S51 geht bei eingeschalteter Beleuchtung aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo.


    Habe seit 3 Wochen ein komisches Phänomen an meiner Simson.
    Ich benutze die Simson schon seit 8 Jahren jeden Morgen zum Zeitungen ausfahren.
    Sie springt super an aber wenn sie Warm ist und ich die Beleuchtung eingeschaltet habe geht sie immer wieder aus.
    Kann dann auch nicht mehr mit eingeschalteter Zündung wenn der Schlüssel auf Beleuchtung ein steht starten.
    Wenn ich aber den Zündschlüssel auf Beleuchtung aus stelle springt sie sofort an.
    Ein ähnliches Problem hatte ich schon mal da war es der Kondensator. Der wurde schon gewechselt.
    Außerdem Unterbrecher, Zündkerze, Auspuff sauber gemacht wegen den Kurzstrecken fahren sehr viel Ölkruste drinnen.
    Außerdem vor 5 Tagen auf Bing Vergaser umgestellt da der BVF total ausgenudelt war. Das Problem war aber auch schon vorher.
    Ich komme jetzt nicht mehr weiter. Hatte von euch jemand schon so ein Problem oder kann mir weiterhelfen.


    Würde mich sehr freuen wenn sich jemand meinem Problem annimmt


    Gruß Bernd

  • Moin Bernd :b_wink:


    herzlichen willkommen hier im forum ...



    zu deinem Problem:
    sowas hatte ich auch mal bevor ich von unterbrecher auf Vape umgestiegen bin.
    Deine Lichtmaschine ist einfach zu schwach!


    ich gehe davon aus, wenn das licht aus ist, hast du ein nettes, tieferes Standgas !?


    Wenn du nun noch licht dazu schaltest, Hat die Lichtmaschine mehr arbeit zu verrichten, sodass es sein kann, dass die leerlaufdrehzahl sinkt, und (und davon gehe ich aus) es nicht mehr schaft den motor am leben zu erhalten.
    Probier einfach mal (in wie weit da am bing was mögl. ist weis ich nicht) dem Vergaser mehr standgas zu geben ... Also dass sie im stand halt höher dreht ;)


    Das war variante 1 :):



    Variante 2:
    Fehler in der Verkabelung, oder massefehler, Kurzen durch witterungseinflüsse, ...
    Einfach mal nen Moser Schaltplan nehmen und kontrollieren. Ein Messgerät schadet bei der suche des Fehlers auch nicht ;)

  • Guten Morgen Simson96.


    Du hast vollkommen Recht. Wir sprechen vom gleichen Problem auch bei mir ist es so das die Leerlaufdrehzahl stark nach unten geht, ich möchte fast sagen sogar leichte Zündaussetzer hat.( kein Ruckeln).Und dann stirbt der Motor ab und springt auf der Zündschloßposition nicht mehr an.
    Was ich dann noch beobachten konnte, wenn der Motor vor dem absterben war und ich stark Beschleunigt hab hatte ich kurz ein starkes Ruckeln.


    MFG Bernd

  • Warum sollte ein Polrad zu schwach sein neben Zündung auch noch für Licht zu sorgen?
    Spannung wird in den Spulen doch eh jeder Zeit induziert, die hören nicht magisch auf das Magnetfeld zu verwerten, wenn man den Schlüssel auf Stellung 1 hat.
    Das Bremslicht funktioniert doch auch auf Abruf, nur mal so als Beispiel.


    Was du hast mein Lieber, ist einfach nur ein widerlicher Massefehler, der, sobald der Abfall aus den Leuchtmitteln antrudelt, die Zündung lahm legt.


    Überprüfe doch bitte mal deine Verkabelung und halte ausschau nach oxidierten und verfallenen Kabeln und Steckverbindungen.


    Polrad zu schwach für Licht zur Zündung, Bullshit^10.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Guten Morgen.


    Heute früh hab ich die Idee mit der Standgas anhebung überprüft und bin voll hereingefallen.
    Denn auch bei höherer Drehzahl geht die Simson aus. und dann hatte ich das Problem das sie voll
    absäuft. dann ist sie fast nicht mehr loszukriegen und das nur mit anschieben und ohne Licht und null Gas, Am besten Standgas wieder zurück drehen. Und wenn sie dann anspringt gibts die vollen Fehlzündungen.
    ich werde auf jeden Fall die ganzen Kabel durch ohmen auf Masseschluß.
    Ich hab aber auch eine andere Idee: Denn das ganze ist ja sehr Wärmeabhängig. Im kaltem Zustand eigentlich ok und sobald Temperatur da ist kann man mit Beleuchtung fast nicht mehr fahren (geht immer sofort aus.) Auch aufgefallen ist mir das wenn ich mit Fernlicht fahr das sich nochmals verstärkt.
    Kann es sein das einfach der Motor im warmen Zustand weniger Kompression hat und das deswegen ist. Kolben und Zylinder haben immerhin 25000 km drauf. Würde es sich mal lohnen Kompression in warmen und kaltem Zustand zu messen.
    Hatte jemand damit vielleicht ähnliche Erfahrungen?


    Vielen Dank für eure spitzen Unterstützung.


    MFG Bernd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!