Halbautomatik Schaltung einstellen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Abend liebe Simsonfreunde,



    zuerst mal die erfreuliche Nachricht: Meine Schwalbe läuft :juchuu:
    Nach langem hin und her klappts endlich und ich bin auch schon ne Proberunde gefahren. Leider ist mir dabei aufgefallen, dass die Gänge beim hochschalten gerne hängen und nicht richtig reingehen, teilweise habe ich das Gefühl sie springen sogar raus. Auch bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein, von daher würde ich gerne die Schaltung einstellen.


    Habe das zwar nach Anleitung versucht, jetzt hab ich aber da Gefühl, dass ich ziemlich ins Leere trete. Außerdem spüre ich keinen Widerstand beim reindrehen der Madenschrauben. Es scheinen alle Gänge reinzugehen, auch wenn das runterschalten sich sehr matschig anfühlt, aber der Leerlauf geht einfach nicht rein. Kupplungsspiel ist eingestellt und da der Motor auf war kann ich technischen Defekt eigentlich ausschließen. Der Ziehkeil sah jetzt nicht zu abgenutzt aus, von daher sollte das passen.


    Frage ist jetzt ob es irgendwelche Anhaltspunkte dazu gibt, wie weit die Schrauben ungefähr herausgedreht sein sollten, damit sich alles sauber schalten lässt. Leider geht die Schwalbe jetzt auch nicht an, da sie mit eingelegtem Gang natürlich zu kämpfen hat und das Starten einfach nicht schafft.



    Ich wäre für jede Hilfe dankbar :D
    BTW, verwende HLP46, bevor die Frage aufkommt.



    Viele Grüße,
    Jason

  • moin, erstmal hat dein Motor keinen Ziehkeil wenn es ein M53 AR ist, du meisnt wohl die Schaltwelle. Die Schraube zum Einstellen der Kupplung komplett rausnehmen, dann den ersten Gang rein machen und nach Anleitung verfahren, im dritten genau das selbe. Danach die Kupplungsschraube wieder einsetzen. Bei diesen Motoren wirkt sich ein verschkissener Schaltautomat sehrdeutlich aus...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Schaltwelle, Ziehkeil, ist doch alles das gleiche :ironie:


    Was genau meinst du mit Schraube zum Einstellen der Kupplung ? Doch nicht die Madenschraube, oder (und wenn doch, weshalb) ?


    Bin heute nochmal gefahren und das, nachdem der erste Gang nach weiterem Einstellen komplett verschwunden war. Mittlerweile kann ich die Symptome etwas anders beschreiben. Gang Leer - 3 sind voll da und lassen sich gut schalten (ich denke der erste ist ne Einstellungssache), aber sobald ich bei niedriger Drehzahl (sprich aus dem Stillstand und bis jetzt nur ein Mal bei 40km/h) Anfahren möchte, spüre ich richtig wie der zweite Gang (in dem ich aktuell anfahren muss da der erste ja verschwunden ist ^^) wieder herausspringt. Drehe ich also ein bisschen am Gas um vorwärts zu kommen springt der Gang zu 50% raus und ich bin wieder im Leerlauf, oder ich komme langsam voran.


    Ab hier bin ich verwirrt und überfragt, ist das ein Kupplungsproblem (eventuell abgenutzte Beläge) oder kommt das Problem vom Getriebe ?

  • Auch bekomme ich den Leerlauf nicht mehr rein, von daher würde ich gerne die Schaltung einstellen.


    Habe das zwar nach Anleitung versucht, jetzt hab ich aber da Gefühl, dass ich ziemlich ins Leere trete.

    kannst du mal kurz beschreiben wie du vorgegangen bist und welche Anleitung du benutzt hast?


    Das einlegen des Leerlaufs ist bei meiner S auch eine kleine Glückssache. Mann brauch dafür einen sehr feinfühligen Fuß und prakischerweise eine funktionierende Leerlaufkontrolleuchte. Anfangs hab ichs oft so gemacht, dass ich den Ersten eingelegt habe um dann mit der Hand an die Schaltwippe zu greifen. Heute funktioniert das aber in 2 von 3 Fällen mit dem Fuß allein.
    Manchmal lass ich die S auch einfach im Gang stehen, denn sie Springt tatsächlich so gut an, dass man den Kickstarter praktisch nur anzusehen braucht. Das Moped muss dann natürlich auf dem Ständer stehen, um den Hinterrad die Möglichkeit zu geben im Moment des Kickens einigermaßen frei zu drehen.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Ich fand immer es ging am besten wenn man im Stand in den 2. Gang schaltete, oder beim fahren, je nach Situation und denn kurz runtertippt mit dem Fuß. :D

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

  • Dass das schwer geht hab ich mir schon gedacht und leider funktioniert auch bei mir die Leerlaufkontrolle nicht mehr, was die Sache noch schwieriger macht.



    Vorgegangen bin ich wie folgt:


    Ich habe in den vermeintlich 1. Gang geschaltet und die Wippe dann nochmal etwas heruntergedrückt um dann die hintere Madenschraube nach "entkontern" hineinzudrehen bis ich spüren konnte dass die Wippe sich bewegt. Das gleiche hab ich dann mit dem 3. Gang und der vorderen Schraube gemacht.


    Irgendwie hab ich dabei aber nie gespürt dass die Wippe sich bewegt hat, also hab ich's irgendwann aufgegeben und seitdem der Leerlauf wieder geht fahre ich im 2. Gang an - besser als nichts.

  • Scheinbar bist du richtig vorgegangen.
    Problem könnte darin liegen das du tatsächlich nicht im ersten gang warst als du die hintere Schraube eingestellt hast.
    Versuch doch einfach mal die Hintere schraube in 0,5 Umdrehungs-schritten rauszudrehen bis du in den Ersten schalten kannst.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Weil das Ne Sache von 10 Sek ist und dann die Kupplung komplett vom Schaltapparat getrennt ist, sonst musst du immer die großen fünf Federn beim Schalten mit betätigen. Unnötig umständlich und schwer. So weiß man dann auch wann die Wippe auf Anschlag ist und spürt den Druckpunkt der Einstellbolzdn Super, bewegen darf sich die Wippe nicht, dann bist du schon zu weit.


    Ps das ist nicht das selbe, da die Welle beim M53 nicht gezogen / geschoben wird

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Vielen Dank Ihr zwei beiden, dann werd ich mich morgen nochmal dran begeben.
    Solange ich da nicht umsonst rumsetze ist ja alles gut. Hätte halt keinen Bock dass ich tagelang dransitze und es dann doch die Kupplung ist.


    Was carpediem mit dem ersten Teil seines Beitrags meint, verstehe ich allerdings nicht - worauf bezieht sich das ? ?(

  • ich meine damit die kleine Einstellschraube von der Kupplung inkl. dem kleinen Plättchen und der Konterschraube. Wenn du sonst schaltest kuppelst du ja, du willst aber nicht kuppeln sondern nur schalten beim Schaltung einstellen. So spürst du auch die Anschläge besser... mach mal ohne und einmal mit Druckschraube für die Kupplung, dann weiß du was ich meine ;)

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!