Sound möglichst orginal!!!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi


    Ich will mir bald nen 60er holen, und dann mit nem AoA2 fahren.


    Die frage ist nun, wie sich das mit dem Sound verhält???


    Bleibt der weitgehen wie orginal, oder wird das Mopped dumpfer, oder viel lauter??


    Denn ich finde es irgendwie geil, wenn man dem fahrzeug so die Power die drin steckt nicht ansehen kann. Ich ham nämlich schon viele ROller, die nur blöd gelacht haben damit versägt.....


    Owohl ich noch kenen lappen hab:rolleyes: :rolleyes: - Aber in 2 wochen!!!!


    Mit nem Bearbeiteten 60er und nem AoA 2 sind och so 8 Ps drin, oder???
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir möhn.
    Simsonclub_KTC, den Dieb haste bald!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • hi,
    ich denke mal das dieser auspuff leise ist weil er ja gegendruck leisten muss aber kannst ja mal langtuning fragen!die stellen den ja her!
    --
    Immer schön schwarz hacken
    Simsonclub Rügen
    Robert Steinberg

  • den mach ich mir selber. Ich bezahl doch nicht für son bissle Umbau.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir möhn.
    Simsonclub_KTC, den Dieb haste bald!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Ich finde den Auspuff gut ;) und habe den AOA1 auch schon mal gebaut. Allerdings würde ich das Rohr in der Tüte nicht ganz herrausbrechen sondern nur vergrößern. Damit der Gegendruck bleibt und der Sound nicht so laut wird würde ich nicht in jede Platte ein 10er Loch bohren sondern ein 8er . Sonst bekommt dein Sozius nochmal einen Gehörschaden. :p
    So hier noch die Umbauanleitung von Langtuning:D :


    Umbau des originalen Simson Auspuffes zum AOA1, AOA2 & AOA3:


    Das Mittelteil des originalen Auspuffes wird nicht verändert. Enduroauspuffe mit Stoßdämpfermulde funktionieren auch. Das 16mm Endrohr der Tüte besitzt innen eine Engstelle die unbedingt beseitigt werden muss. Als beste Methode hat sich erwiesen: Tüte auf den Tisch stellen und einen spitz angeschliffenen 16mm Bolzen von oben hineinschlagen, bis die Engstelle einen 16mm Durchgang besitzt. Man kann auch einen 16mm Bohrer nehmen und einfach diese Stelle aufbohren. Kürzen oder vollständiges Entfernen des Endrohres verschlechtert das Fahrverhalten! Der originale Schalldämpfer besitzt zwei Dämpferplatten mit verschiedenen Rohrdurchmessern. In der ersten Platte ist ein 16mm Rohr eingesetzt. Diese Platte wird nicht verändert! In die zweite Schalldämpferplatte ( mit 15mm Rohr ) müssen zwei 10mm Löcher gebohrt werden.
    AOA1:


    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm ( Importkrümmer können verwendet werden ) wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann.
    AOA2:


    Der Krümmer mit Innendurchmesser 25mm ( Importkrümmer können verwendet werden ) wird an der Auspuffaufnahme 7cm gekürzt. Es bleiben somit ca. 2cm bis zur Krümmung stehen, damit der Auspuff gut aufgenommen werden kann. Zusätzlich wird der Krümmer oben um 3 cm gekürzt. Der Rand zur Krümmerbefestigung muss neu gebördelt werden. Das kann man mit einem Hammer am Schraubstock und etwas Geschick selbst machen. Die Krümmermutter muss über die neue Bördelkante gehen. Die Fläche die am Gewinde anliegt muss mit einer Flachfeile geplant werden!
    AOA3:


    Das Auspuffmittelstück wird vorn 5cm gekürzt damit man einen 28mm Tuningkrümmer von 28cm Länge anschweißen kann.



    --
    MFG Dave (Simsonklub-KTC)


    Danke dafür das ich Moderator bin !

  • Ich kauf mir leiber einen Tuninauspuff von TKM. Denn bei dem von RZT fallen di schalldämpfer ja zusammen. Der hat dann nen 32mm krümmer. damit solltes super gehen. naja, mit nem 25mm Krümmer is nicht so die welt. Und wenn man da eh noch den gegendruck senkt, dann lieber gleich einen mit Sportschalldämpfer.
    --
    MfG Fragga
    Simson: SR50 C
    -bj 1988
    Möge das Möh mit dir möhn.
    Simsonclub_KTC, den Dieb haste bald!

    MfG Fragga


    Fahrzeug:


    Mazda 626 GD von 1990 - 2,0i 90 PS!

  • Sind die AOA´s auch für 50ccm geeignet oder ist das eher nicht zu empfehlen... Was meinen die Profis ;) ?
    --
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!