Hallo,
allesamt: meine erste Anfrage hier im Forum.
Für Euch sicherlich leicht, für mich nicht nachvollziehbar, da ggf zu trivial:
Für meine S50B1 habe ich eine Schlosssatz für den Seitendeckel sowie das Lenkradschloss bestellt.
Da kein Lenkradschloss vorhanden war, wollt ich es gestern einbauen. Zum Einbauumfang gehört ja das Schloss sowie die Feder.
Im Schlossgehäuse am Rahmen existiert innen eine Nut, welche sich H-förmig auffächert. Meiner Überlegung nach müsste man also den Schlüssel nach links drehen und das Schloss in den Rahmen einstecken können. Lässt man den Schlüssel bei eingestecketem Schloss los, so fädelt sich das Schloss mit seiner kleinen Nase in den ersten Gang ein und kann nun im "H" bei kurzer Umdrehung nach vorne sowie hinten geschoben werden, um mit dem Bolzen in die Metalllasche am Rahmen einzugreifen.
Hab ich es so richtig verstanden?
Wenn ja, so habe ich ein Problem: das kleine Bügelchen am Schloss fädelt sich nicht in das H ein, da es zu dick bzw. zu hoch ist.
Kurzerhand habe ich es soweit abgeschliffen, bis es passt. Ein Abschliessen ist somit erst einmal möglich, jedoch fädelt sich das Bügelchen nicht in das H ein. Von der Überlegung her müsste das Schloss eher einen runden Zapfen haben, der in das H eingreift.
Und das weiter kuriose: auch die Feder kann ich nicht verbauen, da sie keinen Anschlag hat. Die Aufnahme des Schlosses geht geradedurch zum Rahmen, die Feder drückt also direkt in die Öffnung, wo eigentlich der Schlossbolzen eingreifen sollte.
Entweder es hat hier also mal früher jemand gewütet oder ich hab das falsche Schloss. Abschliessen geht nun zwar, zum Aufschliessen muss ich aber nun das ganze Schloss herausnehmen, sozusagen ein Schloss "for takeaway".
Die Simson-Technik ist zwar eigensinnig und trivial, aber hat man sich das so gedacht?
Ein Pünktchen am Schliesszylinder könnte ich ja auch wieder aufschweissen und Euren Rat befolgen.
L.G.,
Marc.
Lenkradschloss S50 einbauen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hast du auch das kurze Schloss, das überall gleich stark ist?
Zum Einfädeln gibts irgendwo ein Bild. Moment...
MfG
Matze
-
Entweder es hat hier also mal früher jemand gewütet oder ich hab das falsche Schloss. Abschliessen geht nun zwar, zum Aufschliessen muss ich aber nun das ganze Schloss herausnehmen, sozusagen ein Schloss "for takeaway".
Die Simson-Technik ist zwar eigensinnig und trivial, aber hat man sich das so gedacht?
Ein Pünktchen am Schliesszylinder könnte ich ja auch wieder aufschweissen und Euren Rat befolgen.JA - eigensinnig und trivial. Mein S50 Rahmen hat da auch keine Federauflage. Also die "Take-away" Lösung ist bei mir auch verbaut. Die Feder ist für das S51 Schloss.
-
Ich weiß nicht genau, wie ich es beschreiben soll, aber:
Wenn das Lenkerschloß ausgerastet ist, sitzt es zwar etwas klapprig in seiner Führung,
wird aber eindeutig arretiert. Darf also nicht herausfallen, einfach so herauszuziehen sein. -
Hallo ihr drei,
tja, das Bild wäre schon schön gewesen.
Aber fasse ich mal zusammen, so hab ich´s wohl schon richtig gemacht, kann die Feder aber entsorgen...und die Ausbaulösung scheint ja hier und da auch Verwendung zu finden. Bei meinen alten Mopeds war es aber halt immer so, dass man das Schloss drehen und vertieft arrietieren konnte: und das funktioniert hier leider nicht.
Ob es aber nun auch die kurze Ausführung ist, weiss ich nicht. Wurde für eine S50 bestellt und lässt sich abschliessen, mehr aber leider auch nicht.
Viele Grüße,
Marc. -
Der Schlosszapfen wird zu lang sein, du hast ein S51 Schloss bekommen. Daher "fädelst" du nur in den ersten Schenkel vom "H".
Davon ab wundere ich mich über dein LenkRAD -
tja, das Bild wäre schon schön gewesen.
Sorry, ich finde es einfach nicht. Könnte auch in einem Buch gewesen sein. Kannst du eventuell mal das Schloss verlinken, waas du gekauft hast? Ich habe keine Ahnung von welcher Feder du redest.MfG
Matze
-
Hi,
also gekauft habe ich dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/3607819…_trksid=p3984.m1439.l2649
L.G.,
Marc. -
Das ist das falsche Schloss, denn dieses passt erst bei den späten S51 (ab 1988?).
Richtig wäre diese kurze Ausführung:
http://www.akf-shop.de/lenkerschloss-s50-s51-14-mm/a-721/
Für meine S51 von 1987 musste ich auch die kurze Version kaufen.Möglicherweise kann man aber das Schloss einfach kürzen, damit es passt.
Habe ich allerdings noch nicht ausprobiert. -
Tssss,
da habe ich wohl das falsche bestellt!
So ist das halt bei den Grünschnäbeln!
Und wie das dann bei den Grünschnäbeln auch immer so ist: die finden im Shop immer noch was neues, was man so brauchen könnte.
Jetzt habe ich auf jeden Fall mal den AKF-Shop versucht, SSW-Weber ging so...
So langsam freue ich mich aber auf den 1.3., wenn ich meine S50 erstmals fahren kann, Fotos werde ich dann mal hochladen.
Nur schrauben ist das eine, fahren das andere schöne!
L.G. und Dank Euch allen,
Marc. -
Hallo Marc,
bei dem von dir verlinkten Angebot bei Ebay steht ja ausdrücklich "für Simson S50" und das ist einfach falsch.
Diese Schlösser wurden erst nach (oder ab?) 1987 verbaut und da wurde die S50 schon lange nicht mehr produziert.
Da hat also eher der Verkäufer einen Fehler gemacht als du.Mit AKF habe ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Und wenn wirklich mal etwas zu reklamieren ist, reagiert man dort freundlich und schnell. Auch Dumcke und Sausewind, die hier im Forum ebenfalls Werbung machen, kann ich empfehlen.
Und ja, wenn man sich durch so einen Simsonshop klickt, findet man immer wieder etwas, was man auch noch zusätzlich gebrauchen könnte. Das geht bestimmt nicht nur Grünschnäbeln so.Ja, auch wenn die Vorfreude ganz schön ist, das Fahren macht wirklich mehr Spaß als nur zu basteln - vor allem, wenn das Wetter hoffentlich bald wieder etwas mopedfreundlicher wird.
Viele Grüße
Peter -
Ich habe den gleichen Fehler gemacht musste das Schloss kürzen. Werde morgen nachmessen auf welches Maß, dann musst Du nicht mehrmals sägen/messen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!