bvf 16n1-11 richtig einstellen an s70

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich weiß das es dazu schon mehrere themen gab, aber bisher hat mir nichts weiter geholfen.


    das problem ist, bei längerer volllastfahrt muss ich den choke zuschalten, sonst fängt der motor an zu klingeln, wird anschliessend brummig und tourt ab.
    habe auch einen sehr niedrigen spritverbrauch von nur ca, 2,3-2,5l bei einen 70ccm stinomotor (soweit ich weiß, so gekauft, 2-kanal, vor 5000km regeniert worden) kompression sollte da sein (nicht gemessen, fährt aber schnell genug) verbrennt kein getriebeöl (muss nix nachfüllen, qualmt auch nicht mehr wie normal aus dem püff, riecht auch nicht nach sprit und kein wassereinruch)


    Was bereits gemacht wurde:
    Filter benzinhahn, wassersack, benzinschlauchfilter überprüft, sauber, benzindurchflussmenge am benzinschlauch 320ml/min, ok, Vergaser BVF16 N1-11 von MZA original bedüßt, kein dreck oder wasser in der vergaserwanne, teillastnadel hängt in der 4 kerbe, düsen sind sauber, schwimmer per messschieber eingestellt, (vergaserwanne voll sprit bis oberkante von den pinnorek da drinnen) an den beiden einstellschrauben herumexperementiert, (auch ausserhalb, der empfohlenen norm, wenn ich das gemisch so fett einstelle, das es nicht mehr klingelt, 4 1/2-5 1/2 umdrehungen raus, bekomme ich kein standgas mehr hin) Kerze (isolator standard 260 glaub ich) kräftiger funke (12v vape) elektrodenabstand so wie es sich gehört 0,4mm, Kerzenbild eigentlich auch ok (unter volllast, wenns anfängt zu klingeln, kann ich die schlecht ausbauen, denke da wird sie eher grau/weißlich sein), Motor und vergaser im warmen zustand abgesprüht, zieht keine nebenluft, auspuff und krümmer sind frei


    was verändert wurde:
    Luftfilterpatrone original, aber dahinter wurde das blech komplett entfernt (also nicht nur diese 5 löcher) herzkasten original, unbearbeiteter 32mm krümmer (kein umbau nach AOA) passender auspuff stinooptik, ist etwas dicker 70mm durchmesser, Kein reso, mit festem gegenkonus und nicht nur prallblech, hinten der ausgang ist von haus aus 19mm


    Nur der OT wurde bisher noch nicht überprüft und die zündung wurde noch nicht abgeblitzt.


    noch was wichtiges vergessen? hab mir nun prophylaktisch mal ne 75-er hauptdüse gekauft, aber noch nicht verbaut. wenn sonst noch jemand ne idee hat, immer her damit.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Du schreibst, dass dein Problem erst nach längerer Vollgasfahrt auftritt. Damit ist für mich ein Vergaserproblem, vorausgesetzt die Spritzufur ist gewärleistet, fast auszuschließen und es handelt sich um ein Zündungsproblem.
    Wie ich vorgehen würde:


    1. Zzp kontrollieren/einstellen-> bei S70 1,4mm vor OT-> bei Vape ist abblitzen sehr zu empfehlen!
    2. Vergaser Reinigen und Einstellungen auf Standard. Dir kleinen Bohrungen im düsenstock nicht vergessen. Den Spritdurchsatz mal mit angeschlossenem Vergaser überprüfen. Also Wanne ab und über einen Messbecher halten. Nicht das das Nadelventil nicht genug durchlässt!?
    3. Wenn das Problem bis jetzt nicht gelöst ist, fetter bedüsen. Wobei schlecht vorstellbar ist das dein Luftfilterumbau und Krümmer dies erfordert.


    Eine Unklarheit besteht. Du schriebst dass du mittels Leerlauf Luftschraube versucht hast das Gemisch anzufetten. Dabei bewegst du dich zwischen 4,5 und 5,5 Umdrehungen raus. Diese Einstellung bedeutet aber eine ehe magere Abstimmung. Richtig wäre: Schraube rein= fett, Schraube raus= mager. Wobei die Leerlauflufteinstellung bei Volllastbetrieb eine sehr sehr untergeordnete Rolle spielt.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • zündung wurde abgeblitzt, alles ok, vergaser wurde nochmals kontrolliert und gereinigt und nach standard falls nötig nachjustiert, spritdurchfluss durch den vergaser miserabel.


