stimmt, denn wir im osten sind schon froh, wenn wir elektrisches licht haben....

Ölfleckenentfernung von der Straße / Kostenpunkt und Maßnahmen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
stimmt, denn wir im osten sind schon froh, wenn wir elektrisches licht haben....
Wat? Gibts das in Dresden schon? Also wir haben ja noch Plumpsklo und Wachsfunzel... hier drausn uffm dorf.
-
bremsenreiniger, schruber, schwam und spüli und ran an die arbeit
-
Im osten würde sowas niemanden interessieren aber hier im Westen hab ich schon die besten Sachen erlebt.
Bei mir im Westen juckt es niemanden wenn man nen ölfleck hinterlässt
aber ich wohn auf einem Dorf nicht in einer Vorstadt mit lauter Doppelhaushälften währe die hölle dort -
Also ich nehme da gerne einen Anwärmbrenner... Man muss aber ne ganze Weile draufhalten und der Stein ist danach etwas dunkler. Erst mit organischen Lösungsmittel "vorarbeiten". Ist fast egal, ob man Aceton, Spiritus, Isopropanol oder Bremsenreiniger nimmt. Dann schon ne Weile abflammen bis das Öl an der Oberfläche vom Stein verbrennt. Ist aber auch nix für ne empflindliche Nachbarschaft
P.S: Wenn der Hof geteert sein sollte, dann ist das hier keine gute Idee... -
Wat? Gibts das in Dresden schon? Also wir haben ja noch Plumpsklo und Wachsfunzel... hier drausn uffm dorf.
Jo, hier hat man vor kurzem sogar eingeführt, dass jeder Haushalt seinen eigenen Pott hat!
Nicht mehr mit den Nachbarn um den Thron streiten, genial! -
Machts euch nicht so schwer, einfacher Zement auf den Ölfleck gestreut und am nächsten Tag weg gekehrt hilft immer noch am besten.
Damit hab ich meine Pflastersteine auch wieder hin bekommen. -
das würde ich maximal bei beton machen. ansonsten haste auf Asphalt u.U. doppelt flecken.
bei mir hat das auf dem betonpflaster übrigens nicht funktioniert. -
Ich kann mich nur anschließen, BREMSENREINIGER!
Damit kriegste alles sauber, egal ob Beton, Pflasterstein, Waschbetonplatte. Das gute ist, es man kann es auch am Mopped benutze, also lohnt sich das kaufen -
"Presto"-Bremsenreiniger war bei Louis gerade im Angebot für 1,99€ große Büchse (Artikelnr 10004430)"Sie sparen:65%, ob regional oder Bundesweit , keine Ahnung
-
Servus,
Zitat von majonäse"Presto"-Bremsenreiniger war bei Louis gerade im Angebot für 1,99€ große Büchse (Artikelnr 10004430)"Sie sparen:65%, ob regional oder Bundesweit , keine Ahnung
Danke für den Tipp! Schön, dass es immernoch 1,99 € bei Lois kostet (hab beim Helmkauf) auch sofort zugegriffen im April.
Und es ist ja bundesweit - zumindest in der Filiale München-Pasing kostet es 1,99 €Bremsenreiniger habe ich genug da, dann versuche ich es am besten damit
Einfach ganz normal auftragen, schrubben und trocken lassen von der Sonne?
Mit Waschmittel versuche ich es auch morgen....Also mit den Nachbarn kann man ja nicht übertreiben. Meine Garage (ich wohne bisschen weiter) steht eigentlich im Wohngebiet, mit haufen schreienden Kinder und Lärm.
Was zu diesem Ärger geführt hat, sind ein paar Gründe:- fahren mit Simme auf dem Garagenhof (Lärm und Abgase)
- Habe mich nicht immmer an die Ruhezeiten (Feiertag, Sonntag, Nachtruhe, Mittagruhe) gehalten und meine Simme in den Zeiten heulen lassen.
- und 3. wegen den Ölflecken...Ich habe mich beschlossen, an die Sachen zu halten.
Werde meine Simme eher immer dann am Weiher aufheulen lassen (sind nur 100 m) von der Garage.
Und für die Vermeidung der Ölflecken habe ich schon eine Lösung gefunden (Die ÖLDECKE - mehrere Pappkartonschichten, mit Luftpolsterfolie und Müllsackfolien), dann kommt es sicherlich nicht mehr in den Asphalt.LG Adam__
-
Moin,
was auch gut geht, solange die Nachbarn nicht hinsehen: Benzin drüber kippen (Bremsenreiniger eher nicht der verfliegt zu schnell) und bisschen in die Poren ziehen lassen, dann mit dem Brenner draufhalten. Qualmt ein bisschen. Anschließend mit nem Gartenschlauch abspritzen und du siehst nix mehr, nur dass der Stein ein kleines bisschen dunkler ist. Das gibt sich aber mit der Zeit, nach wenigen Monaten sieht man gar nix mehr. Aber bitte nur machen, wenn drunter sicher nix is wie Wurzeln etc., was schwelen könnte.
Viele Grüße,
Dennis
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!