Benzinhahn Nachbau nur Reserve und Zu?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag,
    ich konnte heute mal wieder meine beste Freundin im Simsonladen besuchen :)
    Ich brauchte einen neuen Benzinhahn, der mit Wassersack ließ irgendwie nicht MEHR genug durch, obwohl ich ihn x - mal sauber gemacht,
    den Zwischenfilter abgemacht und einen neuen Schlauch verwendet habe, aber auch das wollte nicht reichen (obwohls vorher reichte) mit Allem.
    Nun jetzt hab ich so einen für 6,00€ von der Guten bekommen, der da auf dem Bild drauf ist - ohne Wassersack (EHR):


    Da ja gottseidank an meinem Moped seit Neustem wieder alles stino ist, weiß ich nicht wieviel ich verbrauche und demnach nicht wann ich ungefähr tanken muss, ohne auf Reserve gehen zu müssen. Der Hahn von dem Benzinhahn lässt sich aber 360° drehen - und es steht nur Z und R drauf (Reserve und Zu - nehme ich an :doofy: )
    Jetzt weiß ich nicht ob der Hahn auch sowas wie "Normal" hat - nicht dass ich nur auf Reserve rumkutsche und dann irgendwann liegenbleiben muss - grad bei dem Wetter hätte ich da keine Lust.


    Falls jemand so einen hat oder was weiß - vielen Dank für Infos :b_fluester:


    Gruß


    P.S. hatte zwar gegooglet, aber nur Undichtheit etc. dazu gefunden. Hab auch bissel Sprit in der Garage liegen lassen, musste halt bei nahezu vollem Tank sein :rolleye:
    Ich brauch sie auch nicht fragen, da sies nicht weiß oder testen kann.

    2 Mal editiert, zuletzt von Paladin_q ()

  • Das der Hahn keinen Anschlag hat, für jede Stellung, ist normal.
    Ist beim DDR-Original auch so...


    Die richtige "Bedienung" des Hahns hat man bald intus.
    Wobei Anschläge + einrastende Hahnstellungen angenehmer sind, besonders
    braucht man dann nicht jedes Mal zum Benzinhahn runterschauen.

    Einmal editiert, zuletzt von simme24 ()

  • Also ohne den Hahn jetzt genau zu kennen, würde ich mal behaupten das es so ist wie bei vielen anderen Benzinhähnen aus dem Moped/Motorradzubehör.
    Eine Seite Z für ZU eine Seite R für RESERVE und in der Mitte die Mittelstellung für normalen Betrieb. Oder wie war es bei deinem anderne Hahn?

  • Z (rechts) ist zu,
    unten ist normal,
    R (links) ist Reserve.



    War eine der ersten Sachen, die mir Papi erklärt hat :thumbup:
    Dass du nach oben drehen kannst, ist normal, ob da Sprit durchläuft oder nicht kann ich dir jedoch nicht sagen, da ich meinen S51- Hahn ziemlich schnell gegen einen ETZ- Hahn getauscht hab.


    Gruß Philipp :)

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Je nach Hebelstellung zeigt das "R" oder "Z" nach oben.
    Die Stirnfläche des Hebels ist so klein, da würde kein "N" mehr oben drauf passen... :a_zzblirre:


    PS: Irgendwie kommt mir der Thread etwas nutzlos vor.
    Stichwort: Selber nachdenken, Problem erkennen usw.

  • Tut mir leid dass es mich iritiert wenn etwas keinen Anschlag mehr hat, aber vorher schon und ich mir deshalb Gedanken mache, dass ich nicht irgendwie am Arsch der Welt liegen bleiben will. Wenn du dein Moped so sehr liebst dass du es bei Minusgraden schieben willst - viel Spaß, meine Frage ist anscheinend gelöst.


    Mein Tank ist wie gesagt zu voll um es zu testen. Danke wieder mal für den hilfreichen Teil an Antworten :thumbup:

  • Du könntest auch mal in den Schlauchabschluß rein blasen und so schauen wo es überall Durchgang hat .

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Wenn der Hebel oben ist, ist auch zu.
    Logisch, denn > Hebel hat innewändig eine Aussparung, dahinter die Vierlochdichtung.
    Ist der Hebel oben, wird nur eine Bohrung freigegeben.
    Nur eine Bohrung = kein Durchgang, kein Kraftstoff.


    Gruß Thilo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!