Duo 4/1 mit Original Festaufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich würde die Originalfarbe so gut es geht beibehalten, ich kann mir nicht denken, dass ein schwarzer Rahmen so gut zur jetzigen Farbe passt. Es sei denn du willst komplett in anderer Farbe neu lackieren.


    Duo_Jonny: Wenn du noch das Glas für die Begrenzungsleuchten hast, kannst du dich ja bei mir melden, da brauche ich noch Ersatz.

    Gruß

    Nils

  • Heute habe ich das Duo weiter zerlegt und immer mehr Schei... gesehen.


    Die Schwingenlager waren ganz schön kaputt bzw abgenutzt (siehe Bilder)
    Bild 1
    Bild 2
    -war das bei euch Duo Fahrer auch so?


    Dann insgesamt 3 Schweißnähte gefunden, 2 vorn am Hauptrahmen, wo das Vorderrad rein geht ( Bild) , und eins hinten an der linken Schwingenbügel (Bild)
    Als wenn die damit beim über Stock und Stein geheizt sind :furious:


    Habe beim Stoßdämpferausbau festgestellt, das die vorderen ca 31 cm und die hinteren 34 cm von Mitte Loch zu Mitte Loch haben (Bild) . Ist dies richtig so?


    Hat einer von euch Duofahrern schon mal das Pendellager von der Lenkung zerlegt gehabt, ist es richtig, das die Imbussschraube, die da drin ist, in dem Bereich wo das Kugellager drauf ist, kein Gewinde hat- oder ist die Schraube bei mir nur verschlissen?



    Gruß Stardriver


    PS:Alle Bilder sind auch über den obigen Link zu meinen Picasa Album zu sehen.Hier habe ich nur die Links der Bilder hinter (Bild) hinterlegt-die auch anklickbar sind, um das Datenvolumen manches Lesers zu schonen 8)



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • Bei den Stossdämpfern bin ich mir nicht sicher, meine waren aber alle 34cm lang, auch vorne und die neuen von Schwartz haben auch eine Einheitslänge

    Gruß

    Nils

  • schwinge: da würde ich mir 2 gebrauchte kaufen das ist bei dir schon sehr dün das ganse, und schweißen ist schwirich
    stossdämpfer sind überall 34mm original
    schwingenbügel einfach nachschweißen, war bei mir auch gerissen
    hauprahm würde ich die schweißnat so lassen
    mit den pendel kugellager bin ich mir grad nicht sicher ob das... ich glaub am lager hat es kein gewinde und wen da doch schon eins sein soll dan ist das auch nicht schlim

  • Pendellager kannst du natürlich ausbauen und ein neues verbauen, gibts im internet, ich weiß bloß nicht mehr wo ichs bestellt hatte war aber um die 5€ mit versand.
    Sto´dämpfer hatte ich auch zerlegt, ist allerdings ne scheiß arbeit, da du dir Werkzeug basteln musst, Normalerweise sollen sie Dämpfer für hinten links Straffer gewesen sein, weil das Gewicht da meißt drauflag, war zumindest bei mir so... Die schwingenbuchsen kannst du ja neu machen, nimm denn die aus PU hier ausm Forum, das sollte funktionieren.


    Das mit den Schweißnähten soll mal vorkommen, war ja damals keine Nobelschmiede

  • Pendellager kannst du natürlich ausbauen und ein neues verbauen, gibts im internet, ich weiß bloß nicht mehr wo ichs bestellt hatte war aber um die 5€ mit versand.

    Danke für den Tipp :thumbup: , hab es im Duofred gefunden ;)
    Und dieses jetzt bestellt Pendellager ,5 Euro und ein bisschen incl. Versand



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • Habe mir von Doccolor mal ein Lackstift in simson olivbeige schicken lassen, um zu prüfen, ob innen und aussen (unter dem dunklem Lack) es sich um die baujahrbedingte Originalfarbe des Duos handelt.


    Und was soll ich sagen, es passt :thumbup:


    Zitat von "Zitat Wikipedia"

    Aufgrund der extrem spartanischen Ausstattung wurden viele Duos nachträglich umgebaut, häufig auch mit einem geschlossenen Aufbau mit Tür und festem Dach versehen. Direkt ab Werk gab es solche Ausführungen offenbar nur kurzzeitig.


    Wieder ein Punkt mehr ,als Beweis, das meins ein originaler Aufbau ist :D


    Bilder sehr ihr in dem Link weiter oben, bzw werde ich Ihn auch im ersten Post einfügen



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

  • Gestern war mein Schwager da, haben den Rahmen,war an drei Stellen gebrochen,zwei Schwingen geschweißt(neue Schwalbenschwinge genommen und die Halterung für das Schutzblech dran geschweißt),
    beide Schwingenbügel nachgeschweißt und den linken Kotflügel neu, aus Schwalbekleid, hergestellt.


    Ich Idiot habe mir natürlich die Augen ordentlich verbrutzelt :dash:
    Wollte heute eigentlich weiter grundieren, wird aber nu dadurch nix :k_schimpf:



    "Weißt kein Rat nimm Draht" :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!