S50 B - 40 Jahre und es geht weiter

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab gerade einen thread für meine teilesuche erstellt, da will ich mal das neue projekt vorstellen.


    ich hab hier eine s50, die fast völlig unverbastelt und erfreulich fit zu sein scheint. so knackig haben sich meine motoren damals nie angefühlt, selbst wenn sie gerade neu gemacht waren. ob sie läuft sehe ich aber erst, wenn ich den tank entrostet hab. bin gerade dabei, alles vorzubereiten.

    kurzer gruß

  • janee, is klaa. wenn ich die teile zusammen hab und schönes wetter ist, mach ich auch noch fotos. bis dahin muss mein guter ruf als beweis reichen. :a_bowing:

    kurzer gruß

  • so, weil sie heute angesprungen und gelaufen ist, hab ich mal einen kleinen rundgang gefilmt.


    http://youtu.be/7WQzPSJUb4c


    kurz zuvor:
    tank entrostet, zündfunken überprüft, vergaser ausgebaut und gereinigt und dann
    getreten, getreten, getreten, getreten...
    hab dann meine tochter wegen luftpumpe losgeschickt, damit man mal schieben kann, aber da
    hustete er sich plötzlich doch eine zündung ab. dann beim nächsten kick schon
    zwei-drei und dann lief er, offensichtlich zu fett, langsam los. dann eine weile
    im stand gespielt und der motor gewöhnte sich sichtlich ans laufen. oder besser
    hörbar. dann, immernoch ohne luftpumpe mal kurz den luftdruck geprüft und für
    hofrundentauglich befunden. abwechselnd ein paar runden gedreht, luft
    gepumpt und dann auf "weite fahrt" die dorfstraße runter. bei hoher last fehlt
    irgendwie sprit, mit chocke fuhr er aber dann doch auch schneller, und nach ein
    paar km lief er dann plötzlich auch ohne zusatzsprit kräftig durch. der dritte
    springt noch manchmal raus, wahrscheinlich einstellungssache. aber eines ist
    wohl auch noch etwas aufwendiger: plötzliches absterben im leerlauf und dass
    er dann nicht sofort wieder anspringt- das sind wahrscheinlich die simmerringe
    an der KW. genau das gleiche, nur schon viel schlimmer hat meine andere simme
    auch. naja, aber beim s50 kommt man da ganz gut ran. ansonsten, licht brennt,
    hupe hupt, blinker blinken. hab mir aus einem alten schrauberakku 5 zellen
    zusammengelötet, die die 6V batterie spielen.


    :roll:

    kurzer gruß

  • Genauso sah meine auch aus, nur 20x schlimmer vom Zustand her. :biglaugh:
    Mal schnell Simmerringe wechseln ist am S50 nicht, da musst du den Motor spalten.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • ich werd erstmal nur die limaseite machen, da kommt man ran, denke ich. wimre saßen die simmeringe doch in so kleinen platten mit drei schrauben. so wars zumindest beim star. auf der anderen seite zieht er ja nicht nebenluft, sondern nebenöl... :auslachen:

    kurzer gruß

  • ich werd erstmal nur die limaseite machen, da kommt man ran, denke ich. wimre saßen die simmeringe doch in so kleinen platten mit drei schrauben. so wars zumindest beim star. auf der anderen seite zieht er ja nicht nebenluft, sondern nebenöl... :auslachen:


    Du hast auf der rechten Seite von innen nach außen:
    Simmerring, Lager, Dichtkappe mit kleinem Simmerring.
    Nur den kleinen Simmerring zu wechseln, wird dir nicht viel bringen.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • was sind das für seitengepäckträger? ich vermute mal selbst gebaut, oder? hab ich zumindest so noch nie gesehen. der bügel hinterm schutzblech ist interessant. *find
    ich könnte mir vorstellen das man sie so höher belasten kann.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • ja, die sind ein eigenbau aus edelstahl und der zusätzliche halter am koti sieht für mich auch ausgesprochen gut aus.


    hm, ja kann sein, mit den wellendichtringen. so genau hab ich das nicht mehr im kopf. auch wenn ich schon ein paar motoren wieder zusammen gebaut habe, das spalten würde ich natürlich sehr gern vermeiden, auch weil der motor so authentisch orginal wirkt. mal sehen, ob ich da was mit weichmachern im sprit erreichen kann. ich werd berichten, wies weitergeht.

    kurzer gruß

    Einmal editiert, zuletzt von kurzer ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!