Vergaserproblem, Schwimmerstand - Kraftstoffniveau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde,
    Ich habe ein Probleme mit meiner wiederaufgebauten S50.
    Nachdem ich heute endlich die Schmutzfänger anbracht habe, wollte ich nochmal testen, wie das gute Stück so läuft.
    Sie sprang gut an, aber lief mit zunehmender Motortemperatur immer schlechter. Schließlich ging sie im leerlauf immer wieder aus.
    Komisch war nun das starten, mit geöffnetem Benzinhahn habe ich sie kaum noch anbekommen. Mit geschlossenm Benzinhahn kam sie dann nach 3-4 kicks dann wieder.
    So dachte ich mir, überprüfst doch nochmal den Schwimmerstand. Also den Vergaser demontiert und mit einem Messschieber die 29 und 33,5 mm laut dem beigelegtem Heft des neuen Vergasers überprüft. Das stimmte auch soweit.
    Anschließend habe ich Mittels Senfglasmethode das Kraftstoffniveu bestimmt. Das lag aber zu meiner überraschung bei 11 statt 8mm. Nun habe ich wieder etwas an dem Schwimmer rumgebogen, damit ich 8-9mm erreiche. Der Schwimmerstand stimmt jetzt nur nicht mehr mit den vorgeschriebenen Werten überein. Zudem schlägt der eine Schwimmer beim beim eindrücken des Federstiftes an. Das kann doch aber auch nicht im Sinne des Erfinders sein...
    Nun also erst man den Vergaser wieder eingebaut und einen neuen Versuch gestarten. Nun springt sie auch mit geöffnetem Benzinhan an, dreht am Anfang kurz hoch und dann langsam wieder runter.... bis sie nach 15-20 sec wieder ausgeht.
    Bei dem Versuch ein Stück zu fahren beschleunigte sie bis 40km/h und nahm dann gar kein gas mehr an...


    So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende... ,besonder das sie schonmal wesentlich besser lief und eigentlich nichts geändert wurde.

  • Auch wenn der Vergaser neu ist, kontrolliere mal die Bedüsung :whistling:


    Gruß Johannes

    S50 B2 von 1980, Motor gegen M541 gewechselt, Neulackierung und Austausch von div. Teilen durchgeführt :bounce:

  • :juchuu: Ich habe den Fehler gefunden!


    ...die Leerlaufdüse war zugesetzt. Nun läufts sie wieder einwandfrei.
    Das mit der Vergasereinstellung find ich zwar trotzdem komisch, aber mit den 29 und 33,5 läuft sie bisher sehr gut.


    Viele Grüße und Danke an alle, die mir versucht haben zu helfen.

  • Ich hab mir jetzt angewöhnt den Schwimmerstand mit der "Senfglasmethode" auszumessen, das ist einfach genauer, da man auch bei gebrauchten Vergasern nie richtig weiß , wie oft schon am Schwimmer und den Einstellnasen herumgebogen wurde.



    Die 29mm und die 33,5mm müssen nicht immer stimmen, außerdem findet man im Netz verschiedene Messmethoden.


    Daher einfach den Spritpegel auf 8mm einstellen und dann sollte es eigentlich passen.

  • Danke für den Hinweis!


    Im monent läuft meine S50 recht gut, werde aber, wenn ich dann richtig fahre, den Schwimmerstand nochmal mit der Senfglasmethode überprüfen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!