Moin,
meine S51 wollte noch nie so richtig anspringen wenn sie warm ist, hatte ansonsten aber vor allem im 1.Gang guten Durchzug und laut Tacho 63km/h Höchstgeschwindigkeit. Habe daher den Kondensator gewechselt, was die Sache aber nicht großartig verbessert hat. Irgendwann fing sie an zu scheppern und ich habe Kolben und Zylinder gewechselt (siehe hier), außerdem den Lima-Dichtring und den Unterbrecher (auch eingestellt) sowie eine neue 04mm Kerze.
Ich habe 1:33 getankt, drehe nicht zu hoch und fahre kein Vollgas (erste 50km max. 45) , seit dem Wechsel bin ich jetzt schon 80km gefahren und es läuft mehr schlecht als recht. Am Anfang wollte sie nur schwer anspringen, lief dann aber (wenn sie auf Drehzahl blieb) - nach langem Rätseln habe ich dann die Leerlaufdüse lose in der Wanne gefunden...
Danach lief sie wieder besser, das Problem mit dem ankicken war aber immernoch da.
Zum Thema Zündung: Ich habe eine 12V Unterbrecherzündung und habe sie so eingestellt: Grundplattenmarkierung gegenüber von Gehäusemarkierung gestellt, Unterbrecher auf max. Öffnung gedreht und mit Fühlerlehre den Abstand eingestellt, Stück Alufolie zwischen Unterbrecher geklemmt - Ich kann es ziemlich genau dann herausziehen, wenn die Polradmarkierung die Gehäusemarkierung passiert.
Leider habe ich keine Messuhr oder so, natürlich ist dass daher nicht so genau...aber wenigstens angehen sollte er doch? War das so vom Prinzip her richtig, hat er vielleicht zu viel Frühzündung?
Heute bin ich wieder gefahren und am Anfang lief sie noch sauber, nach etwa 8km zur Tanke (Sprithahn zu, nach dem Mischen im Tank geschüttelt) und dann fing sie an sich beim Gas geben zu verschlucken bzw. ging dann immer aus. Manchmal ging sie durch Anschieben mit 2 Leuten wieder an. Weil ich den Vergaser wieder im Verdacht hatte habe ich den nochmal geöffnet, aber diesmal keine Düse rausgefallen :D. Alle Düsen durchgepustet, danach habe ich die Teillastnadel probeweise von der 2 u. 3 Kerbe von unten eine Kerbe höher gehängt, damit sie nicht immer absäuft.
Zwischenfrage: Wenn ich den Schwimmer auf das Schwimmernadelventil drücke, ist es dann normal, dass sich zuerst das dickere und dann die dünne Spitze eindrücken? (Schwimmerstand stimmt übrigens auch)
Naja, danach kam sie auf jeden Fall auf den ersten Tritt (wenn sie denn kalt ist ) und zieht auch viel besser , kann ich dass jetzt so lassen? Man muss nach dem Ankicken einmal den Motor auf Drehzahl bringen, sonst hält er Standgas nicht.
Außerdem zieht sie extrem zäh an, vor allem in den höheren Gängen (bin nur bis max. 55km/h gefahren) und ich weiß nicht ob sie 60 überhaupt schafft. Auf jeden Fall kein Vergleich zu dem alten Kolben/Zylinder?
Sind ja erst 80km mit den neuen Teilen, kommt die Leistung noch?
Seit heute macht sie beim Hochschalten ein schlagendes Geräusch, kann es sein dass die Kupplung nicht mehr richtig arbeitet? Beim Runterschalten läuft aber alles butterweich..
Was kann denn noch für das Wärmeproblem verantwortlich sein? Ich wollte jetzt nochmal einen neuen Kondensator einbauen, vielleicht war der alte ja schon von Werk aus defekt?
Langer Text, aber ich hoffe ihr könnt mir noch Ideen liefern was ich noch prüfen kann, ich weiß nicht mehr weiter.