Simson SR50 Lackierung + Kosten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,





    habe mich nun etwas länger nicht gemeldet, aber die SR50
    stand auch über winter ausschließlich in der garage (ist ja nun nicht so das
    winter gefährt)



    nun habe ich sie letzte woche mal wieder etwas fit gemacht
    und bei einer Lackiererei angerufen, da meine simson stark rostet.



    Die lackiererei würde mir alles sandstrahlen und wieder
    schön in schwarz lackieren. Kosten dafür sollen 700euro sein, inhalten in dem
    preis sind:



    -
    Auseinander bau der sr50 (kann ich ja garnicht
    selber :D )



    -
    Lackierung aller teile (Karoserie, gestell,
    felgen, stoßdämpfer… alles aus metall halt)



    -
    Wieder zusammen bau + absprache was evtl neu
    müsste (wenn sie schon zerlegt ist, kann mans ja gleich richtig machen)





    Nun wäre die frage ob 700 euro eurer meinung nach ein guter
    preis dafür ist? Und sollte ich vielleicht den motor überholen lassen, wenn die
    sr50 eh gerade auseinander genommen wurde? Hat nun ca. 11.000km drauf.





    Wo kaufe ich am besten kleinere ersatzteile wie rad spanner
    und plastik blende für die lampe vorne?





    Liebe grüße und schönen start in den sommer





    Lain :)

  • muss es lackieren sein?
    Wenn du Pulverbeschichten willst, frag mal da an.. S&M...Sandstrahlen und mehr GMBH....liegen in Geesthacht und machen nen Rahmen für 150€(inkl Sandstrahlen)...was die für n Komplettes wollen, muss du mal fragen...waren die günstigsen,die ich gefunden hab....bei anderen sind es gerne mal 100 mehr

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Schau doch mal in der Dienstleistungsrubrik bei Kädix vorbei und/oder lass dir nen Angebot von Ihm erstellen, er hat auch gute Preise und liefert eine Tip Top Arbeit ab.

  • Warum machst du das nicht selbst? Kein Werkzeug oder keinen Mut?

  • Schau doch mal in der Dienstleistungsrubrik bei Kädix vorbei und/oder lass dir nen Angebot von Ihm erstellen, er hat auch gute Preise und liefert eine Tip Top Arbeit ab.

    stimmt...da war ja was....hier mal der Link...da sind auch Preislisten:
    DL: Spiegelglanzpolieren von Aluteilen,Pulverbeschichten, Felgen zentrieren, Beflocken,Simsonhändler (Teile,Fahrzeuge-Gebraucht,Neu)


    der is echt günstig...nur muss man mal schauen, wegen versand.....

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • stimmt...da war ja was....hier mal der Link...da sind auch Preislisten:
    DL: Spiegelglanzpolieren von Aluteilen,Pulverbeschichten, Felgen zentrieren, Beflocken,Simsonhändler (Teile,Fahrzeuge-Gebraucht,Neu)


    der is echt günstig...nur muss man mal schauen, wegen versand.....


    Leider ist in der Preisliste kein SR 50 angegeben, wird aber Preislich irgendwo zwischen ner S51 und ner Schwalbe liegen... denk ich mal :)

  • Warum machst du das nicht selbst? Kein Werkzeug oder keinen Mut?

    sowohl als auch, und selbst wenn ich es irgendwie hin bekommen würde (was sehr unwahrscheinlich ist) ist es mir wohl danach nicht mehr gegeben es funktionsfähig wieder zusammen zu bauen, habe am wochenende schon 3 stunden zum kette anbauen gebraucht :whistling:


    in der liste sind jedoch nur karoserie teile? ich würde ja wirklich jedes metallische teil lackier und abgestrahlt bekommen, wo liegt denn überhaupt der unterschied zwischen pulver beschichtung und lackierung?

    ?(





  • Pulverbeschichtung ist stabiler....auch gegen Chemie....da muss man sich wegen Steinschlag keine so großen gedanken machen...

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • Nun wäre die frage ob 700 euro eurer meinung nach ein guter
    preis dafür ist?


    Ist OK.


    wo liegt denn überhaupt der unterschied zwischen pulver beschichtung und lackierung?


    Mach es Original, vernünftiger Lackaufbau. vor allem, zum Schluss gut versiegeln. gerade die SR50 Konstruktion ist ja die beschissenste.


    Pulverbeschichtung ist stabiler....auch gegen Chemie


    Aha, auch bei der kleinsten Fehlstelle? Chemiebeständig :a_zzblirre:


    da muss man sich wegen Steinschlag keine so großen gedanken machen...


    gerade deswegen. :p_aua:

    Einmal editiert, zuletzt von Enrico_Nrw ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!