neue unterbecher öfnnen nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • guten tag, simsonfreunde


    ich habe mir leztes jahr eine komplette zündung neu gekauft, mit schwungrad und grundplatte.
    sie lieft gute 3-4000 km(tacho zeitweise kaputt), nun habe ich das problem dass der unterbrecher nicht öffnen will.
    ich habe insgesamt 4 unterbrecher gekauft: 2 von mza und 2 von aka elektronik.
    die von mza leifen jeweils 100 km bis ein stück aus der kontaktfläche brach,
    die von aka laufen garnicht, da sie kein stück weit abheben.
    der nocken am polrad ist noch gut seh und fühlbar. die neuen aka unterbrecher scheinen bis auf einen gut zu sein, da der andere bereits seit verpackungsöffnen verbogen ist, und die kontaktflächen nicht ganz auf einander liegen.
    mein vater hat auch die schnauze voll und will mir eine e zündung holen, aber bis dahin will ich mit der jetzigen zündung noch gerne etwas fahren.


    lösungsvorschläge gerne gehört, empfehlungen an e zündungen ebenso.(kein vape usw da zu teuer und ich eher alltag damit fahren will)

  • die unterbrecher hast du schon jeweils auf 0,4mm abstand eingestellt? sonst kann der nocken u.U. den Hebelarm nicht erreichen. Sorry dass ich so blöd frag, man weiß ja nie ;)

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Hallo
    Nach welcher Seite drehst du denn den Unterbrecher auf Anschlag?
    Hast du schonmal probiert ob dein Schwungrad richtig auf der Kurbelwelle sitzt, nicht das sich beim Aufstecken die Passfeder hochdreht und dein Polrad nicht weit genug draufsteckt. Hatte ich selber auch schonmal.
    Ansonsten vergleich doch einfach mal das Maß von der Bohrung für den Unterbrecher (Drehpunkt) bis zur Bohrung für die Kurbelwelle an deiner neuen und alten Grundplatte.
    Bei Bedarf kann ich dir auch mal ein Maß von mir senden. Ebenfalls vom Durchmesser des Nockens am Polrad.


    Viel Glück

    Simson

    :lookaround: schraubst du noch? :lookaround:

    :b_dance: oder fährst du schon? :b_dance:


    :rotate: wehr rechtschreipfehler pfindet dahrf sieh behahllten! :rotate:

  • auf anschlag sollte der unterbrecher selbst neben dem nocken an der normalen gleitfläche noch öffnen. sonst stimmt was anderes grundlegend nicht.

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Kontrollier mal den Sitz von Polrad und Gb. Sitzt der Unterbrecher auch in seiner Drehbohrung? Ein Ausschusskontakt kann, aber 4?!

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • ösungsvorschläge gerne gehört, empfehlungen an e zündungen ebenso.(kein vape usw da zu teuer und ich eher alltag damit fahren will)


    Eine Vape mag ja teuer sein, lohnt sich aber auf jeden Fall.
    Und wenn du sagst, dass du damit im Alltag fahren willst, ist es die beste Variante. Die Vape ist zuverlässig und du kannst guten Gewissens fahren.
    Wo sollte eine Vape denn sonst Anwendung finden, wenn nicht im Alltag??? :whistling:

  • Schon gut, aber die U-Zündung sollte generell trotzdem funktionieren.
    Man bedenke, daß der alte Sperber bspw. auch nur diese Zündung hatte (wenn auch
    erstmals als Primärzünder) und bei Höchstgeschwindigkeit annähernd bis 8000 U/min
    drehte...

  • also:
    ich habe sie heute wieder kurz zum laufen gekriegt, indem ich einen unterbrecher eingebaut habe den ich ausgemustert habe als er seine ersten fehlzündungen kriegt(ca 2000 km)
    der hat gemessen noch 0,4 mm geöffnet und ist nach ca 10 km fahrt wieder platt gewesen.
    Schmierfilz ist geölt(war er immer, und auch immer vorhanden).
    kann es sein das die hebel der unterbrecher extrem schnell verschleißen?
    die anderen 4 unterbrecher fehlproduktionen waren, und der eine alte hin is weil er alt ist?
    kondensator ist auch neu hat aber nix mit der unterbrecher öffnung zu tun.



    vape fällt immernoch weg weil ich kein geld habe die zu kaufen, und keine lust die einzubauen da ich das ganze moped auf 12 v umbauen muss.
    empfehlungen welche e zündung sonst verlässlig läuft. 6v bitte. was brauche ich noch außer grundplatte polrad und steuerteil?kann ich die gleiche ladeanlage weiterverwenden?
    danke im voraus.

    Einmal editiert, zuletzt von ortan ()

  • Verstehe ich immer noch nicht, das ganze.
    Wenn du die Halteschraube v. Unterbrecher löst (nicht ganz rausschraubst),
    so muß sich doch der Abstand mit Hilfe des Verstellbleches (Zacken) einstellen lassen.
    Kann ich mir nicht vorstellen.

  • keine lust die einzubauen da ich das ganze moped auf 12 v umbauen muss.

    Sei nicht so faul :ironie:


    Die Vape ist komplett in max 2Std. eingebaut und betriebsfertig.

    :a_bowing:


    Überleg mal wie lange Du jetzt schon gebastelt und hier geschrieben hast

    :whistling:


    Kann das sein, das Du bei der Montage des Polrades, den Kontakt beschädigst ( dieser Winkel der auf den Nocken aufliegt)

    :kopfkratz:


    Diese brechen gerne und man sieht es nicht, lässt sich halt dann nicht einstellen. :thumbdown:

    Nieder mit Keilriemen, es lebe die Simsonkette !!!!!!!!!!






    Neulich bei ebay
    Zündfunke kommt noch mal mit elsterglanz drüber und wie neu <==== :whistling: :tischklopp:




  • Beim Aufschieben des Polrades wird der Unterbrecherhebel übrigens gleichzeitig mit einem
    Schraubendreher angehoben. So wird eine Beschädigung vermieden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!