Ein SR 2 kommt selten allein, aus 4 mach eins

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab ich auch schon überlegt, aber ich persönlich möchte nur Neufahrzeuge in der Garage haben also wird eh alles erneuert oder in Neuzustand zurückgesetzt, wie mann bei meinen anderen Projekten sehen kann, aber ich habe ja auch für diese Leute gesrieben das wenn jemand was braucht kann er gern vorbeikommen. mfg

    [URL=http://www.directupload.net/file/d/3548/dpjyb8p4_jpg.htm]


    drive SIMSON befor you die :undwech:

  • EDIT BY SCHWALBE GHOSTRIDER:


    Bitte verifiziere dich für den Flohmarkt um dort deine such Anfragen zu stellen
    Mfg andré

    [URL=http://www.directupload.net/file/d/3548/dpjyb8p4_jpg.htm]


    drive SIMSON befor you die :undwech:

    2 Mal editiert, zuletzt von SCHWALBE-GHOSTRIDER ()

  • Einige Zeit bin ich bereits angemeldet und nun ist es soweit: Ich bringe meinen ersten Beitrag.
    Wenn du deinen Sr2 aufbauen möchtest und spezifische Fragen hast, dann kann ich dir auch das ddrMoped.de/forum empfehlen.
    Wenn es um Essi's geht ist dort ein riesen Ansammlung an kompetenten Leuten.
    Ich habe auch ein Sr2E aufgebaut, kannte mich aber nicht damit aus. Das Forum dort hat mich extrem unterstützt. Ansonsten hätte ich den Essi nie zum laufebn bekommen.
    Ich denke für Essis ist ddrMoped.de/forum die beste anlaufstelle.
    Aber nicht falsch verstehen.
    Ich will dich hier nicht weglotzen. Im gegenteil. Ich will mich (nach eingewöhnungsphase) auch etwas einbringen, auch wenn das ddrMpped-Forum mein Hauptforum bleiben wird, da ich Originalteil-Fetischist bin.
    Ich lese in diesem Forum schon länger mit, traute mich aber teilweise noch nicht hier etwas zu posten, da ich auch keine wirklichen Ratschläge hatte.
    Also bitte nicht als abwerben betrachten: Wir habe alle das 'fast'gleiche Hobby

  • Also ich würde auch sagen, dass der es verdient hätte, nur ordentlich aufbereitet zu werden... der ist ja noch richtig gut vom Lack her. Bin sonst auch net so der Originalfreak, aber es gibt viele "Patina-Originale", die zerschundener aussehen...

    Oldstyle or no Style

  • So, da ich jetzt an einem Rechner sitze, der auch die Bilder anzeigt, sehe ich grad mal deine Sr2.
    Also den du dir ausgesuch hast, würde ich auch nur teschnisch Fit machen, reinigen und dann mit Owtrol versiegeln.
    DER SIEHT JA NOCH RICHTIG GUT AUS :love:


    Glaube mir: An Patina gewöhnt man sich schnell und es wird von Tag zu Tag schöner.
    ich hätte vor 2 Jahren auch nicht gedacht, dass ich je Patina mögen würde und jetzt grad bastel ich an sowas:

    Als ich mir die Schwalbe besorgt hatte, habe ich auch noch an Restauration gedacht. Der Rost gefiel mir überhaupt nicht. Viel zu viel.
    Aber mittlerweile liebe ich den Rost an der Schwalbe und habe sogar wieder alte angegammelte Schauben reingemacht.
    Also man verliebt sich wirklich in Patina, mit der Zeit. Allerdings sollten Patina-Moped schon technisch Fit sein.
    Was du alledings mt deinen mehreren Mopeds machst, ist natürlich deine Sache, aber so wie es aussieht kannst du noch mindestens einen weiteren restaurieren.



    ps. Eigentlich bin ich auch ein Hochglanz-Fan.
    Hier mal mein Essi (Vergaserbleche sind auf dem Bild nicht montiert) 62'er Sr2E

  • Sieht ja auch sehr schön aus dein SR2, ganz so schön ist meiner nicht mehr aber er wird mal aussehen wie 1960 als er vom Band lief.
    Ich persönlich versuche ja immer die Mopeds in den Neuzustand zurück zu versetzen das heißt nur mit Orig. Neuteile zu restaurieren, gefällt mir einfach am besten und damit sie auch noch für meine Kinder irgendwann vielleicht als Hobby interessant werden. :roll:

    [URL=http://www.directupload.net/file/d/3548/dpjyb8p4_jpg.htm]


    drive SIMSON befor you die :undwech:

  • Sieht ja auch sehr schön aus dein SR2, ganz so schön ist meiner nicht mehr aber er wird mal aussehen wie 1960 als er vom Band lief.
    Ich persönlich versuche ja immer die Mopeds in den Neuzustand zurück zu versetzen das heißt nur mit Orig. Neuteile zu restaurieren, gefällt mir einfach am besten und damit sie auch noch für meine Kinder irgendwann vielleicht als Hobby interessant werden. :roll:

    Vorab: mein SR2 ist komplett restauriert worden, der hat keinen Original-lack mehr.


