so, als ersten versuch hab ich dem kraftstoff 25ml ölverluststop zugegeben. eigentlich kommen das zeug ins öl, aber dieses schwimmt ja auch im benzin. die lösungsmittel sollen elastomere durchaus zuverlässig wieder auffrischen, aber bei dieser geringen dosierung wird sich der erfolg wohl allenfalls langfristig einstellen. ich hab jedenfalls das GEFÜHL, dass es schon besser geworden ist. wobei es ja nicht schlimm ist, eigentlich nur nach etwas leerlauf geht der motor aus und springt erst etwas später wieder an.
mal so als gedankenspiel, wie könnte man die simmeringe in direkten kontakt mit dem zeug bringen? ich würde etwa 50cm³ zweitaktöl mit dem zeug mischen, den kolben auf überströmen drehen und dann mit einem schlauch durchs kerzenloch ins kurbelgehäuse schütten. das volumen ist wahrscheinlich etwas größer als der hubraum, aber um die SR zu benetzen sollten 50cm³ doch ausreichen? man kann dann ja auch ein wenig hin- und herdrehen, damit das öl an der wand verteilt wird.
bekommt man dann das öl auch vorsichtig wieder weg? man muss dann natürlich erstmal langsam von hand drehen, bis der motor wieder frei läuft.
weniger dramatisch wäre es, das gemisch bei laufendem motor in die ansaugluft zu träufeln. das dürfte auch einen ordentlichen film ergeben, den man dann gewisse zeit einwirken lassen kann. derzeit mache ich den motor immer mit dem choke aus, um extra öl zu haben.