Simson Batterie zum ersten Mal angeschlossen --> Sicherung raucht (mit Fotos)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Heute wollte ich zum ersten Mal eine 6V Batterie an meine S51 mit 6V Elektronikzündung anbauen. Polung habe ich beachtet, Minus über Sternpunkt auf Masse gelegt und Plus an das untere Ende der rechten Sicherung (8 Ampere) angeschlossen bzw. drangehalten. Es gab einen ganz kleinen Funken und die Sicherung hat angefangen zu rauchen, ist aber noch nicht durchgebrannt, weil ich schnell wieder weggezogen habe. Da entsteht ja irgendwo ein Kurzschluss. Kann mir jemand sagen an welchen Punkten ich welche Spannungen messen können muss? Kennt jemand dieses Phänomen vielleicht sogar und hat eine Idee parat??


    Ich weiß ja nicht ob es hilft, aber ich hab mal ein paar Fotos von der Elektrik gemacht.


    Edit: Das rote Kabel (auf dem 4. Foto gut zu sehen) steckt eigentlich am oberen Kontakt der linken Sicherung. Der Fehler passiert auch dann.


    4 Mal editiert, zuletzt von lcskrhmr ()

  • Prüfe mal mit einem Multimeter, ob die Baterie richtig gekennzeichnet ist.
    Gab schon Baterien die verkehrt gepolt waren.
    Auf dem Bild schlecht zu sehen, aber prüfe auch die Belegung deiner Sicherungen.
    Sieht mir nicht so aus, dass alles korrekt ist.

    sollte in etwa so aussehen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Thomasso ()

  • jo, wär nich das erste mal!

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Prüfe mal mit einem Multimeter, ob die Baterie richtig gekennzeichnet ist.
    Gab schon Baterien die verkehrt gepolt waren.
    Auf dem Bild schlecht zu sehen, aber prüfe auch die Belegung deiner Sicherungen.
    Sieht mir nicht so aus, dass alles korrekt ist.

    sollte in etwa so aussehen.

    Dein Foto kann ich leider nicht öffnen bzw. vergrößern. Die Batteriepolung konnte ich noch nicht messen, denn in Bremen regnet es mal wieder. Sobald ich das gemacht habe, schreibe ich das Ergebnis.

  • Ist das grüne Kabel mit der Öse das Stromkabel und geht das an die rechte Sicherung?

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ist das grüne Kabel mit der Öse das Stromkabel und geht das an die rechte Sicherung?

    Das was auf dem Foto aussieht wie ein grünes Kabel, ist ein grün/rotes und das geht von der rechten Sicherung (unten) in dieses Messingteil (Laderegler???) und kommt dort wieder raus und dort hängt dieser Ringkabelschuh (runde Öse) dran. Der Ringkabelschuh hat selbes Potential mit dem Punkt der rechten Sicherung unten. Habe ich per Durchgangsprüfung mit Multimeter ausgeklingelt.



    Hier nochmal ein
    Link
    der sollte gehen.

    Danke. Wenn ich das aber mit diesem Stromlaufplan vergleiche, sehe ich auch Unterschiede zur Elektronik auf deinem Foto.
    http://www.simmipage.de/files/…onik_Zuendung_2010-02.pdf


    Sehe ich es denn richtig, dass dieses Bauteil mit Messinggehäuse der Laderegler ist? (Im Stromlaufplan wird das Ladeanlage genannt)
    Also wenn ich mich bei diesem Stromlaufplan auf Richtigkeit verlassen kann, sollte es für mich als Elektro-Flitzpiepe nicht die größte Herausforderung werden den Fehler zu finden. Ich bin mir nur nicht so sicher welche Spannung ich an welchem Punkt erwarten kann. Ist diese Simson Elektrik so gebaut das man an jedem positivem Potential 6V hat, oder wird in irgendwelchen Bauteilen die Spannung geteilt? Weiß jemand wie dieser Laderegler arbeitet und an welchen Kontakten welche Spannungen zu messen sein sollten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!