    Nimm den Roten und restauriere den.
    Wenn du den maronen als Patina fertigmachst, kannst du mit dem Kosten für die restauration rausholen.
    Wenn ich das richtig sehe hast du einen fast komplet maronen bei dir vorhanden. Und die Teile daran sehen echt noch seeeehr gut aus.
    Aber OK, du möchtest Werkneu machen, ISt auch OK, finde ich schade aber es sind DEINE Mopeds!!!


    Wenn du aber das Moped so herrichten möchtest, wie es das Werk verlassen hat, dann hast du noch einiges vor dir. Bei Essi wurde seeeeeeeeeehr viel geändert während der Produktion.
    Es gibt mehrere verschiedene Sättel, Sattelsttzen, Schutzbleche, Schwingenlagerungen, Hupen, Lampen und vieles weiteer.
    Also um werksgenau zu sein, brauchst du Hilfe, da du dich noch nicht auskennst, wie du geschrieben hast. Und da kommst du fast um das ddrMoped Forum nicht herum. Kannst auch gerne mich fragen, aber ich bin im Thema Essi auch nicht wirklich bewandert, gerade weil so vieles beachtet werden muss.
    Es fängt auch schon bei den Galvanik-Behandlungen an. Einiges ist nur verzinkt, anderes verchromt. Wieder anderes ist mal eloxiert usw.
    Ich denke mal der 'DocColor' ist hier auch bekannt, oder? Der macht die originalgetreusten Farben,


    Ich wünsche viel spaß und viel Freude bei deinem Projekt.
    Wenn du mal fertig bist und nicht weis, wohin mit den restlichen Teilen, können wir uns ja mal kurzschließen. (Wenn ich jetzt Geld übrig hätte würde ich dir sogar was für den Maronen bieten, denn der ist echt zu schade um den Lack abzustrahlen)




    Aber zu abschluss trotzdem noch ein überredungsversuch zu Patina:
    Du schreibst, deine Kinder könnten evtl das Moped auch noch benutzen (Sinngemäß)
    Neulack ist nicht so gut wie der Alte eingebrannte. Bei neulöack haut man sich sofort macken rein(Rostgefahr), der alte Original Einbrennlack kann das ab.


    Aber mach was du willst, Wenn du Fragen hast, dann frage, aber vieles werde ich dir nicht beantworten können. Werde aber alles versuchen, dir Hilfestellung zu geben.

  • Erstmal DANKE!
    Ich habe schon im DDR Moped Forum reingesehen, ich finde das alles zu viel, da finde ich mich hier besser zu recht, aber Fachlich kann das hier dem DDR Moped Forum nicht das Wasser reichen, daß muss Mann sagen. Also zum wohlfühlen hierher und für den Rest ins andere. :dance:

    [URL=http://www.directupload.net/file/d/3548/dpjyb8p4_jpg.htm]


    drive SIMSON befor you die :undwech:

  • Danke ist nicht notwenig.
    ich finde interessant, dass du es im anderen zu viel findest.
    ich komme hier nicht wirklich klar und finde es ist hier zu viel :D Aber ich denke es ist einfach nur eine Sache der gewöhnung
    Mein Vorschlag: mach ein fred drüben auf, Stelle immer viele Bilder rein, und dir wird automatish geholfen. Und hier dann weiter wohlfühlen.
    Ich freue mich auf jeden Fall schon auf Bilder von deiner Arbeit (Egal wo)

  • Sieht echt gut aus dein Patina SR 2 :rotate:


    Meinst du meinen?
    NE! Der ist neu lackiert. Und das sogar noch Metallic. :P Ich hatte damals noch keine Ahnung und habe ihn restauriert. :rotwerd: Heute weis ich, Patina wäre kein Problem gewesen.
    Patina wird meine Schwalbe und evtl demnächst ein Star.
    Der Star wurde mal angepinselt. Da könnte noch guter Lack drunter sein.


    Aber mal zu deinem Essi
    Hast du schon was an deinem Gemacht?


    Ich habe nochmal nachgedacht. Ich glaube bis auf 5 oder 6 Teile(felgfenring, Speichen, Pedalarme, Bowdenzüge, ...) hat sich jedes Teil während der Produktion verändert. Somit müsstest du schauen, für welches Baujahr du alle Teile hast.
    Und wie gesagt, Wenn du Fragen hast frage, aber die Chance liegt nur bei 40% dass ich dir ne richtige Antwort geben kann.
    Ohne Forum hätte ich meinen Essi niemals so hinbekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!