Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Haben alle Kettenkästen, auch die neuen Bakelit von MZA ne Distanzscheibe drin?


    Zumindest bei mir gab es beim neuen Kettenkasten ohne Scheibe Probleme. Also würde ich "ja" sagen.

    Gruß MAT

  • Was muss beim SR50 am vorderen Motorlager alles verbaut werden und in welcher Reihenfolge? Habe nur (defekten) Gummi + Hülse drin gehabt, finde in den Shops aber auch Anlaufscheiben aus Stahl oder Hartplastik...? Schraube von links oder rechts rein?

    - KR 51/2 N seit 2002
    - 2 x S51, 1 x S 50 - CKD
    - SR 50 B4
    - Escort VII
    - 2 x Golf 2
    - Jetta 2
    - Polo 2
    - Rekord D
    - Piaggio Ciao
    - Honda PX
    - Solo 713


    :a_zzblirre: :cursing: 8) :D

  • Hat mal jemand nen link zu ner vernünftigen Anleitung wie ich den Schwimmer mit nem Glas einstelle?


    Und wie muss ich den Schwimmer verbiegen wenn beim Gas geben Benzin raus kommt?


    Senfglasmethode im Schwalbennest


    Wenn der vergaser über läuft, musst du die beiden Hoden nach unten drücken und dabei den Zippel hoch nehmen.
    Auf diese Weise wird der Zulauf aus dem Tank früher geschlossen und die Kammen bleibt leerer.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Stimmt. Normal muss man sich beim Einfahren eher Bremsen, damit man nicht zu schnell unterwegs ist. Alle Fehlerquellen durchgehen würde aber den Rahmen hier sprengen, denke ich.
    Evtl. taugt irgendwas bei Zylinder/Kolben/Ringe nix, Zündzeitpunkt oder einfach nur Auspuff dicht? Räder drehen frei? ^^


    Grundlegendes ist in Ordnung. Auspuff frei, Räder drehen :D Eingestrellt ist eigentlich auch alles. Von der Amatur habe ich kp (Was will da nicht stimmen?)


    Den Vergaser kann ich nochmal einstellen. Das die Kupplung kontinuirlich rutscht ist doch eigentlich auch fast unmöglich. Heute wo es endlich losgehen sollte, habe ich die Sch... erst richtig gemerkt.


    Danke erstmal

  • Ich hab da mal ein paar Fragen. Ich war gestern mit meinem Kumpel die neue Saison begrüßen und er kam einfach nicht über die 50km/h hinaus.
    Im Vorfeld der Tour hatte er auch schon Probleme, also habe ich den Vergaser mal gereinigt und da schon gesehen das er völlig falsch eingestellt war.


    Zunächst erstmal zum Moped:
    Es ist eine S50 3-Gang mit verbauter VAPE.
    (ZZP bin ich mir zu 99,9% sicher das da alles hinhaut, denn er brauch den Kicker nur antippen und sie läuft und auch sonst war sie im Fahrbetrieb sehr zuverlässig)
    Vergaser ist ein 16N1-8 mit freien Düsen und der Einstellung des Schwimmers (32 offen & 28.5 zu)


    Ich habe da ein paar Fehlerquellen im Kopf und ich würde gerne mal wissen, wie viel sowas ausmachen kann.
    Alles dabei rein Intressehalber, da er bald seine ganze Garnitur austauscht und dann eh wieder ein neues Bild herrscht ;D


    1. Ein offener rechter Seitendeckel und eine trockene alte originale Luftfilterpatrone.
    2. Ein rasselnder Zylinder.
    3. Ein mit Ablagerungen gefüllter Wassersack am Benzinhahn (ca 1/3 voll). Eventuell auch leichte Verschmutzung des Filters im Tank.


    Da das Problem nur im oberen Drehzahlbereich auftritt vermute ich, dass eben durch diese Verschmutzungen und dem fehlenden Schutz rechts
    sich das Benzin/Luft Gemisch so negativ verändert, dass es für mehr als 50km/h einfach nicht reicht.


    Was meint ihr?

  • Hiho,


    was könnte man für einen S50 Tank in Saharabraun verlangen? Der Zustand ist ok. Innen schon Rostpickel.


    Danke.

  • Primärritzel und Kupplungskorb wurden wohl in ihrer Verzahnung nicht genau so zusammen gesetzt, wie sie vorher waren. Also um X Zähne versetzt. Das ist nicht schlimm, ergibt aber dann dieses Geräusch. Und ja, die beiden müssen sich wieder aneinander "gewöhnen".

    Alles klar vielen dank. Nein, ich muss gestehen, ich hab sie nicht markiert :rolleyes: Jetzt weiß ichs fürs nächste mal. Danke


    LG Dominik

    MFG Dominik

  • Zitat

    Wie die Telegabel prüfen ob diese evt Regeneriert werden muss?
    Wie die Gummibuchsen der Schwingen prüfen?
    Wie das Lenkkopflager prüfen?


