muss der blinkschalter betätigt werden. hoff ich zumindest das es so funktioniert.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Wenn der Schalter zwischen Blinkgeber und Leitungsverbinder auf 0 ist dann ist die Überbrückung unterbrochen.
    Oder hab ich jetzt n Denkfehler?

    //Edit: Die klügste Variante wäre ein Umschalter.
    Also vom Blinkgeber aus einen Umschalter reinbauen, 2 polig.
    Bei Schalterstellung 1 wird der Strom weiter übers grau/schwarze Kabel richtung Blinkschalter geleitet. Normaler Stromkreislauf.
    Bei Schalterstellung 2 wird der Strom überbrückt direkt zum Leitunsverbinder und 2 Kabel müssen dann jeweils oben und unten dran das beide Seiten blinken.


    Mit dem Umschalter kann man Unterbinden das trotz einschalten der Warnblinker Strom zum Blinklichtschalter kommt wobei das eigentlich auch nicht Schlimm wäre.
    So hast du halt die Option, entweder Warnlicht oder normal was bei meiner ersten Variante nicht so wäre.
    Allerdings, wenn die Blinker leuchten leuchten sie von daher ist es eigentlich egal wie man es macht.


    Bei nem Umschalter musst du halt das Kabel durchschneiden, abisolieren und den dazwischenfriemeln. Bei meiner ersten Version kannste versuchen beim 49a ne doppelzunge dranzumachen wo du den Strom fürs Überbrückungskabel anzweigst.


    Deine Version find ich eher umständlich da man dann 2 Schalter bedienen muss.
    Aber versuchs einfach mal und berichte.
    Ich versuch demnächst mal meine Version mit nem Umschalter. :)


    Meine Frage wäre eher mal, welche Amperezahl brauch so nen Schalter wenn ich den bei ner Simson nutzen will ohne das der Wiederstand zu groß ist (wohl kaum) bzw. es nicht den Schalter zerlegt?


    - Tom

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

    3 Mal editiert, zuletzt von Tomsen96 ()

  • Ich habe es bei mir so gemacht:


    Diesen Warnblinkschalter


    Nach diesem Schaltplan


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • das wäre dann aber nen schalter mit mehr als 2 kontakten, ich hab den schalter ja schon, der is wasserdicht und nen warnblinkschalter soll ja och leuchten, dit macht der ebenfalls. nur bin ich mir nicht 100%-ig sicher ob das so funzt, wie ich mir das denke.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Zum Verständnis für mich:


    Der Strom kommt von Links vom Blinkrelais, und geht zum Blinkschalter. Sprich du zweigst da ein Kabel ab was dann Strom zu beiden Blinkern liefert.


    Dann entsprich das ja meiner 1. Idee nur das du halt nen leuchtenden Warnblinkschalter hast.


    Ja locke dein Version sollte auch klappen. Probier es einfach. Du machst ja nur 2 zusätzliche Kabel dran und n Schalter, notfalls auch wieder Rückbaubar. :)


    - Tom

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

  • ich glaub das ist so wie ich oben im ausgangspost habe, oder? wees nur nicht was die dreiecke da sind? gleichrichter? wenn ja müssen die? nee wart, ich hätte den schalter zwischen d1 links und d2 rechts gesetzt. wenn ich dan den blinkerschalter betätige und der warnblinkschalter aus ist, ist alles so wie es soll, wenn ich zusätzlich den warnblinkschalter einschalte blinkt alles. ....oder?


    ich würd nur 2 kabel plus masse brauchen, müsste dafür 2 schalter betätigen, bei deiner version 3 kabel plus masse (für die lampe) dafür nur einen schalter, oder? man elektrik is echt nicht meins.
    ich hab übrigens so einen schalter nur mit 12v

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Wichtig bei meiner Variante sind die Sperrdioden, sonst leuchtet der Schalter bei jedem Blinken mit.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Genau Sperrdioden. die nur einseitig Strom durchlassen. Das hat mir gefehlt. :P


    Da muss ja quasi nach deinem Plan nen zusätzliches Kabel vom Schalter zur Masse gehen wegen der Lampe oder?


    Und nein Locke du hast nicht dieselbe Idee.
    Bei chris da brauch man den Blinkschalter nicht zusätzlich mit benutzen, entspricht also meinem Vorschlag bis auf die Sperrdioden weil ich nicht mit einem Warnblinkschalter mit Lampe gedacht habe.


    Mal was anderes, wenn ich jetzt noch ne Kontrollleuchte für den Blinker machen will, egal ob normal oder Warnblinker (einfache LED die leuchtet) dann brauch ich doch nur vom Leitungsverbinder von beiden Blinkerseiten (oben und untem am Verbinder) jeweils ein Kabel zum Pluspol der Birne und dann noch ne Masse für die Lampe. Und je nach dem welcher Blinker an ist bekommt die Lampe Strom über eines der beiden Kabel oder bei Warnblinker von beiden. Dann passiert aber nix wenn es von Beiden Strom bekommt oder?


    - Tom

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Tomsen96 ()

  • ah sperrdioden, da hörts bei mir uff, ne strippe ziehn bekomm ich noch hin, nen schalter auch, aber sperrdioden? ich löt die noch verkehrt rum ein, wie groß sind die überhaupt und was müssen die für werte haben und wo bekommt man die? im baumarkt sicher nicht. denk

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Naja sind noch recht einfache Elemente find ich.
    Die sehen so ähnlich aus wie Wiederstände und ich glaube da ist ein kleiner Pfeil oder sowas drauf in welche Richtung der Strom fließt und halt nicht.


    Wieviel ampere die nun haben müssen. Keine Ahnung. Bestimmt sowas um die 5-8? Aber weiß ich wirklich nicht.


    - Tom


    PS: Bei Conrad bekommste sowas zB für paar Cent. Allerdings bezahlste da fast nur Versandkosten also mal sehen ob du nen Elektroladen bei dir hast wo es sowas gibt.

    Merk es dir, denn es ist wichtig, mit Simson fährst du immer richtig. :thumbup:
    Wer Sex für das Geilste hält ist noch nie Simson gefahren! :pilot:

    2 Mal editiert, zuletzt von Tomsen96 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!