Wenn der 4 Stufen hat kannst du davon ausgehen, dass das nur mit Gleichspannung funktioniert und demzufolge nicht mit der normalen Vape.
Gaszug für beheizte Motorrad Griffe
-
- [bing]
- dahumm
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Zitat
Wenn der 4 Stufen hat kannst du davon ausgehen, dass das nur mit Gleichspannung funktioniert und demzufolge nicht mit der
Kannst ne VAPE auch umfrickeln. Er wäre nicht der erste der Gleichstrom hat am Moped (zb fürs Licht) mit einer VAPE
-
Kannst ne VAPE auch umfrickeln. Er wäre nicht der erste der Gleichstrom hat am Moped (zb fürs Licht) mit einer VAPE
Gibts dafür irgendwo ein Beispiel? Was müsste gemacht werden?
Was wären die Nachteile? Höhere Belastung der Batterie? Oder gäbe es immer noch zwei Stromkreise nur diesmal beides DC ?
Ich denke nicht, dass es für mich in Frage kommt, da hier wieder Geld eingesetzt werden müsste welches ich auch einfach in Saito Griffe stecken könnte. Aber interessieren tut es mich schon
-
Man kann die Vape nicht umfrickeln. Es gibt einmal ne 14V schiene und einmal ne 12V schiene. Die 14V die man für die Batterie braucht bringen einfach nicht soviel Strom. Es gibt eine speziell konstruierte Vape von Powerdynamo die für komplette DC versorgung gebaut ist, dafür muss man aber alles ersetzen.
-
Ok, ich werd' heute abend mal messen ob es einen Widerstand gibt.
Sollte ich es nach dem Prinzip Try And Error einfach testen, kann ich mir die Elketrik am Moped zerschießen?
-
Nein, aber die steuerung der Heizgriffe. Die Griffe selber kannste aber ohne Steuerung umfrickeln.
-
Auf Stellung AUS müsste er undendlich sein und sich auf den weiteren Stufen jeweils erhöhen?
Unendlich mit 4 weiteren Steigerungsstufen?
Das ist besser als Chuck Noris!-couldn't resist-
Bye,
Derk -
Unendlich mit 4 weiteren Steigerungsstufen?
Das ist besser als Chuck Noris!-couldn't resist-
Bye,
DerkJaja, hab schon während des Schreibens überlegt wie das wohl gelesen wird
-
Soo, hab das Ding dran und es funktioniert. Es hat tatsächlich 24 Watt. Den Regler konnte ich einfach abklipsen. Die letzte Schaltstufe ignoriert offensichtlich den Regler und schaltet einfach durch. Mit Regler habe ich eirgendeinen ganz kleinen Widerstand bei Stufe 1,2,3 gemessen. Stufe 4 hatte 12 Ohm an einem Griff. Daran bestätigt sich die Vermutung der digitalen Regelung. Sind beide Griffe dran, kann man zwischen den beiden Drähten der Versorgung 6 Ohm messen. Somit kommt man auf einen Gesamtverbrauch von 24 Watt.
Beim Bowdenzug habe ich noch etwa 1 cm von der Aussenhülle abgeknapst und konnte ihn wunderbar einstellen, da er diese tolle Einstellschraube in der Mitte hat.
Vielen Dank für die Hilfe.
Es handelt sich übrigens um diese Griffe
http://de.eachbuyer.com/set-mo…dle-bar-22mm-p241642.htmlDer Nachteil ist, dass Sie etwas locker sitzen, da die Zugführung nicht so dick ist wie die Originale, also ein größerer Spalt zwischen Sicherungblech und Griff.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!