Am WE war ich auf dem Teilemarkt in Wünsdorf. Da hat einer einen weißen Endurorahmen mit Anbauteilen verkauft. Da wo die Rahmennummer ist, war frisch weggeschliffen. Die Begründung des Verkäufers: er wollte die Rahmennummer unter dem Lack freilegen, hat aber keine gefunden. Die Wahrscheinlichkeit, das das Teil geklaut ist ist hoch. Was kann mann da vor Ort tun.
Als ich das Teil entdeckte, wurde es gerade verkauft.
was tun?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das beste was du tun kannst ist nicht kaufen.
- Tom
-
Polizei?!
-
Blos was soll die Polizei tun wenn die Rahmennummer weg ist?
Da dem Verkäufer keiner das Gegenteil beweisen kann, muss die Polizei seine Geschichte glauben
-
Wie schön, dass es immer noch genug Freizeitpolizisten gibt, die sich mit der Erhaltung der öffentlichen Ordnung befassen. Ich frag mich an der Stelle immer: Wenn einer WIRKLICH ne Simme klaut, dann kann man das Ding durch Tausch des HAUPTRAHMENS, der bei ner Simme nun wirklich kein großes Teil ist (z.B. im Vergleich zu einer Yamaha DT) relativ schnell "waschen" und das Moped am Stück verkaufen. Beim "schlachten" und anschließendem Teileverkauf: Ein Hauptrahmen ohne Plakette & Papiere kostet neu noch keine 140€, gebraucht bringt er entsprechend weniger. Alle anderen Abauteile sind "Anonym", da Simsons nicht nummerngleich sein müssen. Warum sollte ein möglicher Dieb oder Hehler nun ausgerechnet so doof sein, das EINZIGE Teil einer geklauten Simme zu verhökern, mit dem es Ärger geben könnte?
-
Blos was soll die Polizei tun wenn die Rahmennummer weg ist?
Wenn man will gibt es Mittel eine weggeschliffene FIN wieder lesbar zu machen.
MfG
Matze
-
Wenn man will gibt es Mittel eine weggeschliffene FIN wieder lesbar zu machen.
MfG
Matze
Das hab ich auch schonmal gehört. Das Material drunter ist irgentwie gestört und somit kann man auch wenn die offensichtliche Prägung weg ist trotzdem noch mit mehr oder weniger Aufwand herausfinden was da stand.
- Tom
-
Meines Wissens nach kann man rausgeschliffend Nummern ätzen. Dadurch das das Material unter den ursprünglichen Buchstaben verdichtet wurde ätzt das langsamer weg als der Rest.
Funktioniert auch bei Schwarzmarktknarren. Und so tief rausschleifen das man es nicht mehr kann wäre an einem Lenkkopf hart behindert. -
theoretisch würde die materialverformung ooch beim röntgen sichtbar werden...
"theoretisch" weil selten jemand son x-ray-aparillo mit uffn teilemarkt schleppt...
-
Na dann flugs den Rahmen gekauft und ab damit zum Radiologen
Vielleicht geht das ja auf Privatrezept
-
jibs nüscht zu lästern, polizei macht sowatt janz fix...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!