Gabel hat Spiel nach oben und unten - Lenkkopflager verschlissen? - Einstellungssache?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Forum,


    an meiner S51 ist mir aufgefallen, dass sich die Gabel nach oben und unten Bewegen lässt so das recht viel Spiel zu spüren und sehen ist. Habe mich vors Moped gestellt, das Vorderrad zwischen die Beine genommen, mit der einen Hand das Vorderrad gegriffen und mit der anderen Hand den Lenker mittig gegriffen und kräftig gerüttelt. Die Kabel ließ sich dann im Rahmenrohr/Lenkerrohr (oder wie auch immer das heißt) nach oben und unten bewegen. Wenn ich auf Kopfsteinpflaster fahre, klappert es sogar hörbar. Ist da das Lenkkopflager verschlissen oder muss man da bloß was nachziehen?


    Edit: Beim Lenken sind keine Rastmarken zu spüren. Absolut sahnebutterweicher Lenkeinschlag.

  • öhhm das normal das sich die Gabel von oben nach unten und umgekehrt bewegt....sonst wäre es keine Telegabel sondern ne starre Gabel

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • öhhm das normal das sich die Gabel von oben nach unten und umgekehrt bewegt....sonst wäre es keine Telegabel sondern ne starre Gabel

    Das klingt so als würdest du das einfedern der Gabel meinen. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt weil ich mich nicht so mit den Fachbegriffen auskenne. Damit wir nicht aneinander vorbeireden: Ich meine das sich das Rohr zum Lenker hin, entweder im Lenkkopflager bewegen lässt, oder sich das gesamte Lager bewegt. Also das Rohr, welches sich zwischen Lenker und der Telegabel befindet und sich mittels Lenkkopflager durch den Rahmen bewegen lässt. Durchs Lenkerrohr/Gabelrohr oder wie auch immer man das nennt.

  • dann schau dir mal die Lagerschalen an....die unter knackt gerne mal weg
    oder bewegt sich die untere Lagerschale im Rahmen????? dafür gibts Übermaßlagerschalen


    ansonsten mal nachstellen ........

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • dann schau dir mal die Lagerschalen an....die unter knackt gerne mal weg
    oder bewegt sich die untere Lagerschale im Rahmen????? dafür gibts Übermaßlagerschalen


    ansonsten mal nachstellen ........

    Wie würde das Nachstellen denn ablaufen? Brauche ich dafür ein Spezialwerkzeug wie diesen Maulschlüssel mit Rastnase zum Einhaken in eine der Einkerbungen der Muttern ganz oben?

  • Habe mir das Ganze eben noch mal genauer angeschaut und dabei festegestellt, dass das Spiel an der unteren Lagerschale entsteht. Diese lässt sich im Rahmenrohr bewegen. Weil ich beim Basteln leider vom Wetter abhängig bin und es mal wieder regnet, konnte ich das Lenkkopflager noch nicht zerlegen. Kann hier jemand aus Erfahrung sagen woran es liegen könnte?

  • Ach ja, danke. Aber woher kommt denn dieses Spiel? Wenn nichts defekt
    ist, müsste das doch passen, oder? Wie kann ich denn das Übermaß
    ermitteln? Einfach nur mit dem Messschieber den Innendurchmesser des
    Rahmenrohrs messen und entsprechende Übermaßlagerschale kaufen?

    Einmal editiert, zuletzt von lcskrhmr ()

  • Nu, stell erstmal nach und gucke was passiert. Dauert keine 10 min. Untere Gabelbrücke vorher lösen und am Schluss natürlich wieder festschrauben.

  • Nu, stell erstmal nach und gucke was passiert. Dauert keine 10 min. Untere Gabelbrücke vorher lösen und am Schluss natürlich wieder festschrauben.

    Ich weiß leider noch nicht wie man das einstellt. Konnte auch noch nichts ergoogeln. Hab vielleicht auch nicht die richtigen Begriffe benutzt. Was ist denn die Gabelbrücke?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!