Auferstanden aus Ruinen ....SIMSON S70 ...mal etwas anders
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
welch aussagekräftiger fred...
-
Vorstellung Projekt: Simson S70
Bauzeit: Jan-März 2014
Bild: im Tranporter auf dem Weg zur Leistungsmessung und anschließend zur Vollabnahme
...mittlerweile auf eigenen Achsen unterwegs
Sieht schmuck aus. Wer hat das verchromt?
-
welch aussagekräftiger fred...
Irgendwie schon
Bisschen mehr zur Geschichte desd Mopeds , woher , Zustand etc.
Vielleicht noch Bilder zur Restaurierung ..... -
Und der Zukunkt zugewandt, lass uns dir zum Guten dienen, Deutschland, einig Vaterland......
-
Sieht schmuck aus. Wer hat das verchromt?
-Die Rahmenteile und diverse Kleinteile - Polychrome in Brotterode
-Schutzbleche, Auspuff, Lenker & Dämpfer hatte ich von MZA bezogen
-
Etwas mehr mühe hättest dir schon geben können
Das liest sich so hingeklatscht ,.... Hier mein Moped so sieht's aus ....
Wo steckt die Liebe oder der Bezug zur Marke ?
Oder die Mühe die du beim restaurieren der Teile hattest ?Hier gibt's so super Geschichten drüber !!
War daher nach deiner Überschrift etwas enttäuscht , klang sehr interessant .
Trotzdem gute Fahrt , ich hoffe die Vollabnahme hat geklappt .
-
Irgendwie schon
Bisschen mehr zur Geschichte desd Mopeds , woher , Zustand etc.
Vielleicht noch Bilder zur Restaurierung .....Nach ca.10 Jahren Pause hatte ich mal wieder Bock drauf Simson zu Fahren. Mein altes S51 stand zwar noch im Keller aber war aus meier Sicht nicht mehr so ganz zeitgemäß. Da kahm mir im Sommer 2013 der Splien ein neues Projekt zu starten. Ich besorgte mir von nen Bekannten einen alten S70 Rahmen und die Rahmenteile. Anschließend erfolgte erstmal ein ausführliches Gespräch mit einem bekannten dekra Prüfer ob es es überhaupt möglich ist ein S70 ohne Papiere, mit Leistungssteigerung und diversen Umbauten nach meinen Vorstellungen legal auf die Straße zu bekommen. Unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben war dies kein Problem. Und schon gings los, es wurde ein S83 als Teilespender zecks Gabel und Amaturen gekauft, den Motor und ein paar Kleinlichkeiten hatte ich noch liegen, Rahmenteile gingen zu Polichrome, Tank, Seitendeckel und Hauptrahmen zum Lacker...noch einiges an Teilen geordert und Anfang Januar gings dann richtig los mit Basteln....im März war es dann so weit, ab auf den Prüfstand und anschließend zur Vollabnahme...der Prüfer hatt alles gecheckt, ist ne Rund gefahren und ne Woche später gabs die Papiere. Später erfolgte dann noch ein Umbau auf Koso Amaturen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!