    Willst du im eingebauten Zustand prüfen oder die Teile demontieren?


    Eingebaut:
    1. Vorderradbremse ziehen - Ein und Ausfedern - es darf nicht Hakeln, Staubschutzkappe abziehen - es dürfen nur geringste Schleppölverluste sichtbar sein (=nahezu gar nichts), die Gleitrohre dürfen im arbeitenden Bereich keine Rostschäden oder Einlaufspuren haben, von unten kontrollieren ob Öl am Standrohr austritt (dort wo der Stab der Feder verschraubt ist). Die Gabel sollte bei normaler Fahrt nicht durchschlagen.
    2. Sichtprüfung Porositäten am Gummi, Lagerrohr sollte mittig im Gummi sein, defekt Gummi bringen ein schwammiges Fahrgefühl mit sich - ist eigentlich nur selten defekt, wird häufig eher kaputtgebaut
    3. 2 Mann - einer hält das Moped über dem Kipppunkt des Ständers, der andere packt an den Gleitrohren an und versucht diese nach vorn und hinten zu bewegen - schaut nach ob Spiel vorhanden ist, ist welches vorhanden, evtl. einfach nachstellen - die Einstellung muss so sein, das es kein Spiel gibt - aber auch keine hakelige, schwergängige Lenkbewegung (=Gefühlssache) - läßt sich diese Einstellung nicht finden, dann ist was faul


    Ausgebaut:
    1. Ölmenge kontrollieren, denke es waren 34ml die drin sein sollen - wenn was fehlt, muss das von irgendwas kommen, pauschal neue Simmerringe rein und Dichtigkeit unten an der "Federstange" herstellen, Federn dürfen nicht gebrochen sein und ruhig auch mal die Länge kontrollieren, Gleitrohre auf ebener Fläche rollen (bspw. Glasplatte)
    2. Im ausgebauten Zustand kann man das o.g. ganz gut beäugen, evtl. mit passenden Bolzen bisschen unter Verspannung bringen, das Röhrchen im Lager muss straff sitzen! - i.A. ist bei den Teilen ein Defekt auf 3m Entfernung sichtbar
    3. Lagerschalen können einlaufen, Lagerkäfig kann brechen bzw. die Kugeln sich durch Verschleiß aus dem Käfig herausarbeiten - offensichtliche Sachen - WICHTIGER die Lagerschale selbst sollte straff im Rahmen sitzen und kein Spiel haben oder gar zum Rauspurzeln neigen - die Lagerung mit reichlich Fett wieder zusammenbauen, das kann sogar bewirken, das das was noch oben unter 3. festgestellt wurde hinterher nicht mehr auftritt


    Viel Spaß.

    2 Mal editiert, zuletzt von Marvin ()

  • Hab grad in nem andren Forum gelesen....da heisst es den Lenker n bissele Blank Scheuern damit Masse Verbindung zur Armatur hergestellt wird...wer morgen ers ma deinen Vorschlag ausprobieren, bevor ich anfange den neuen Lack wieder runterzu hobeln...



    Also du hast vom Massepunkt aus hoch an den Blinkerschalter nen Masseabzweig, der dann über den Lenker auf den Amaturenträger des Lichtschalters geht. Über die Kappe, wo der Hupenknopf drin sitzt, schalteste dann die Masse auf den braun/schwarzen Drah, der zur Hupe geht. Das muss alles lackfrei sein, dass du Kontakt hast. Hab den Mist gestern erst an meiner ausgebaut...zum verzweifeln manchmal...
    Achso... du weißt, dass du nur begrenzten Strom von der vape bekommst, oder? Wenn du da sonnen Riesenteil als Hupe nimmst, kann es sein, dass die zu viel zieht und deswegen garnet erst anfängt zu hupen. Nimm mal dein Multimeter und messe direkt an den freien Kontakten der Hupe ohne Last. Wenns funzt müssten logischerweise 12V im gedrückten Zustand anliegen. Wenn deine Hupe dann net geht, überlastet die vielleicht das System.




    Hab das Problem gelöst....hab n extra Kabel an der langen Schraube die den Plastekasten wo der Knopf dran is festgemacht und mit Schraube verbunden die den Lenker fixiert....alles gut mit Kabelbinder festgemacht und man sieht es nicht....
    Saft hat die Hupe genug...so ne Riesentröte hab ich ja auch nicht....eher ne kleine Bootshupe....is aber doch deutlich lauter als die orginalhupe(sind wir mal ehrlich...da furzt man lauter).
    Ach...nur mal so am Rande...is das normal bei na Vape, dass das Kabel vom Motor/Lima gerade so von der Länge her zum Anschluss hin passt?Kann man da nicht ne Verlängerung basteln, so dass man das Kabel elegant am Rahmen entlang führen kann und das nicht so quer über den Motor hängt?

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!