    Problem:
    das nadeventil öffnete nicht voll, wurde durch den schwimmer bei standardmaßen blockiert, nun hat der schwimmer zwar nicht mehr die standardmaße, dafür öffnet das ventil nun vollständig. das klingeln, brummen, runtertouren, choke aufmachen ist jetzt weg bzw entfällt. mal am we testen wie es sich bei längerer vollgasfahrt verhält.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • gestern gute 120km gefahren, war soweit auch erst mal alles ok, kein klingeln kein brummen nix bei den vollgasfahrten. aber umsonst gefreut, die letzen 30km ging das wieder los, zwar nicht so doll, wie es war, aber doch so das ich den choke wieder zuschalten mußte. doch mal eine 75-er hauptdüse probieren? standgas ist prima, beim beschleunigen im ersten verschluckt sie sich nen bissi, wenn die drehzahl stimmt geht sie ganz gut, in den anderen gängen keine probleme.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Die 75er HD wird dir Kaum helfen, wenn es an einer mangelnden Spritzufur liegt. Ich würde ein 2,5mm Nadelventil verbauen und notfalls auch den kleinen Federstift darauf auf 1mm bis 0,5mm einkürzen. Dann Spritniveau mit Senfglasmethode einstellen und hoffentlich freuen.
    Gruß


    Edit: ich hoffe, dass ich dir von genügender Luftzufuhr durch denn Tankdeckel nichts erzählen brauch... :thumbup:

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

    Einmal editiert, zuletzt von Nekro ()

  • Die 75er HD wird dir Kaum helfen, wenn es an einer mangelnden Spritzufur liegt. Ich würde ein 2,5mm Nadelventil verbauen und notfalls auch den kleinen Federstift darauf auf 1mm bis 0,5mm einkürzen. Dann Spritniveau mit Senfglasmethode einstellen und hoffentlich freuen.
    Gruß


    Edit: ich hoffe, dass ich dir von genügender Luftzufuhr durch denn Tankdeckel nichts erzählen brauch... :thumbup:

    hallo,


    und danke erst mal für die antwort, leider werde ich daraus nicht so ganz schlau, meinst du mit nadelventil, das schwimmernadelventil? hier die nummer 10
    und mit federstift, die teillastnadel nr 29? es wäre nett wenn du bei der antwort mal die nummern angeben könntest, damit ich weiß welche teile du meinst, und was von welcher seite gekürzt werden soll


    der tankdeckel ist nicht das poblem, mit geschlossenem tankdeckel kommen unten aus dem schlauch über 320ml die minute, reicht also locker

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Moin,
    ja ich meinte das Schwimmernadelventil (die Nummer 10). Davon gibt es "tuning"-Versionen mit größerer Bohrung für mehr Durchsatz (siehe hier )


    Was ich mit Federstift meine hab ich versucht auf folgendem Bild zu kennzeichnen (Auf keinen Fall die Teillastnadel kürzen!!!):




    Du kannst sicherlich auch erstmal versuchen bei deinem jetzigen Nadelventil den Federstift zu kürzen. Der Schwimmer muss danach neu eingestellt werden, am besten mit Senfglasmethode. Achte bitte auch darauf ob dein Schwimmer oder das Ventil nicht einfach hakelig laufen. Das Ventil sollte allein durch die Schwerkraft (ohne Benzindruck) von selbst öffnen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • ah, ok, nun hab ichs kapiert, :thumbup: werd ich demnächst mal umsetzen und mich dann nochmals melden, vorher kauf ich mir vorsichtshalber ein unverbasteltes Ventil.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • das größere ventil brachte nicht, wohl aber die größere düse, aber auch noch nicht zufriedenstellend. thema kann geschlossen werden, habe nun ein komplett neuen gaser drin, mit rzt umbau, damit läuft es supi.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!